Schon als Jugendlicher interessierte sich Robert für Kunst und Fotografie – so sehr, dass er damit begann, sein Hobby zu professionalisieren. Er besuchte verschiedenste Kurse, um sich in der Materie fortzubilden. So kam es auch, dass er sich ein immer professionelleres Equipment besorgte. Und schließlich wechselte er den Beruf – vom Elektroplaner zum Fotografen.
Mit seiner Leidenschaft steckte er seine Frau Anna an, die sich ursprünglich zur Mathematikerin ausbilden ließ. Zusammen gründete das Ehepaar Franz, das aus Augsburg stammt, im Jahr 2016 ein eigenes Fotostudio. Es heißt Different Vision und befindet sich in Neusäß. Die Aufgaben, die im Alltag anfallen, hat sich das Ehepaar, das einen Sohn hat und weiteren Nachwuchs erwartet, aufgeteilt.
Während der 34-Jährige hauptsächlich als Fotograf tätig ist und sich zudem um die Kundenakquise und Kundenbeziehungen kümmert sowie zusammen mit den Kunden die Bildideen erarbeitet und die Rahmenbedingungen verhandelt, ist die 31-Jährige hauptsächlich in der Bildbearbeitung tätig. Außerdem fotografiert sie und assistiert bei größeren und umfangreicheren Aufträgen. Dazu macht sie die Büroarbeit.
Mit der Fotografie beschäftige ich mich schon seit meiner Jugendzeit, dabei habe ich mich vor allem für Landschafts- und Naturaufnahmen interessiert. Die ersten ernstzunehmenden Portraits habe ich aber erst mit etwa 25 Jahren aufgenommen. Dabei wurde mir erst so richtig bewusst, dass Fotos von Menschen – vor allem die Vielseitigkeit der menschlichen Gesichtszüge, sprich die Mimik und die Gestik – ein fesselndes und spannendes Thema sind. Seit 2016 arbeite ich als professioneller Fotograf im Auftrag von Unternehmen und Privatpersonen.
Wichtig ist vor allem. den Kunden vorher kennenzulernen. Dafür hat man allerdings oft nicht viel Zeit. Wenn in einem Unternehmen die Mitarbeiterportraits anstehen, muss ein kurzer Smalltalk reichen, um das Eis zu brechen. Bei einem großen Privatauftrag – wie einer Hochzeit oder einem privaten Portraitshooting – kann und muss man sich natürlich viel mehr Zeit nehmen, sich vorab treffen, die Wünsche und Vorstellungen besprechen – vielleicht sogar ein kurzes Kennenlern-Shooting durchführen.
Die wichtigste Frage ist, was will mein Kunde mit dem Bild aussagen. Bei einem Businessportrait möchte der Kunde seine Erfahrung, seine Souveränität und seinen Bezug zur Branche rüberbringen. Trotzdem soll seine eigene Persönlichkeit zur Geltung kommen, sonst wirkt das Bild schnell unnatürlich. Deshalb ist es unerlässlich, immer auf den Kunden persönlich einzugehen und nicht ein Schema für alle anzuwenden.
Wir arbeiten sehr gerne mit natürlichem Licht, sprich im Freien. Dabei sind die Tageszeit und das Wetter sowie die Ausrichtung des Models sehr entscheidend für die Lichtwirkung. Hierbei versuchen wir interessante Licht- und Schattenkompositionen zu finden.
Im eigenen Fotostudio verwenden wir eine Studioblitzanlage mit bis zu drei Lichtquellen, verschiedene Softboxen und ein Hintergrundsystem sowie diverse Lichtformer und Reflektoren.
Es gibt unglaublich viele geniale und inspirierende Portraitfotografen, deren Arbeit wir intensiv verfolgen. Wir entwickeln uns ständig weiter und versuchen sowohl bei der Bildkomposition als auch bei der technischen Ausrüstung und beim Postprocessing immer vorne mit dabei zu sein. Mit der Zeit haben wir einen eigenen Stil entwickelt und verfeinern diesen immer weiter. Wir legen sehr viel Wert auf eine moderne und hochqualitative Nachbearbeitung, für die wir uns viel Zeit nehmen.
Gerade bei einer Bewerbung kann man mit einem unpassenden Bild viel falsch machen. Ein Bild vom Profi jedoch kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. In der Personalabteilung arbeiten auch nur Menschen, und die meisten Personalentscheidungen werden neben der fachlichen Eignung auch über die Sympathie getroffen. Für den ersten Eindruck sorgt das Bewerbungsbild – und der Eindruck muss sitzen, denn dafür gibt es keine zweite Chance. Nur wer zum Bewerbungsgespräch eingeladen wird, kann mit seiner Persönlichkeit auch punkten. Dabei entscheiden viele kleine Details darüber, ob ein Bild sympathisch und ansprechend wirkt oder nicht: Die Lichtsituation, die Körperhaltung, die Mimik, störende Falten oder Fussel an der Kleidung, der Bildausschnitt, das Format, die Farbe – um nur die wichtigsten zu nennen. Um diese Details in den Griff zu bekommen braucht es einige Erfahrung.
Das Ehepaar Franz fotografiert für Unternehmer, Privatpersonen und Start-ups hauptsächlich in der Region Augsburg, München und Ulm. Ihr Fokus liegt im Bereich Architekturfotografie & Interieurfotografie und in der Produkt- und Werbefotografie. Zudem schiessen sie moderne Businessfotos, authentische Bewerbungsfotos, anspruchsvolle Fashion- und Beauty-Porträts sowie Familienfotos. Dazu kommt Foodfotografie & Foodstyling für Zeitschriften, Blogs, Gastronomie, namhafte Markenprodukte und Social Media Kampagnen. Mehr zum Angebot erfahren Interessierte auf www.differentvision.de.