Dem Brautpaar Emotionen schenken

Veröffentlicht am 18 November 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Elena Böcker, 30 Jahre alt, im bergischen Land geboren und aufgewachsen, hat in Spanien studiert, in Ecuador gelebt und viel im Ausland gearbeitet. Als sie jedoch schwanger wurde, war schnell klar, dass sie ihren Job – sie war als Event Director für eine Eventagentur mit Hauptsitz in London tätig – in diesem Umfang nicht weiter ausüben kann.

Mit ihrer Mutter kam sie zur Vereinbarung, dass die Mutter während der Zeit, in der Elena Böcker im Ausland arbeitet, die Betreuung des Kindes übernehmen würde – auch weil Elena Böckers Mann aufgrund seines Berufes sehr viel unterwegs war. Doch das Schicksal machte den beiden Frauen einen Strich durch die Rechnung. Als das Kind neun Wochen alt war, starb Elena Böckers Mutter bei einem Autounfall.

Die 30-Jährige musste nun nicht nur mit dem Verlust ihrer Mutter zurechtkommen, sondern auch damit, dass sie sich beruflich irgendwie neu orientieren musste. Sie überlegte, wo denn ihre Talente lagen. Planen und Reden – diese Fähigkeiten besaß sie schon seit ihrer Jugend. Außerdem sollte es ein Job sein, bei dem sie am Wochenende arbeiten kann, weil ihr Mann dann auf das Kind aufpassen konnte. So kam Elena Böcker zur Hochzeitsplanung und Traureden. Zu diesem Zweck absolvierte sie eine Weiterbildung bei der IHK. Heute hat sie ihr eigenes Unternehmen namens Traufräulein – Elena Böcker in Remscheid.

Elena Böcker ist freie Traurednerin

 

Warum faszinieren dich Trauungen und Hochzeiten als Ganzes so sehr? Welche Vorzüge bietet dir dieser Beruf?

«Ja, ich will!» – dies ist wohl einer der magischsten Sätze, die es gibt. Diesen ganz wundervollen Satz höre ich über hundert Mal pro Jahr. Ich begleite Menschen nicht nur am schönsten Tag ihres Lebens, sondern bereite diesen gemeinsam mit ihnen vor – ein Prozess, der meist zwischen ein bis zwei Jahre dauert.

Diese positive und glückliche Stimmung auf Hochzeiten, die gut gelaunten und berührten Menschen sowie die vielen emotionalen Momente erlebe ich jede Woche aufs Neue. Ich befinde mich eigentlich immer in einem Umfeld von wundervollen Menschen, die ich mit meinen Worten berühren darf! Das ist wohl das Schönste an meinem Beruf!

Die Selbstständigkeit allgemein bietet mir sehr viele Vorzüge, insbesondere als junge Mama. Ich teile mir meine Zeit selbst ein und dabei bleibt mein kleiner Sohn nicht auf der Strecke. Die Gespräche mit den Brautpaaren führe ich oft abends, wenn mein Sohn im Bett ist. Für die berufstätigen Brautpaare ist das ideal. Klar, bin ich samstags nicht immer zu Hause, aber je nachdem, wo die Hochzeit stattfindet, nehme ich meine Familie einfach mit und wir machen einen schönen Ausflug. Ich glaube, es gibt kaum einen Menschen der bereits so viele Hochzeiten erlebt hat, wie mein vierjähriger Sohn. Ich habe definitiv den schönsten Job der Welt!

 

Wie viel Zeit nimmst du dir im Durchschnitt für eine Rede? Wie erkennst du, dass du das bestmögliche Endergebnis erreicht hast?

Eine freie Trauung ist etwas ganz Persönliches, denn ich erzähle die Geschichte des Brautpaares. Dafür führe ich neben einem ersten Kennenlerngespräch, wo man schaut, ob die Chemie zwischen Redner und Paar stimmt, ein weiteres Traugespräch, das etwa drei Stunden dauert. Im Anschluss daran nehme ich Kontakt zu den sogenannten Herzensmenschen auf, also den engsten Angehörigen, und lasse mir weitere kleine Geschichten und Anekdoten über das Brautpaar und den gemeinsamen Weg erzählen. Gemeinsam mit dem Paar und teilweise auch mit den Herzensmenschen entwickle ich dann ganz individuelle und persönliche Rituale, die den gemeinsamen Weg noch einmal unterstreichen.

