Coaching und Yoga für-die Personalentwicklung

Veröffentlicht am 6 September 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Coaching wird vor allem im betrieblichen Kontext immer wichtiger. Gerade im Zusammenhang mit persönlicher Entwicklung und gesundheitsorientiertem Selbstmanagement spielt auch Einzel- oder Teamcoaching eine immer größere Rolle.  Coaching-Angebote gehören heute in vielen Unternehmen schon zum Employerbranding. Dabei arbeiten die Firmen mit gezielt ausgewählten und zertifizierten Coaches zusammen – die die ganze Themenpalette, die mit Coaching bearbeitet werden kann, abdecken. Eine Spezialisierung ist dabei das “Coaching für Beruf und Gesundheit” – bei dem es darum geht, die scheinbaren Gegensätze wie Leistungsorientierung im Beruf bei gleichzeitigem Erhalt der Gesundheit unter einen Hut zu bringen. Bei der heute vorgestellten Coachfrau kommt dann als gesundheitserhaltende Methode auch noch Business Yoga hinzu.

Dagmar Völpel wurde 1958 in Bonn geboren. Sie ist Diplom-Volkswirtin und hat als solche mehr als 20 Jahre bei Finanzdienstleistungsunternehmen – vor allem einer deutschen Großbank – gearbeitet.  Ihr Lebensweg änderte sich, als sie im Jahr 2000 als Teilnehmerin mit einem Yogakurs in Bonn begann – und dort auch ihre spätere Geschäftspartnerin, ebenfalls eine Bankerin, kennenlernte. Es blieb allerdings nicht bei der bloßen Teilnahme am Kurs. Nach der Yogalehrerausbildung im Jahr 2003 ging das Geschäftsmodell „Yoga in Unternehmen“ gedanklich an den Start und in 2005 lief YIU Yoga in Unternehmen mit der Zielsetzung, Yoga als Methode zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung in Unternehmen zu etablieren, vom Stapel. Eine ebenso innovative wie ungewöhnliche Idee – denn damals war Yoga noch exotisch und von betrieblichen Gesundheitsmanagement hatte auch noch niemand etwas gehört. Hier war Pionierarbeit in doppelten Sinne zu leisten.  Starthilfe kam aus unerwarteter Richtung als der O.W. Barth-Verlag im gleichen Jahr das Buch „YIU Yoga in Unternehmen – Gesundheit ohne Stress“ veröffentlichte. Das hat für eine gute Resonanz bei Unternehmen gesorgt.

Bei der Gründung des Unternehmens war klar, dass Kundalini Yoga einen wertvollen Beitrag dazu leisten kann, dass berufstätige Menschen gesund und leistungsfähig bleiben können. Besonders beeindruckend war die psychomentalen Unterstützung, die sie bei der Bewältigung ihres sehr unruhigen Berufsalltags erfahren hat. Dieses Wissen und die Methode wollte sie in einem unternehmenskompatiblen Setting an die Unternehmen herantragen – als Methode zur Gesundheitsvorsorge und Persönlichkeitsentwicklung. Hinzu kam eine praktische Idee: warum nicht dahin gehen, wo die Menschen sowieso schon waren – in die Nähe ihrer Arbeitsplätze?

Heute umfasst die YIU-Angebotspalette alle gängigen Formate von  Vorträgen und Quickfixes zur Begleitung von Firmen- und Mitarbeiter-Events über aktive Mittagspausen bis zu  Yoga-Intensivkursen zu ausgewählten Gesundheitsthemen. Ebenso gehören Workshops und Seminare  zu Themen wie Stressbewältigung und Entspannung dazu. Themen wie Resilienz oder Work-Life-Balance werden in einer ganz speziellen Mischung von Coaching- und Yogaelementen angesprochen. 

Dagmar Völpel ist heute Einzelunternehmerin und arbeitet mit einem bundesweiten Netzwerk freiberuflicher Business Yogatrainer und Coaches zusammen, an die sie überregionale Aufträge vergeben kann. Die Qualität der Durchführung sichert sie durch schriftliche Konzepte und entsprechende Aus- und Fortbildungen.

Unsere Innterviewpartnerin und Coach Dagmar Völpel

 

Dagmar, du kombinierst dein DV-Coaching mit den Tools des klassischen Business-Coachings und der Expertise aus zehn Jahren Gesundheitsberatung. Was hat dich dazu motiviert, zertifizierter Coach und Gesundheitsmanagerin zu werden? Was genießt du an deinem Beruf besonders?

