Escape-Rooms boomen. Das weiß auch Philipp Wirthgen, der seit 2015 mit seinem eigenen Konzept in Freiburg durchgestartet ist. Der 35-Jährige war nach seinem ersten Escape-Spiel so begeistert, dass er seinen alten Job an den Nagel hängte und sich selbständig machte. In diesem Sommer erweiterte er sein Angebot um eine Outdoor-Variante.
Philipp Wirthgen wurde in Freital geboren. Nach dem Abitur ging er nach Bochum, um dort Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Sportmanagement zu studieren. Nach dem erfolgreichen Bachelor-Abschluss war er fünf Jahre in der Sportrechtevermarktung beim SC Freiburg tätig.
Als er auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung war, spielte er erstmals selbst ein Escape-Game. Da es in Freiburg damals noch kein vergleichbares Angebot gab, legte Philipp sofort los. Innerhalb von nur drei Monaten wurde er Einzelunternehmer und eröffnete seine Räume. Aktuell beschäftigt er acht geringfügig beschäftigte Aushilfen als Spielleiter. Bei der Konzeption neuer Spielideen setzt er auf die Inspiration durch seine Freunde und seine Familie.
Ich habe FREXIT im Jahr 2015 gegründet und führe es seitdem allein. Insofern bin ich von der Konzeption über Buchhaltung, Vertrieb, Marketing und Personal für alle Bereiche zuständig. Diese Vielfalt ist es zum einen, die mir an meiner Tätigkeit Spaß macht. Müsste ich einen Bereich auswählen, wäre es, Spielteams dabei zu beobachten, wie es ihnen riesigen Spaß macht, „mein Spiel“ zu spielen.
Aktuell haben wir vier Räume für je zwei bis sechs Personen. Ein Spielthema haben wir zweimal in identischer Form. Man kann das Thema dieses Raums also wunderbar zeitgleich „gegeneinander“ spielen. Außerdem haben wir eine mobile Escape-Box, zum Beispiel für Firmenveranstaltungen.
Als Teambuilding-Maßnahme eignet sich das Exit-Game, weil man unter Zeitdruck kreativ zusammen an einer gemeinsamen Aufgabe arbeitet. Bei einem Escape-Game wird quasi das spielerisch getan, was bei der gemeinsamen Arbeit im Büro tagtäglich benötigt wird.
Für unsere Escape-Rooms benötigt man nichts außer Teamwork und Spaß am Spiel. Ein Spielleiter erklärt alles Wichtige, wie Spielziel und Regeln, und gibt auch ein paar nützliche Tipps. Zudem begleitet er das Team auch während der 60 Minuten über eine Kamera aus dem Büro und kann so gegebenenfalls Hinweise geben, sollte man einmal nicht weiterkommen. Vor Ort bieten wir die Möglichkeit, kühle Getränke und etwas Nervennahrung für das Spiel zu erwerben.
Anfang Juli haben wir mit der FREXIT City Challenge eine Outdoor-Variante in der Freiburger Innenstadt gestartet. Vom Konzept her ist das eine Mischung aus Escape-Game, Schnitzeljagd und Geocaching. Die FREXIT City Challenge ist ohne Termin und Spielleiter durchführbar, und somit prima geeignet für Familien, Touristen oder sonstige Kurzentschlossene. Die Outdoor-Variante bietet außerdem für die Sommermonate die perfekte Ergänzung zu unserem Indoor-Angebot.
Wenn er nicht selbst „Mädchen für alles“ wäre – von der Konzeption bis zur Buchhaltung – würde Philipp Wirthgen am liebsten immer dabei zusehen, welchen Spaß Teams an seinem Escape-Room-Spiel haben. Bei seinem Indoor-Angebot müssen sich alle Beteiligten innerhalb von 60 Minuten kreativ an einer gemeinsamen Aufgabe bewähren. Im Sommer können Kurzentschlossene in der Freiburger Innenstadt zudem eine Mischung aus Escape-Game, Schnitzeljagd und Geocaching erleben.