Nach dem Abitur hatte Tina Krzeminski zunächst das Bedürfnis, das Konzept „Studium“ kennenzulernen. Nach drei Semestern Theorie in der Bibliothek und im Seminarraum merkte sie jedoch, dass das für sie nicht der richtige Weg war. Sie wollte aktiv etwas tun und Dinge erschaffen. Dank der Unterstützung ihres Mannes, der ihr Potenzial erkannte, wurde Tina Fotografin in ihrer Herzens-Stadt Münster.
Viele Paare, die Tina schon auf ihrer Hochzeit fotografisch begleiten durfte, kamen für Schwangerschafts- und die ersten Familienfotos auf sie zurück. Als selbstständige Kleinunternehmerin arbeitet Tina oft mit Kollegen aus der Dienstleistungsbranche zusammen. Networking ist der 30-Jährigen sehr wichtig. Wenn sie einem Kunden nicht direkt weiterhelfen kann, empfiehlt die ausgebildete Fotografengesellin immer gern Kollegen.
Im August 2015 ließ Tina ihr Unternehmen in die Handwerksrolle eintragen. In ihrem handwerklichen, dienstleistungsorientierten und kreativen Know-how sieht sie ihr Alleinstellungsmerkmal. Dadurch kann sie ihren privaten und gewerblichen Kunden in allen Bereichen die beste Beratung und Betreuung bieten.
Die Leidenschaft für das Visuelle habe ich in den letzten zehn bis zwölf Jahren durch „Learning by doing“ entwickelt. Ich fotografiere seit über zehn Jahren aktiv und versuche mein fotografisches Auge immer weiterzuentwickeln. Stillstand ist keine Option. So wollte ich 2011 eine grundsolide Ausbildung im Fach Fotografie machen. Aber natürlich ist nach der Ausbildung die fotografische Entwicklung nicht abgeschlossen. Über das Netz, verschiedene Fachzeitschriften und auch den direkten Austausch mit anderen Fotografen halte ich mich auf dem Laufenden, was neue Trends und Techniken angeht. Nicht zuletzt ist die Fotografie auch ein Spiel, bei dem man mutig sein darf und soll.
Ich fotografiere Menschen von null bis mindestens 99 Jahren. Darüber muss ich lachen, denn nach oben hin gibt es natürlich keine Grenze. Die schrumpeligen, kleinen Fältchen des jungen Lebens, eines Babys, haben eine genauso wertvolle Darstellung verdient wie die Falten eines älteren Menschen. Und alles dazwischen ist ein fotografischer Blumenstrauß! Seien es die repräsentativen Businessfotos, Paar- oder Familienfotos, die stilvolle Aktaufnahme, der große Tag der eigenen Hochzeit oder, oder, oder.
Der Mensch erlebt so viele Ereignisse, die man für die Ewigkeit festhalten kann. Ich freue mich, wenn ich ein Teil davon sein kann, der das professionell begleiten darf. Nicht zuletzt schätze ich die Abwechslung in meinem Berufsalltag, wenn auch Firmen meine unkomplizierte Arbeit für ihre Produktdarstellungen zu schätzen wissen. Lernen sollte man dafür vor allem im Tun. Die Basics über Jahre hinweg schulisch zu lernen, zu verstehen, wie gute Fotos entstehen, ist wichtig für die Grundlage. Das Arbeiten, Ausprobieren und Selbstreflektieren der eigenen Arbeit lässt einen zum Profi werden.
Die Ausrüstung für die unterschiedlichen Bereiche der Fotografie unterscheidet sich teilweise stark. Der Portraitbereich hat ganz andere Bedürfnisse als zum Beispiel die Produkt- oder Architekturfotografie. Jeder Fotograf entwickelt im Laufe seiner Karriere natürlich so seine „Favorites“ im technischen Bereich. Dennoch kann man grob einteilen, dass die Ausrüstung für Lebendiges eine andere als für Statisches ist. Während Produkte und Architekturen zum Beispiel auf dem Stativ fotografiert werden, muss sich ein Fotograf im Portraitshooting viel mehr bewegen, sodass ein Stativ dort eher stören würde. Auch die Lichtquellen unterscheiden sich oft. Während im Portraitbereich Blitzlicht meist vermieden wird, ist dieses für eine gleichmäßige Ausleuchtung im Werbebereich meist unabdingbar. Aber für alle Bereiche der Fotografie gilt: Qualität steht immer vor Quantität.
Das ist schwierig pauschal zu beantworten, da sich Fotoshootings immer nach ihrem Aufwand berechnen. Los geht es bei mir – und oft auch bei meinen Kollegen – bei etwa 50 Euro. Dass ein mehrstündiges Newborn- und Familienshooting oder eine 14-stündige Hochzeit natürlich einen ganz anderen Arbeitsaufwand haben, ist klar. Mir ist eine genaue Beratung und Erklärung, was alles zu einem Fotoshooting gehört, sehr wichtig. Mein Ziel ist es, dass meine Kunden hinterher mindestens genauso glücklich sind, wie ich es sein möchte. Dafür wünsche ich mir, meine Flexibilität weiterhin beibehalten zu können. Für individuelle Angebote und die genaue Beratung dazu stehe ich immer zur Verfügung.
Tina Krzeminski übt in Münster ihren Traumberuf aus. Die ausgebildete Fotografin bildet sich ständig über das Netz weiter, liest verschiedene Fachzeitschriften und sucht den direkten Austausch mit anderen Fotografen, um neue Trends und Techniken nicht zu verpassen. Glückliche Kunden sind Tinas Ziel. Die schrumpeligen Fältchen eines Babys bildet sie ebenso gern ab wie das erfahrene Gesicht eines älteren Menschen. Auch Produkt- und Architekturfotografie gehört zu ihrem Portfolio.
Weiter Infos unter: tina-foto.de