Leichtigkeit – Coaching Frankfurt bei Bad Homburg ist spezialisiert auf Führungskräfte Coaching, Business und Hypnose Coaching. Stress am Arbeitsplatz ist laut verschiedenen Studien im Vormarsch. Die Gründe hierfür sind innerhalb unserer schnelllebigen Gesellschaft zu finden. Die beruflichen Anforderungen wachsen ständig und es muss immer mehr für relativ wenig Bezahlung geleistet werden. Gerade Führungskräfte müssen immer mehr einstecken und aushalten.
Simon Müller, 34 Jahre alt, ist Coach und im Bereich der Familienbildung tätig. Er hat Sozialpädagogik studiert und nach seinem Studium verschiedene Weiterbildungen im Bereich Coaching und Beratung absolviert. Sein Methodenkoffer besteht aus Systemsicher Beratung, Hypnose Coaching, Business Coaching und NLP – Coaching. NLP steht für Neurolinguistisches Programmieren und beschäftigt sich überwiegend damit wie Menschen ihre Welt wahrnehmen und wie man sich als Berater überhaupt auf diese Unterschiedlichkeiten einstellen kann.
Coaching ist etwas sehr Persönliches, deswegen arbeitet Herr Müller alleine. Da ihm Reflexion und ständige Weiterentwicklung seines beruflichen Handelns enorm wichtig sind, nimmt er regelmäßig als Unterstützung Supervision in Anspruch.
Meine Hauptaufgabe als Coach sehe ich darin Menschen wieder zurück auf Ihren Weg zu führen. Da es nie den einen Weg gibt, ist das auch jedes Mal eine besondere Reise für mich. Carl Ramson Rogers ein US-amerikanischer Psychologe und Psychotherapeut sagte einmal: Empathie ist etwas was angeboren sein muss und nicht erlernbar ist. Ich gebe Ihnen hierzu mal ein Beispiel: Jemand ist feinmotorisch nicht sehr geschickt, aber möchte unbedingt eine Lehre als KFZ Mechaniker beginnen. Ohne jetzt diesen Menschen zu verurteilen, kann ich mir vorstellen, dass er es in dieser Ausbildung sehr schwer haben wird und erstmal nach außen hin sehr unglaubwürdig wirkt mit dieser Entscheidung. Vielleicht ahnen Sie ein wenig was ich damit sagen möchte. Das Gesamtbild muss einfach stimmig sein und ein Berater muss authentisch sein. Sie kennen das sicher auch aus anderen Situationen. Sie unterhalten sich mit Jemanden und haben während dieser Unterhaltung ein komisches Bauchgefühl. Was werden Sie sehr wahrscheinlich in so einer Situation machen? Das Gespräch abbrechen oder jedenfalls nicht mehr sonderlich offen zu Ihrem Gegenüber sein. Es gibt viele Menschen, die mit Hypnose arbeiten, weil sie der Meinung sind, dass Hypnose schnelle Erfolge erzielt, modern ist und man damit gut Geld verdienen kann. Wenn ich als Hypnose Coach nicht authentisch bin und das Setting also die gesamten Rahmenbedingungen nicht stimmen, wird der Klient sofort aus der Hypnose aussteigen. Unser Unterbewusstsein merkt sofort, wenn es nicht stimmig erscheint, was zur Folge hat, dass keine Wirkung erzielt wird und wir sofort aus der Hypnose aufwachen. Schaden richtet Hypnose übrigens keinen an. Entweder sie wirkt oder sie wirkt nicht. Folgende Kernkompetenzen empfinde ich als notwendig für zukünftige Coaches: Empathie, Wertschätzung, die Fähigkeit des Zuhörens, Geduld mit sich selbst und Geduld mit dem Klienten, Kritikfähigkeit – Kritik als Berater annehmen können und Kritik als Berater geben können.
