Schwimmen im überfüllten Badesee, das war gestern. Endlich den Traum vom eigenen Schwimmteich oder vom Bio-Pool verwirklichen und ein Badeidyll im eigenen Garten schaffen – mit der richtigen Unterstützung durch den Fachmann ist das gar nicht so schwer zu verwirklichen. Ferdinand Vetter und seine Firma Teichbau München können bei der Umsetzung eines solchen Traums helfen. Wir haben mit ihm gesprochen und einiges über diese Thematik erfahren.
Ferdinand Vetter ist 31 Jahre jung und geboren in der schönsten Stadt der Welt – München. Nach dem Abitur probierte er Verschiedenes aus: Studium, Freiberuflich Arbeit bei einer Bank, Teamleitung bei einer Versicherung… Er merkte aber, dass ihm die Schreibtischarbeit nicht lag. Da er immer schon einen Koiteich im eigenen Garten hatte und er dort auch generell gerne zu Werke war, kam die Entscheidung bei einer Gartenbau/Teichbau Firma zu arbeiten. Darum absolvierte er eine kurze, 1,5 jährige Ausbildung zum Einzelhändler bei dieser Firma.
Im Grunde kann man sagen, dass er schon immer gerne sein eigener Chef war. Als Angestellter erkannte er recht schnell das kreative Potential dieser doch sehr speziellen Branche. Nach über 7 Jahren der „Lehrzeit“ und arbeiten nach Schema F, war es dann an der Zeit den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Derzeit hat er zwei Angestellte, die ihn unterstützen.
Mein Team würde ich als harmonisch und fleißig bezeichnen. Mit meinem ersten Mitarbeiter habe ich bereits früher zusammengearbeitet, insgesamt schon 9 Jahre. Er bringt mindestens dieselbe Erfahrung mit wie ich selbst, was in vielen Bereichen natürlich sehr hilfreich ist. Auch wenn ich nicht immer selbst vor Ort sein kann, kann ich mich zu 100% auf mein Team verlassen. Einer der interessantesten Teile meines Berufes ist eigentlich, dass jeder Kunde natürlich eine etwas andere Vorstellung hat. Darauf ein zu gehen und zusammen ein passendes Garten-Gesamt-Konzept aus zu arbeiten ist immer wieder spannend.
Ein Biopool unterscheidet sich rein optisch erst einmal überhaupt nicht von einem Standard Pool. Es können jegliche Beckenmaße realisiert werden: Edelstahl Blenden verbaut, Folien Farben beliebig gewählt, Poolabdeckungen angebracht, Heizung installiert werden, etc. Das Besondere ist eben, dass man auf Chemikalien wie Chlor, teure Messsonden und Dosieranlagen verzichten kann.
Darüber hinaus ist die Filtertechnik, im Vergleich zu so mancher klassischen Pooltechnik, für Out Door Pools geeignet. Für glasklares Wasser sorgen wir mit Trommelfilter Anlangen die den Grob- und Feinschmutz herausfiltern, sowie Biokammern, die für stabile und gesunde Wasserwerte sorgen.
Im Prinzip haben wir ein Schwimmbecken aus einer ausbetonierten Schalung mit wahlweise flacher Liegefläche, Treppen oder Poolleiter als Einstieg. Diese wird mit einer maßgeschneiderten Schwimmbadfolie in beliebiger Farbe ausgekleidet. Dazu ein Filterschacht, in dem die Filtertechnik geräuschlos und unsichtbar unter beispielsweise einer Holzterrasse arbeitet. Wichtig ist es, dass die Filtertechnik ausreichend dimensioniert ist und genügend Umwälzung stattfindet. Darüber hinaus empfehlen wir unseren Kunden immer, auch einen Poolroboter ein zu setzen, der Boden und Wände sauber hält.
Das ist ein elementarer Bestandteil meiner Arbeit, denn die wenigsten Kunden haben bereits klare Vorstellungen davon, was genau sie möchten bzw. welche Möglichkeiten es überhaupt gibt. Tatsächlich beeinflussen im Grunde nur zwei Faktoren die anschließenden Überlegungen, das ist zum einen der vorhandene Platz und das Budget. Unabhängig davon kann an so ziemlich jedem Standort so ziemlich alles, vom Quellstein über den kleinen Goldfischteich oder Koiteich bis zum olympischen Schwimmbecken realisiert werden. Das Wichtigste ist aber in erster Linie gemeinsam mit dem Kunden ein individuelles Konzept für den gesamten Garten zu entwickeln. Nur so fügt sich am Ende alles harmonisch zusammen und bringt auch lange Freude an der eigenen großen oder kleinen Oase.
Eine Oase zum Wohlfühlen und das im eigenen Garten. Nicht nur ein Schwimmteich oder Bio-Pool sind möglich. Wie wäre es mit einem Koiteich, der eine wahre Augenweide sein kann. Je nach Geschmack besteht die Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen Stilrichtungen. Der optischen Umsetzung sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ferdinand Vetter sorgt dafür, dass zusammen mit dem Kunden ein individuelles Konzept erarbeitet wird, an dem man lange Freude hat.