Ja, ich will – diese drei kleinen Worte sind enorm kraftvoll und emotionsgeladen. Zwei Liebende versprechen sich nach dem Beginn ihrer gemeinsamen Reise nun auch für den Rest ihres Lebens ihren Weg zusammen zu gehen. Um diese bedeutsamen Worte in einen passenden Rahmen zu setzen, verbringen die Paare viel Zeit damit, ihre perfekte Hochzeit zu planen. Doch das Wichtigste ist der Trauredner. Dieser hat unter anderem die Funktion eines Geschichtenerzählers inne. Wie kam es dazu, dass heute Familie und Freunde versammelt sind und zusammen mit dem Brautpaar diesen besonderen Tag feiern? Was macht das Paar einzigartig? Was sind ihre Wünsche und Träume? All dies wird in einer bewegenden Rede verpackt, an die sich alle Zuhörer noch lange erinnern werden.
Nikolai Kohler ist 35 Jahre alt und wurde in Stuttgart geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Zu seinen Hobbies zählen Feiern und Leiden mit dem VfB Stuttgart, sowie surfen und grillen. Fun Fact: Er war noch nie auf einer Hochzeitsmesse. Nach dem Studium der evangelischen Theologie in Tübingen ist er seit 2013 Diplom-Theologe. Von 2013 bis 2017 schrieb er seine Doktorarbeit über die Theologie von Paulus und ist seit 2018 promoviert.
Vor einigen Jahren bat ihn das erste Mal ein befreundetes Paar, bei ihrer kirchlichen Trauung die Trauansprache zu halten. Nach einiger Zeit fragte wieder ein Paar an. Dieses Mal ging es um eine freie Trauung im Schloss Monrepos in Ludwigsburg. Dies sprach sich offenbar herum, denn kurz danach fragte wieder ein Paar an. Irgendwann dachte Nikolai Kohler: „Das scheint ja eine echte Win-Win-Situation zu sein: Mir macht es richtig Spaß und die Brautpaare sind glücklich. Aber so langsam lässt sich das nicht mehr alles nebenher organisieren. Ich brauche eine Homepage.“ So kam eins zum anderen, bis er sich schließlich in einer feierlichen Zeremonie hochoffiziell selbst zum Hochzeitsredner ernannte.
Für mich ist es jedes Mal ein kleines Wunder, dass es Menschen gibt, die sich vor ihrer ganzen Familie und all ihren Freunden freiwillig versprechen wollen, für den Rest ihres Lebens füreinander da zu sein.
Ich bin davon überzeugt, dass diese drei Worte „Ja, ich will!“ Kraft haben. Sie machen Hoffnung. Sie erinnern uns an das, wonach wir uns zutiefst alle sehnen: geliebt zu werden und selbst jemanden zu lieben.
Aber wie kommen zwei Menschen dazu, sich dieses Versprechen geben zu wollen? Ja sagen – für immer –, obwohl sie nicht wissen, was die Zukunft bringen wird. Ja sagen – für immer –, obwohl sie wissen, dass es andere Paare gibt, die sich wieder getrennt haben.
Ich bin Trauredner, um genau das herauszufinden. Wenn ich mich mit den Paaren unterhalte, höre ich die faszinierendsten Geschichten. Keine so wie die andere. Alles Unikate.
Dazu bin ich da, um diese Geschichten nachzuerzählen und den Schatz in diesen Geschichten für alle sichtbar zum Leuchten zu bringen.
Mein Kundenstamm erweitert sich stetig.
Die besten Reden entstehen meines Erachtens durch genaues Beobachten und unvoreingenommenes Zuhören: Wie reden die beiden miteinander? Was macht die beiden aus?
Die Beobachtungen, die ich mache, versuche ich dann immer irgendwie kreativ anschaulich zu machen. Aber das weiß ich nie vorher, denn jede Geschichte ist anders.
Mir ist es wichtig, dass sich die Paare, die mit mir zusammenarbeiten, ganz auf sich konzentrieren können und nicht den Kopf voller Organisationen haben. Deshalb übernehme ich für alles, was mit der Zeremonie zu tun hat, die volle Verantwortung und kümmere mich um die vielen Details, die in der Vorbereitung wichtig sind.
Sind die Grundvoraussetzungen, damit eine gute Rede entstehen kann. Als Trauredner muss Nikolai Kohler die Paare kennenlernen, um zu erkennen, was diese besonders macht und wie er ihre Geschichte in der Trauansprache kreativ erzählen kann. In der Rede soll zudem die Bedeutung der Worte “Ja, ich will” zum Ausdruck kommen – ein Versprechen voller Liebe, zusammen zu bleiben, egal was kommt. Damit sich die Paare nur auf sich selbst und die Vorfreude auf den großen Tag konzentrieren, übernimmt Nikolai Kohler außerdem die Verantwortung für die komplette Organisation.
Weitere Infos unter: dusagstja.de