Obwohl es eine Vielzahl unterschiedlicher Tanzarten gibt, ist nicht jeder Mensch dafür zu begeistern. Aber zumindest den Hochzeitstanz zur eigenen Hochzeit möchten dann doch die meisten Brautpaare lernen. Und mancher Teilnehmer eines solchen Spezial-Kurses entdeckt dabei sogar, dass ihm Tanzen doch Spaß macht und möchte dann noch mehr zu lernen.
Der 24-jährige Fabio Caputo ist Tanzlehrer und seit 2018 Leiter der Tanzschule Seidel in Singen und hat mit uns über die Faszination Tanzen gesprochen. In Singen Hohentwiel geboren, hat er sich schon als Kind für das Tanzen begeistert. Er sagt selbst, dass er tanzt, seit er denken kann. Seit seinem 6. Lebensjahr besuchte er dann die Tanzschule und hat gleich zu Beginn neben seinem Hobby auch seine zukünftige Berufung gefunden. Schon mit 6 Jahren schrieb er in alle Freundebücher bei dem Punkt „Das will ich später mal werden“ Tanzlehrer rein.
2012 begann er seine Ausbildung zum ADTV Tanzlehrer, die er im Sommer 2015 erfolgreich beendete. Zusätzlich absolvierte er ein Fernstudium zum Eventmanager IHK und ist heute, neben seiner Tätigkeit als Tanzlehrer und Leiter der Tanzschule, auch als Referent in der Tanzlehrer-Akademie tätig.
Die Tanzschule Seidel in Singen wurde 1997 von Christian Seidel gegründet. Mit der Zeit kamen mehrere Filialen dazu und aus dem „Ein-Mann-Unternehmen“ wurde ein großes Tanzschulunternehmen. Die Tanzschule Seidel orientiert sich an aktuellen Trends, aber auch an traditionellen Gesellschaftstänzen. Dort finden alle Altersgruppen einen Platz! Egal ob 2-jährige Kinder oder Senioren – jeder kann tanzen und jeder hat Spaß daran! „Spaß“ ist ebenfalls ein sehr wichtiger Punkt in der Philosophie des Unternehmens. Fabio Caputo und das aus 8 Personen bestehende Team möchte die Kursteilnehmer vom stressigen Schul- oder Berufsalltag abholen, Ihnen den Spaß am Tanzen nahe bringen und auch Paaren die Möglichkeit geben, die Zeit zu zweit zu genießen. Neben zahlreichen Tanzkursen im Solo- und Paartanzbereich werden, unter anderem, auch Fitnesskurse angeboten und regelmäßig Tanzevents veranstaltet.
Ich habe schon sehr früh das Tanzen für mich entdeckt. Als kleiner Junge habe ich immer begeistert auf MTV oder VIVA die Musikvideos der großen Stars mir angeschaut. Damals wurde noch viel in den Musikvideos getanzt und diese Choreografien habe ich dann gleich vor dem Fernseher versucht nachzutanzen.
Als ich 6 Jahre alt war gab es dann in Singen endlich auch die Möglichkeit „HipHop“ zu tanzen. Die erste Schnupperstunde hat mir so gut gefallen, dass für mich seit dieser Stunde feststand: Ich werde Tanzlehrer. Von meinem 6. Lebensjahr bis zu meinem 17. Lebensjahr habe ich die Tanzschule dann fast täglich besucht und an Meisterschaften teilgenommen. Mit 17 Jahren habe ich dann endlich die Ausbildung angefangen.
Das Tolle am Tanzen ist einfach, dass man komplett abschalten kann. Alle Emotionen, die man hat, können vertanzt werden, man lernt im Kurs neue Freunde kennen und man lernt auch sehr viel über sich selbst. Als Tanzlehrer tanze ich natürlich alles Mögliche sehr gerne, egal ob Paartanz, Latinotänze oder Solotanz – meine Leidenschaft ist und bleibt aber HipHop und Solotanz.
