Schwimmen ist eine Sportart und eine Freizeitbeschäftigung, die allseits beliebt ist. Zunächst vielleicht etwas einschüchternd, macht das Schwimmen großen Spaß, wenn man es erlernt hat, und hält obendrein auch noch fit. Doch manche fühlen sich unbehaglich, in gemischten Schwimmbädern zu lernen. Um diese Problem zu umgehen, kann man glücklicherweise an geschlechterspezifischen Kursen teilnehmen.
Claudia Borno, 55 Jahre alt und geboren in Bad Urach, ist Gründerin des Verein IFF e.V. der für Frauen und Kinder verschiedene Schwimm- und Sportkurse anbietet. Das Team besteht aus insgesamt zehn Rettungsschwimmerinnen und Übungsleiterinnen, die sich durch regelmäßige Fortbildungen immer wieder neue Ideen holen, um die Übungsstunden attraktiver zu gestalten, und immer versuchen, auf dem neuesten Stand zu sein, was Lehrmethoden angeht. Besonders Frauen sollen in dem Verein die Möglichkeit haben, in einem „geschützten“ Rahmen Sport treiben zu können, wo ihre speziellen Bedürfnisse als Musliminnen berücksichtigt werden. Die Gründerinnen des Vereins sind selbst Musliminnen und haben daher großes Verständnis für die Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen. Borno selbst ist vor über dreißig Jahren konvertiert und wollte nicht auf das Schwimmen verzichten, das für Musliminnen in gemischten Schwimmbädern sehr schwierig ist. Das brachte sie auf die Idee, nach einer Möglichkeit zu suchen, Schwimmkurse nur für Frauen anzubieten. Gemeinsam mit einigen anderen Frauen wurde dann in 2003 der Verein gegründet, dessen Mitgliederzahlen stets ansteigen. Es besteht ein großer Bedarf an geschlechtergetrennten Schwimm- und Sportangeboten für Frauen allgemein.
Borno ist verheiratet, hat vier Kinder und lebt seit zwanzig Jahren in Aachen. Sie hat schon immer viel Sport gemacht, besonders Schwimmen lag ihr immer am Herzen. Sie ist gelernte Fremdsprachenkorrespondentin. Ihren Beruf hat sie gewählt, weil sie schon immer sehr sprachbegeistert war, hat aber nur ungefähr sechs Jahre in ihrem Berufsfeld gearbeitet. Nach der Heirat und der Familiengründung hat sie angefangen, Schwimm- und Sportkurse zu geben, hat allerdings schon im Jugendalter Ausbildungen im Schwimmbereich gemacht und sich über die Jahre immer weiter fortgebildet. Borno ist nun Übungsleiterin mit den Lizenzen C und B und hat eine Rettungsschwimmerausbildung der DLRG Silber absolviert.
Ich selbst bin vor über dreißig Jahren konvertiert und wollte nicht auf das Schwimmen verzichten, das als Muslimin ja in gemischten Schwimmbädern sehr schwierig ist. Das brachte mich auf die Idee, nach einer Möglichkeit zu suchen, Schwimmkurse nur für Frauen anzubieten. Gemeinsam mit einigen anderen Frauen haben wir dann 2003 unseren Verein gegründet und unsere Mitgliederzahlen steigen stets an. Dank der Unterstützung der DLRG in Aachen, können wir regelmäßig neue Rettungsschwimmerinnen ausbilden und unsere Lizenzen auffrischen. Es besteht ein großer Bedarf an geschlechtergetrennten Schwimm- und Sportangeboten für Frauen allgemein und für Frauen mit Migrationshintergrund im Besonderen.
Es ist das Lächeln auf den Gesichtern der Frauen, die sich immer wie kleine Kinder freuen, wenn der nächste Schwimmkurs stattfindet. Aber auch das Erfolgserlebnis der Frauen, wenn sie das erste Mal eine ganze Bahn im Tiefen allein schwimmen können.
Meiner Meinung nach ist es die Schwimmbrille, die es den Kursteilnehmern ermöglicht, ohne Angst die Augen unter Wasser zu öffnen. Das Schwimmbrett kann notfalls durch die Schultern oder Arme der Schwimmlehrerin ersetzt werden.
Unser Mitgliedsbeitrag beträgt 72 Euro pro Jahr und man kann dafür an allen Kursen teilnehmen, die wir anbieten. Man hat jederzeit die Möglichkeit, kostenlos zu schnuppern.
Die meisten Schwimmbäder sind für alle Geschlechter zugänglich. Geschlechterspezifische Schwimmkurse sind aber besonders wichtig für Frauen, die lieber in weiblicher Gesellschaft das Schwimmen lernen, und sind daher auch in großer Nachfrage. Zum Glück kann man sich bei den geschulten und verständnisvollen Schwimmlehrerin sicher sein, dass sie auf Wünsche und Bedürfnisse eingehen, und man in Ruhe das Schwimmen genießen kann – ein wunderbares Hobby, das keinem verwehrt bleiben sollte.