Rund um die Lutherstadt Eisleben kann man das Angeln im Verein praktizieren. Die Angelsportgemeinschaft Eisleben e.V. (ASG Eisleben) ist ein Zusammenschluss von 12 verschiedenen Angelvereinen aus dem Landkreis Mansfeld-Südharz. Der Verein hat 635 Mitglieder, darunter 30 weibliche und 89 Jugendliche.
Durch den Verein und deren Mitglieder werden 18 Verbandsgewässer und ein Salmonidengewässer gepflegt und bewirtschaftet. Es werden Schulungen durchgeführt die für die Teilnahme an der Fischereiprüfung und dem Erwerb des Fischereischeins notwendig sind.
Ralph Marwitz, 57 Jahre war lange Zeit aktiv als ehrenamtlicher und 2. Vorsitzender Teil des Vereinsvorstands. Mittlerweile betreut er nur noch die Vereinswebsite. Ralph lebt in Magdeburg und arbeitet als angestellter Bauingenieur in einem familiengeführten Spezialtiefbau-Planungsbüro. Er angelt schon seit seiner Jugend und war seit 1988 bis 2019 Teil des Vereinsvorstandes der ASG Eisleben.
Ich bin seit dem 29.04.1971 organisierter Angler. Von 1988 bis 2019 habe ich ehrenamtlich im Kreisvorstand Eisleben, früher KFA Eisleben, danach ASG Eisleben e.V. gearbeitet. Zuerst als Verantwortlicher für Fischereiaufsicht, danach als 2. Vorsitzender. Ausgeschieden aus dem Vorstand bin ich aus Gründen der Entfernung Eisleben – Magdeburg. Das ist auf Dauer mit dem Beruf nicht vereinbar.
Als Administrator betreue ich aber weiterhin die Homepage unseres Vereins http://asg-eisleben.de/
Das Besondere am Angeln zu beschreiben, ist wie Liebe zu beschreiben. Das ist etwas Subjektives und bei jedermann anders. Auf alle Fälle genieße ich die Ruhe und die Natur dabei.
Mein bisher größter Fang (längenmäßig) war ein Aal von 1.06 m Länge. Dabei kam kein langer Kampf zustande, denn bei einem Aal an der Angel, egal von welcher Größe, heißt es, schnell an die Oberfläche bringen und dann schnell aus dem Wasser. Ganz einfach deshalb, damit er keine Chance erhält sich irgendwo festzuhalten. Das hieße ansonsten unweigerlich – Verlust von Gerät und Fisch.
Da die Angelsportgemeinschaft Eisleben e.V. eine Dachorganisation für (Orts-)Vereine ist, gibt es keine Mitgliedschaft für natürliche Personen, sondern nur für Vereine. Der Beitrag für diese beträgt 10 EUR je Vereinsmitglied des Mitgliedsvereins.
Der Vorteil einer Mitgliedschaft zeigt sich vor allem in der Jugendarbeit. Wo ansonsten im Kleinen nur mit einer Handvoll Kinder und Jugendlicher gearbeitet wird, ist es hier möglich größere Veranstaltungen zu organisieren. Beispielsweise unser alljährliches, beliebtes Jugendlager.
Meine persönliche Ausrüstung fürs Angeln ist recht einfach gestrickt. Da mein Hauptziel der Aalfang ist, lege ich Wert auf relativ robuste Angelruten und kompakte Angelrollen. Diese kommen dann zu fast 100% von der Firma Shimano. Einfach, weil es im mittleren Preissegment für mich die subjektiv besten Angelgeräte sind.
Unsere Angelgemeinschaft bietet die Möglichkeit von jährlich an 2 verschiedenen Daten die folgenden Fischerprüfungen abzulegen:
– die Jugendfischerprüfung (ab vollendetem 8. Lebensjahr)
– die Friedfischfischerprüfung.
Des Weiteren bieten wir für die genannten Prüfungen einen freiwilligen Lehrgang im Vorfeld an.
Ebenfalls ist es möglich den vom Gesetzgeber geforderten 30-stündigen Pflichtlehrgang als Vorbereitungskurs zum Erwerb des „großen“ Fischereischeins bei uns zu absolvieren. Dieser Lehrgang findet ebenfalls 2x jährlich bei uns statt. Die Prüfungen werden dann zentral durch die Kreisverwaltung (Untere Fischereibehörde) abgenommen.
Die gesetzlich vorgeschriebenen Kosten für die Prüfungen betragen:
– für Jugendliche unter 18 Jahren: 28 EUR
– für Erwachsene über 18 Jahren: 56 EUR
Die Anmeldung für die Fischerprüfung erfolgt direkt bei der Unteren Fischereibehörde des Landkreises. Die Anmeldung für den Jugend- bzw. die Friedfischfischerprüfung erfolgt direkt bei uns im Verein entweder per Post, telefonisch oder per E-Mail. Dazu haben wir auf unserer Homepage Anmeldeformulare zur Verfügung gestellt.
Das Besondere am Angeln ist, dass man in der Natur ist und die Ruhe genießen kann. Die Mitgliedschaft des Vereins ASG Eisleben kostet 10 Euro. Ist man Teil des Vereins kann man an Events teilnehmen, wie z.B. das Jugendlager, sich auf die Fischerprüfung vorbereiten und die Jugend- bzw. die Friedfischfischerprüfung absolvieren.