Der Beruf des Fotografen – Lächeln bitte!

Veröffentlicht am 27 Mai 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Wir halten besondere Augenblicke gerne mit der Kamera fest. Heutzutage kann das ein jeder mit seinem Smartphone. Doch nicht jeder Hobbyfotograf kann sich als Profi bezeichnen, denn dazu gehört einiges mehr. Im Interview sprechen wir mit Uwe Simon de Lima aus Mainz über seine Leidenschaft zur Fotografie, wieso Panoramafotos eigentlich so wirkungsvoll sind und welches Equipment ein Profi braucht.

Uwe Simon de Lima lebt seit 3 Jahren wieder in seiner Heimatstadt Mainz, nachdem er vorher mit seiner Frau im deutschstämmigen Blumenau in Südbrasilien gelebt hat.  Schon dort arbeitete er selbstständig als Hotelfotograf. Doch seine Leidenschaft für den Beruf entdeckte der 57-Jährige bereits in jungen Jahren. Schon als Schüler fing er an, tiefer in das Thema einzusteigen und sogar Fotos in seiner eigenen Dunkelkammer zu entwickeln. Zunächst verschlug es ihn jedoch an die Uni, wo er sich 4 Semester lang in Bauingenieurwesen versuchte.

Letztendlich brach er das Studium jedoch ab und absolvierte eine Ausbildung zum Fotografen in Frankfurt. Die ersten Jahre war er als freiberuflicher Bildjournalist und Fotograf für einige Verlage tätig. Durch Seminare und Bücher haben sich seine fotografischen Schwerpunkte über die Jahre erweitert.

Heute hat er in seiner Wohnung in Mainz ein eigenes kleines Fotostudio, von dem er Auftragsarbeiten erledigt. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen dabei in der Produktfotografie sowie der Eventfotografie. Im Rhein-Main-Gebiet wird er dafür meistens von Firmen direkt über seine Homepage gebucht.

Unser Interviewpartner und Fotograf Uwe Simon de Lima

Uwe, wodurch unterscheidet sich dein Fotostil von der Art und Weise anderer Fotografen? Auf welche Details achtest du bei deinen Schnappschüssen besonders? Gibt es einen Fotomoment, der dir besonders in Erinnerung geblieben ist oder ein Bild, auf welches du besonders stolz bist?

Reportagefotografie oder Eventfotografie heißt für mich, innerhalb kürzester Zeit – manchmal sogar nur einem Bruchteil einer Sekunde – den Moment fotografisch festzuhalten, der eine klare Aussage über das Geschehene trifft. Nicht selten werden dabei positive, aber auch negative Emotionen eingefangen, die beim Ansehen genau diese Situation noch einmal wiederkehren lassen. Dafür ist das fotografische Auge und Erfahrung gefragt. Vielleicht unterscheide ich mich etwas von anderen Fotografen, dass ich oft als Teil der Veranstaltung gesehen werde, ich versuche sehr dezent und unauffällig zu fotografieren.

 

Du bist Spezialist für Panoramafotografie. Für welche Orte oder Einrichtungen eignet sich diese Art von Fotografie besonders? Was ist der Vorteil an einem Panoramafoto? Welche speziellen Dienstleistungen bietest du zudem an?

Panoramafotografie und 360° Touren können das Ambiente für die Betrachter erlebbar visualisieren. Mithilfe dieser Technik lassen sich Hotels, Arztpraxen, Verkaufsräume, die Gastronomie, Immobilien und andere Orte in ihrer Gesamtheit darstellen. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig.

 

Benötigt man für Panoramabilder ein besonderes Fotoequipment? Welche Ausrüstungen bringst du für deine Bilder in den Büroräumen eines Unternehmens mit? Worauf achtest du bei deiner Fotoausstattung besonders? Legst du Wert auf bestimmte Marken im Bereich der Fotografie?

Üblicherweise werden Panoramabilder aus vielen Einzelaufnahmen mithilfe eines Bildbearbeitungsprogramms so zusammengesetzt, dass ein nahtloses Panoramafoto entsteht. Die teuersten aber qualitativ besten Ergebnisse erhielt man mit speziellen Panoramakameras. Heute reicht eine Digitalkamera, ein gutes Stativ und ein Nodalpunktadapter. Er dient dazu, eine Kamera so auf einem Stativ zu drehen, dass mit Überlappung aufgenommene Einzelbilder zu einem Panorama zusammengefügt werden können. Für meine Arbeiten setze ich modernste Studio (Hensel) und Kameratechnik (Nikon) ein. Durch den ständigen Gebrauch sind diese Geräte für mich einfach zuverlässiger in ihrer Funktion. Für die Bildbearbeitung benutze ich das Bildbearbeitungsprogramm Photoshop CC.

 

Nach welchem Konzept erstellst du eine Firmenpräsentation für Unternehmen? Wozu dient diese Präsentation und welche Inhalte werden behandelt? Welche Unterschiede gibt es im Rahmen der Businessfotografie zwischen Businessfotos und Bewerbungsbildern? Weshalb rätst du Managern und Mitarbeitern zu solchen Bildern?

In der Regel muss ich nach einem Konzept oder Layout fotografieren, dass schon vorliegt. Die Vorgaben für eine Firmenpräsentation für das Internet oder eine Imagebroschüre werden meistens von einer Werbeagentur vorgegeben. Der Unterschied zwischen klassischen Bewerbungsfotos und Geschäftsfotos ist, dass der fotografische Spielraum bei letzteren größer ist. Bewerbungsfotos werden fast ausschließlich im Studio gemacht. Businessfotos wirken durch ihre Vielseitigkeit an verschiedenen Aufnahmewinkeln und -orten authentischer und professioneller.

Panoramafotografie und 360° Touren können das Ambiente für die Betrachter erlebbar visualisieren

 

Fotos sind ein Archiv unserer Erinnerungen

Der Beruf des Fotografen ist durchaus komplexer, als man zunächst meint. Es gehört nicht nur technisches Know-how dazu, sondern auch ein Verständnis für Licht, Raum und auch die Bedürfnisse der Kunden. Auch die Bildbearbeitung ist ein erheblicher Teil des Jobs, der laut Uwe Simon de Lima vom Fotografen selbst durchgeführt werden sollte.

Wir bedanken uns für das interessante Interview und wünschen Herr de Lima weiterhin viel Glück mit seiner Unternehmung.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Gepostet unter: Fotografie, Ohne Kategorie
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
scritto da Antonio M il 19/11/2017
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.