Der Klang einer Violine ist unverkennbar. So ist der Ton einer perfekt gespielten Saite fast irreal und kaum in Worte zu fassen. Damit ein professioneller Geiger solche Töne erzielen kann, ist es unumgänglich, eine perfekt gestimmte Geige zu besitzen. Denn erst durch deren Besitz ist es einem Geiger möglich, sein Publikum in den Bann zu ziehen.
Der 62-jährige Carsten Friese ist in Bremen geboren und in einer großen Familie aufgewachsen. Alle seine Geschwister erlernten genau wie Carsten Friese ein Musikinstrument und bildeten ein kleines Hausorchester. So entschied er sich den Kunsthandwerksberuf als Geigenbauer in Nürnberg anzueignen und bei den Geigenbaumeistern Senior Karl Weidler und Sohn Hartmut Weidler zu lernen.
Heute besitzt der leidenschaftliche Musiker einen Laden mit einer eigenen Werkstatt. Dort bietet er Reparaturen, Vermietungen und den Verkauf von Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabässen und Gitarren mit sämtlichem Zubehör an. So zählen viele Schulen, das Konservatorium sowie diverse Institutionen und Privatpersonen zu seinen Kunden.
Früher habe ich Geige, Cello und Klavier gespielt. Aktiv musiziere ich nicht mehr.
Die Geigen werden am häufigsten ausgeliehen, dann Celli und danach Bratschen und Kontrabässe.
Schnitzer, Feilen, Hobel, Lackierpinsel.
Dann wird es repariert von uns. Hat der Kunde eine Versicherung abgeschlossen, rechnen wir dieses direkt mit der Versicherung ab.
Ansonsten trägt der Kunde die Reparatur oder den Totalschaden.
Die Geige gilt als besonders schwieriges Instrument und benötigt einiges an Training und Übung. Erst nach vielen Stunden gelingt es den meisten Schülern erst, die Saiten richtig zu spielen und die Töne zu treffen. Wer sich mit viel Hingabe einem regelmäßigen Training widmet, wird schon baldig einen Erfolg verzeichnen können und die Freude am Geige Spielen entdecken.