Mit Orientalischem Bauchtanz steht oft etwas Geheimnisvolles und Verführerisches in Verbindung. Die meist selbst gestalteten und sehr farbenfrohe Kostüme der Tänzerinnen sorgen für Verwunderung und Begeisterung. Der Tanz mit Ursprung aus dem Orient, oder genauer aus Ägypten, hat auch in Europa Einzug gehalten. Bei Sheherazades Töchter kann dies bewundert und sogar selbst ausprobiert werden.
Stefanie Menzer ist eine begeisterte Bauchtänzerin aus Chemnitz, die schon seit mehreren Jahren bei Sheherazades Töchter tanzt. Nach einer Ausbildung zur Pharmakantin und einem Biotechnologie Studium, hat die Ehefrau und Mutter ihre Leidenschaft zum Tanzen gefunden. Vor allem die Freude am Tanzen, aber auch, dass der Alltag mal ausgeblendet werden kann begeistert sie.
Sheherazades Töchter ist als Verein organisiert mit dem Ziel, der Öffentlichkeit den Bauchtanz als Teil der orientalischen Kultur näherzubringen. Für die ehrenamtlich Mitglieder ist es wichtig, gemeinschaftliche Aktivitäten durchzuführen, sowie den Gemeinschaftssinn zu stärken. Um mehr über den Verein zu erfahren, sowie über Kurse und Vorführungen, haben wir mit Stefanie Menzer gesprochen.
Hinter dem Namen „Sheherazades Töchter“ verbirgt sich eine Gruppe von Frauen, die über den Hochschulsport der Universität Rostock im Jahre 2003 zusammengefunden hat.
Trotz Vielfalt in Größe, Alter und Beruf verbindet Sheherazades Töchter ein gemeinsames Hobby: Die Freude am orientalischen Tanz!
Ich tanze seit dem 10 jährigen Bestehen bei Sheherazades Töchtern, was mittlerweile auch schon wieder fast sieben Jahre her ist. In diese Art des Tanzes habe ich auch vorher schon herein geschnuppert, aber erst im Verein ganz intensiv damit gearbeitet.
Es ist für mich immer noch jedes Mal Tanzen eine freudige Erfahrung von stimmungsvoller Musik, Körperbeherrschung, dem eigenen Empfinden aber auch dem Gefühl des Miteinanders, was mich mit einem Lächeln oder Fußwippen aus dem Training oder von einem Auftritt herausgehen lässt. Deshalb bedeutet der Orientalische Tanz für mich so viel Energie und Lebensfreude und ist mir sehr wichtig.
Wir bieten Kinder-, Anfänger- sowie Fortgeschrittenen Kurse für die Bauchtanzgrundlagen an. In unserem Vereinstraining wird neben dem Erlernen neuer Choreographien und dem Festigen bereits Erlerntem auch viel Wert auf den Ausdruck, Feinschliff und die Auftrittsvorbereitungen gelegt.
Man kann bei einer unserer Trainerinnen auch Workshops oder Kurz-Kurse buchen. Vorkenntnisse sind dafür keine erforderlich und eine Altersbeschränkung gibt es dafür auch keine. Die ganz Kleinen starten bei uns bereits mit 3 bis 4 Jahren.
Egal bei welchem Kurs wird immer mit dem Teil der Erwärmung gestartet. Anschließend vertiefen umfangreicher Tanz, Stocktanz, Isis Wings, Trommel Soli, Tribal Fusion sowie klassischer Bauchtanz zu den passenden Musikrichtungen.
Ja, wann immer ich viel Zeit und die passende Idee habe, nähe und gestalte ich meine Kostüme selbst.
Ein Tipp wäre vielleicht, sich am Anfang nichts zu kompliziertes vorzunehmen. Vielleicht gestaltet man eher einen Standardhüftgürtel um oder ergänzt ein wenig. Dann kann man sich als nächstes vom Gürtel über den BH oder das Oberteil zum Rock vorarbeiten.
Man sollte sich dabei allerdings immer an dem Rat orientieren, „alles kann, aber nichts muss“. Es wird niemand etwas gegen ein gekauftes Kostüm sagen. Denn auch dabei gibt es bei zahlreichen Anbietern im Netz eine riesige Bandbreite der schönsten Kostüme in allen Farben. Für das Training reichen ganz normale und bequeme Sportsachen, vielleicht ein langer, weiter Rock. Auch der Kostümfundus des Vereins gibt noch einiges an Tanzoutfits zum Ausprobieren her. Schleier, Tambourine oder andere Accessoires finden sich hier ebenfalls.
Wir tragen sehr gerne zur Gestaltung von Geburtstags-, Hochzeits- oder auch Firmenfeiern bei. Dabei können je nach Platz, Zeit und Preisvorstellung eine Solistin oder eine Gruppe von Tänzerinnen auftreten. Gezeigt werden hauptsächlich Choreographien, die von Tänzerinnen des Vereins choreografiert wurden. Diese sind von klassisch bis modern gestaltet, Soli, Duette oder als Gruppentänze und wenn gewünscht, mit einem von Sheherazades Märchen aus 1001 Nacht ausgeschmückt.
Die Faszination des Bauchtanzes ist immer noch das Unbekannte, exotisch angehauchte Musik in künstlerischen Bewegungen und phantasievollen Erzählungen umgesetzt. Die Zuschauer werden entführt in eine fremde Welt, in der sie sich von Leidenschaft, Liebe, Freude und Co. anstecken lassen können. Es lohnt sich also, sich für einen Auftritt von Sheherazades Töchtern zu entscheiden, um sich innerhalb kurzer Zeit auf eine spannende Reise voller wunderschöner Eindrücke direkt vom eigenen Stuhl aus zu begeben. Es ist für fast jeden Geschmack etwas dabei und kommt bei jeder Art Publikum gut an.
Ob nun als Zuseher/in oder als Teilnehmer/in bei Sheherazades Töchter ist bestimmt für jeden etwas dabei. Ersichtlich ist nun auch, dass diese Art des Tanzes mehr ist als ein körperliches Workout. Natürlich hält es den Körper fit, es wird jedoch auch auf Gemeinsamkeit im Verein geachtet und somit das Gruppenbewusstsein gestärkt. Somit ist Mut für neues gefordert, um einen Tanzstil aus dem Orient zu erfahren.