Wenn das Konzept für die Rede steht, dauert das reine Schreiben zirka sechs bis acht Stunden. Mit einer mehrfachen Korrektur, einem Probedurchlauf, dem Vortrag am Hochzeitstag selber und der Nachbereitung, liegt der Zeitaufwand für eine freie Trauung bei zirka 25 bis 30 Stunden.

Eine Rede läuft dann optimal, wenn das Brautpaar und alle anwesenden Gäste lachen und weinen. Wenn ich selber beim vorherigen Durchlesen meiner Rede Gänsehaut bekomme, ist es ein gutes Zeichen, dass ich das bestmögliche Endergebnis erreicht habe.

Eine freie Trauung ist sehr persönlich

 

Welches Schreibprogramm ermöglicht dir die effektive Arbeit zwischen Notizen und endgültiger Rede? Wie teilst du das Resultat mit dem Paar, wenn dieses die Rede einsehen will?

Ich nutze Outlook, Word, Excel und einen Papierkalender, um mein ganzes Unternehmen zu organisieren. Ich bin da eher altmodisch – so habe ich es gelernt und so klappt es ganz hervorragend. Die Gespräche führe ich über diverse Programme mit dem Laptop und schreibe fleißig mit.

Ich habe zwischenzeitlich auch andere Methoden versucht, mit Hand geschrieben, mit einem Tonaufnahmegerät gearbeitet oder nur Notizen gemacht. Für mich war das Mitschreiben mit dem Laptop die beste Variante.

Die Notizen drucke ich dann aus und schreibe daraus auf meinem PC die fertige Rede. Vor der Trauung bekommt keiner meine Rede zu sehen, denn schließlich soll es eine Überraschung bleiben. Natürlich muss das Brautpaar mir hierhingehend eine große Portion Vertrauen entgegenbringen. Nicht zuletzt einer der Gründe, warum es so wichtig ist, dass die Chemie zwischen allen Beteiligten stimmt. Nach der Trauung bekommen die Paare die Rede in gebundener Form als Erinnerungsstück geschenkt.

 

Wie unterscheiden sich deine Arbeitszeiten von denen im herkömmlichen Angestelltenverhältnis? Wie viel Zeit verbringst du wöchentlich auf Hochzeiten?

Ich teile mir meine Arbeitszeiten selbst ein. Meist bin ich von 10 bis 15 Uhr im Büro und danach ist absolute Mamazeit. Abends, wenn mein Sohn im Bett ist, habe ich häufiger mal Termine mit Brautpaaren.

Wenn ich die Hochzeitsplanung für Brautpaare übernehme, bin ich den ganzen Samstag unterwegs. Das kommt aber nur sechs bis acht Mal im Jahr vor. Sonst verbringe ich jeden Samstag zirka vier Stunden auf Hochzeiten, wo ich meine Familie aber auch gerne einfach mitnehme. Meist liegen die Traulocations an schönen Orten, die man mit einem anschließenden Familienausflug verbinden kann – und das nutzen wir natürlich aus.

In der Nebensaison. also in den Wintermonaten, nehme ich mir viel Zeit für Familienurlaube und auch öfter mal einen ganzen Tag frei, um Zeit mit meinem Sohn zu verbringen. Der Beruf lässt sich sehr gut mit einem Familienleben vereinen, was dann schwerpunktmäßig auf die Wintermonate verlagert wird. Für meinen Sohn, meinen Mann und auch für mich ist das aber perfekt, so wie es ist.

Ihre Arbeitszeiten kann sie sich selbst einteilen

 

Viel Freude an Traureden

Traufräulein ist im eigentlichen Sinne eine Agentur für Hochzeitsplanung und freie Trauung im In- und Ausland. Mittlerweile liegt der Schwerpunkt der Arbeit aber definitiv auf den freien Trauungen. Elena Böcker, begleitet zirka 50 Trauungen pro Jahr – gemeinsam mit ihrem Team sind es zirka 75 bis 80 pro Jahr. Die 30-Jährige bildet Trauredner aus und bietet Weiterbildungen für Trauredner an. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt immer noch auf Auslandstrauungen, davon hat sie zirka zehn pro Jahr. Die Hochzeitsplanung ist ein bisschen in den Hintergrund gerückt, da Elena Böcker mit der Zeit sehr viel Freude an den Traureden gefunden hat.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Gepostet unter: Hochzeit, Ohne Kategorie
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
scritto da Antonio M il 19/11/2017
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.