Bei uns gibt es so ziemlich jeden Tanzkurs, den man sich vorstellen kann.
Bei uns starten Kinder ab 2 Jahren mit „Windeltanzkursen“, bei denen Mama oder Papa noch mittanzen dürfen! Wir haben extra Kinderkurse für Kinder von 3 bis 4 und von 5 bis 6 Jahren. Ab 7 Jahren können Kids bei uns dann HipHop Kurse besuchen. Auch für Teens im Alter von 10-12, ab 13 oder ab 16 haben wir HipHop-Gruppen, die alle natürlich dem Alter angepasst sind.
Neben dem Solotanzbereich gibt es bei uns auch zahlreiche Paartanzkurse für Erwachsene und Jugendliche, Hochzeitstanzkurse und Fitnesskurse wie Zumba oder Strong by Zumba – ein neues hochintensives Intervalltraining. Auch Senioren finden einen Platz bei uns beim „SeniorTreff“, der immer montags bei Kaffee und Kuchen stattfindet.
Das Besondere an uns? Wir arbeiten mit sehr viel Leidenschaft! Wir haben jede Woche aufs Neue das Ziel, unsere Teilnehmer zu begeistern. Wir machen uns im Vorfeld sehr viele Gedanken zu unserem Unterricht und versuchen diesen ständig zu verbessern. Wir achten auch sehr darauf, dass die verschiedenen Altersgruppen auf Ihre Kosten kommen.
So haben wir z.B. beim Kindertanzkurs extra entwickelte Kinderchoreografien auf Lieder, welche die Kinder eventuell aus dem Kindergarten kennen. Bei unseren HipHop Kids und Jugendlichen ist es natürlich super wichtig, dass wir immer „ Up to Date“ sind – wir verfolgen die neuesten Trends und entwickeln Choreografien auf die größten Hits der aktuellen Charts. Auch bei den Erwachsenen im Paartanzkurs möchten wir unseren „Unterricht“ so modern und locker wie nur möglich gestalten.
Wir brauchen nichts außer uns selbst. Je nach Kurs, den man besucht, bräuchte man eventuell Sportklamotten oder eben auch nicht, aber wir brauchen ansonsten keine Ausrüstung oder sonstiges.
Kinder ab 2 Jahren haben bei uns bereits die Möglichkeit zu tanzen. Bei den 2-jährigem im „Windeltanzkurs“ sind Mama oder/und Papa noch mit dabei – ab 3 Jahren tanzen die Kinder dann schon allein mit den Tanzlehrer/innen. Bei den Kindertanzkursen stehen Rhythmusgefühl, Beweglichkeit und natürlich auch Spaß im Vordergrund. Kinder bekommen ein Gespür für Musik, lernen, was man alles so mit einzelnen Körperteilen machen kann und natürlich wird auch hier das Langzeitgedächtnis trainiert, da die Kinder sich einen Tanz von der einen auf die andere Woche merken sollen. Die Kurse werden ausschließlich von ausgebildeten Kindertanzlehrer/innen durchgeführt, die im Umgang mit Kindern und Pädagogik geschult wurden.
Positive Auswirkung für Kinder ist zum einen natürlich die Bewegung! Es gibt nichts Besseres für Kinder als viel Bewegung! Dazu kommt natürlich beim Tanzen die Musik, Takt- und Rhythmusgefühl werden schon früh trainiert. Neben den Lerneffekten spielt für uns das Soziale, der Umgang miteinander in den Kindertanzkursen, aber auch eine große Rolle.
Tanzen ist ein Sport, der den ganzen Körper trainiert und der so viel Spaß macht, dass man die Anstrengung kaum spürt. Durch die unterschiedlichen Arten der Tänze und die Vielseitigkeit der Musik, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und da man in jedem Alter tanzen kann, sogar im fortgeschrittenen Alter noch neu anfangen kann, ist Tanzen ein idealer Freizeitsport. Wir danken Fabio Caputo für dieses Gespräch und den Einblick in die Arbeit einer Tanzschule.