Coaching ist immer ein wechselseitiger Prozess, der nur auf der Beziehungsebene stattfinden kann. Sie als Klient müssen sich mit Ihrem Coach wohlfühlen aber auch als Coach müssen Sie sich mit Ihrem Klienten wohlfühlen. Klingt logisch oder? Nur häufig werden bereits eigentlich kaputte Beziehungen zwanghaft weitergeführt. Egal ob in der eigenen Partnerschaft, auf der Arbeit oder auch während eines Coachings zwischen Coach und Klient. Manchmal passt es einfach nicht und da ist es in meiner Rolle als Coach wichtig sich klar abzugrenzen und das auch entsprechend anzusprechen. Ein weiteres Merkmal, ein Coach ist kein Zaubere,r der einen Zauberstab hat und Probleme einfach wegzaubern kann. Es wird somit immer die aktive Hilfe des Klienten benötigt. Ein Grundsatz meiner Arbeit als Coach ist: Der Klient trägt immer die Lösung für seine Situation bereits in sich. Er kennt die Lösung nur noch nicht und hat gerade keinen Zugang dazu. Ein riesengroßer Vorteil in meinen Augen beim Coaching gegenüber einer Psychotherapie ist, dass ein Coaching immer Lösungsorientiert ist. Das Ziel ist also immer eine sofortige Besserung des Problemzustandes innerhalb weniger Sitzungen. Bei einer Psychotherapie warten viele Menschen sehr lange auf einen Platz und wenn dann mal ein Platz frei ist, sind in der Regel immer sehr lange Sitzungen notwendig, was häufig zu Frust und Enttäuschung führt. In meinen Augen ist hier ein wenig das System schuld in dem wir leben. Psychotherapie arbeitet immer mit Diagnosen und mit der Abrechnung der Krankenkassen. So wird in der Regel zwangsläufig ein längerer Prozess in Gang gesetzt. Psychotherapie kann natürlich helfen insofern sich der Patient auch hier aktiv beteiligt. Die Herangehensweise gegenüber einem Coaching ist einfach eine andere.
Einen typischen Ablauf eines Coaching-Prozesses gibt es gar nicht. Da jeder Mensch einzigartig und somit jedes Problem echt unterschiedlich ist. Dennoch versuche ich jedem Problem spielerisch zu begegnen und von Anfang an die „Schwere“ herauszunehmen. Ein Problem egal, ob Stress oder ein Konflikt wird sich nie dadurch lösen, dass wir ausgiebig immer wieder über das Problem sprechen und ständig sagen mir geht es schlecht. Manche Menschen können das stundenlang nur über Probleme sprechen. Klar es ist wichtig ein Problem zu benennen und auch darüber zu sprechen. Nur was passiert wenn wir stundenlang über ein und dasselbe Problem sprechen? Dann wird das Problem doch erst recht zum Problem. Was ich hier ganz gerne mache, ist einen Perspektivwechsel anzuregen beispielsweise durch folgende Frage: Stellen Sie sich einmal vor das Problem welches Sie beschreiben ist auf einmal weg. Wie geht es Ihnen dann? Was machen Sie dann? Woran merken Andere, dass es ihnen gut geht? Vielleicht merken Sie auch gerade während Sie das Lesen, dass es Ihnen dabei auf einmal besser geht und Sie sich plötzlich entspannter fühlen? Wir können mit der Kraft unserer Gedanken entscheiden wie wir uns fühlen. Mache ich mir positive Gedanken, werde ich mich positiv fühlen genauso umgekehrt. Hauptaufgabe eines jeden Coachings ist immer die eigenen Stärken und Ressourcen zu aktivieren und sichtbar zu machen. Sie glauben gar nicht wie viele Menschen unter ihren eigenen Stärken leben und sich ihren eigenen Stärken oft gar nicht bewusst sind. Das finde ich so schade.
Ein Coaching dauert immer 60 min. Auch Online Coaching über Skype oder Zoom biete ich nach Absprache an. Ansonsten finden die Coachings immer in Bad Homburg oder in Frankfurt in einem Tagesbüro statt. Bei mir kostet ein Coaching 200 EUR zzgl. 19 Prozent MwSt. Für Studenten und geringfügig Beschäftigte biete ich – nach Absprache – Vergünstigungen an (Nachweis erforderlich). In der Regel sind nur wenige Sitzungen ausreichend, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Ein Coaching ist in jedem Fall absetzbar. Somit können Sie je nach Ausgangslage durch Einreichung ihrer Steuererklärung entweder einen Teilbetrag oder sogar das volle Honorar zurück bekommen. Manchmal gibt es auch die Möglichkeit durch eine Zusatzversicherung einen gewissen Betrag wiederzubekommen.
Aktuell biete ich sogar ein Gratis Coaching an in Form eines 30 minütigen Strategiegespräch. Das ist ideal zum Kennenlernen und ein erster Schritt in ein neues Leben.
Um ein guter Coach zu sein, braucht es Empathie, Geduld, die Fähigkeit des Zuhörens und Kritikfähigkeit. Ein Coaching ist immer lösungsorientiert und die Verbesserung des Problemzustandes sollte innerhalb weniger Sitzungen gegeben sein. Bei Herrn Müller, mit seinem Unternehmen leichtigkeit-coaching, kann man sogar ein gratis Coaching in Form eines 30 minütigen Strategiegespräches in Anspruch nehmen.
Weitere Infos unter: leichtigkeit-coaching.de