Dahin, wo ich heute stehe, habe ich mich im Laufe meiner Selbständigkeit entwickelt – es war nicht von Anfang an der Plan, dorthin zu kommen. Aber als Selbständige erfindest du dich jedes Jahr ein Stück weit neu – beobachtest den Markt, findest neue Themen, bildest dich fort und integrierst die neuen Erkenntnisse in die „Toolbox“. Dazu kommen die eigenen Lebenserfahrungen wie zum Beispiel die Begleitung alter Menschen bis zum Tod. Mich hat schon immer Personalentwicklung interessiert – also das Wecken und Herausbilden des dem Menschen ins Leben mit gegebenen Potenzials. Das ist die Voraussetzung dafür, dass er gesund bleibt. Und genau das mache ich heute als Coach für Beruf und Gesundheit. Ich genieße – und finde es manchmal auch anstrengend -, dass mir mein Beruf so viel Abwechslung bietet. Von Teilnehmern über Auftraggeber bis zu den Themen – ein bunter Strauß!

 

Welche verschiedenen Coachingmethoden wendest du bei deinen Klienten an? Bei welchen Beschwerden kontaktieren dich deinen Kunden? Welche verschiedenen Projekte betreust du? Inwiefern trägt Yoga zu deinen Coachingmethoden bei?

In meinem Coachingansatz verbinden sich meine beruflichen Erfahrungen als Referentin und Leiterin der Personalentwicklung und als Führungskraft. Hinzu kommen die Erkenntnisse meiner Coachingausbildung am Odenwaldinstitut, meiner systemischen Ausbildung mit integralen Organisationsstruktur-Aufstellungen, meiner Fortbildungen zur Resilienz- und Ressourcenarbeit  sowie meiner Ausbildung als Kundalini Yogalehrerin.

Hieraus hat sich ein Ansatz entwickelt, den ich mit YogaCoaching bezeichnen möchte. Dieser verbindet das Beste aus zwei Welten – hier die  klassischen Führungs-, Kommunikations- und Coachingtools, dort die  Erkenntnisse der Yogawissenschaft. Im Laufe der Zeit ist ein bunter Strauß von Themen entstanden – schauen Sie sich das gerne auf meiner Website www.dv-coaching-bonn.de an.

 

Wie sollte man sich als Teilnehmer am besten auf die Coachingeinheiten vorbereiten? Welche Unterlagen und sonstigen Gegenstände sollte man mitbringen? Mit welchen Utensilien arbeitest du als Coach in den Kursen?

Dem eigentlichen Coachinggespräch geht eine Auftragsklärung voran. In diesem Gespräch wird geschaut, ob und wie Coach und Coaches zusammenarbeiten können. Mehr braucht es nicht an Vorbereitung. Wenn es bei dem Coachinganlass um eine berufliche Veränderung geht, ist selbstverständlich ein Lebenslauf hilfreich. Als Coach arbeite ich viel mit dem Flipchart, um Themen zu visualisieren und zu klären.

 

Aus welchen Schritten besteht das DV-Coaching grundsätzlich? Wie läuft das Coaching in der Regel ab? Wer soll durch die Coachings angesprochen werden? Was wird im Erstgespräch besprochen und welche Schritte folgen im Anschluss?

In meinem Coachingansatz verbinden sich meine beruflichen Erfahrungen aus Personalentwicklung, Projektmanagement und Business Development sowie als Mitarbeiterin und als Führungskraft. Ergänzt werden sie durch meine systemische Coachingausbildung, meine Fortbildungen zu den Themen Relationales Coaching, Züricher Ressourcenmodell, Resilienz und integraler Aufstellungsarbeit sowie meiner Ausbildung und meinen Erfahrungen als Kundalini Yogalehrerin. Auf dieser Basis coache und berate ich Privatpersonen und Mitarbeitende renommierter Unternehmen, Organisationen und Behörden in Fragen der persönlichen und beruflichen Entwicklung. Besonderes Augenmerk gilt aktuell Menschen im Übergang zwischen Arbeitsleben und Ruhestand.

Dem eigentlichen Coachinggespräch geht eine Auftragsklärung voran

 

Vielfältiges Coachingangebot

Durch eigene Erfahrungen und spezifische Ausbildungen wird ein Coach dazu befähigt, die Mitarbeiter eines Unternehmens optimal zu unterstützen. Die Methoden, die dabei angewendet werden, sind dabei sehr vielfältig. Vom Yoga ist bekannt, dass es die Menschen stärkt und ihnen hilft, ihre innere Mitte zu finden. So ist es ein nachvollziehbarer Schritt, dies auch ins Unternehmenscoaching mit einzubeziehen. Letztlich sind die verwendeten Techniken individuell auf den Kunden und dessen Wünsche und Ziele angepasst. So können die Mitarbeiter bestmöglich von den effektiven Methoden profitieren, die ein Coach anbietet.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
scritto da Antonio M il 19/11/2017
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.