Golfspielen entwickelt sich immer weiter zu einem Sport für die breitere Masse, denn immer mehr Menschen schätzen diesen besonderen Sport in der Natur. Allerdings ist die Ausübung nicht so einfach und es ist ratsam, sich fachkundig anleiten zu lassen. Dies gilt besonders für Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene.
Wir haben darüber mit Bettina Hauert gesprochen. Vor 37 Jahren in Hagen geboren, hat die erfolgreiche Profi-Golferin nun schon seit über 10 Jahren ihren Lebensmittelpunkt in Köln, wo ihre Golfschule das Angebot des Kölner Golfklub ergänzt.
Von Kindesbeinen an, ist der Golfsport ihr ständiger Begleiter, wurde 1999 Deutsche Vizemeisterin bei den Juniorinnen und erreichte mit dem Mädchen-Team den Titel Europameister. Im Jahr 2003 gab sie ihr Profidebüt und wurde unter anderem Deutsche Meisterin. Der Sport hat ihr viel gegeben und sie möchte etwas zurückgeben, dem Sport und vor allem die Jugend fördern.
2010 entschied sie sich daher für eine Pause vom Profisport und für eine fundierte Ausbildung, um so mit ihrem einzigartigen Lebenslauf bestmöglich auf ihre weitere berufliche Laufbahn vorbereitet zu sein. Sie begann mit der Ausbildung zum PGA Fully Qualified Professional of Golf, hat die A-Lizenz und nimmt derzeit am 3-jährigen Studium zum DOSB Diplom Trainer an der Trainerakademie Köln teil.
Vor etwa eineinhalb Jahren gründete sie mit ihrer Partnerin die Bettina Hauert Golfschule und Management GmbH mit dem Ziel, nicht nur einfach Golf-Technik zu vermitteln, sondern im Rahmen des Trainings auch Mehr-Werte zu liefern. Die Geschäftsführung des Unternehmens ist aufgeteilt auf 2 Köpfe. Ihre Partnerin deckt nebenberuflich einen großen Teil des kaufmännischen ab. Vor Ort unterstützt ein fantastisches Team aus freien Trainern, einem Angestellten und zwei Auszubildenden die Arbeit. Jeder bringt sich auf seine Art ein.
Ich spiele Golf seitdem ich mich auf 2 Beinen halten kann. Mit einem Schläger nach einem Ball zu schlagen ist für mich fast so natürlich wie gehen. Ich bin Teil der Geschäftsführung und bin weiterhin als Trainerin in der Golfschule tätig. Grundsätzlich ist es mir egal ob jemand jung oder erfahren, Anfänger oder Könner ist. Gerade die Abwechslung macht mir Spaß. Während der Betreuung der Jugendmannschaft kann ich regelmäßig meine eigenen Erfahrungen und das neueste aus dem Leistungssport anwenden und die Jugendlichen zeigen mir durch ihrer Neugierde und Disziplin und unter dem Strich auch durch die tollen Ergebnisse wie fruchtbar die Arbeit ist.
Der Kölner Golfclub verfügt über zwei 18 Loch Golfplätze. Sowie einen neun Loch Kurzplatz und hervorragende und ausgezeichnete Trainingsbedingungen. Für die Golfschule steht uns eine Athletikhalle und eine Indoor Putt Halle zur Verfügung. Dort finden besonders Kurse und das Jugendtraining statt.
Die Turniere, die durch den Kölner Golfclub angeboten werden, sind vielfältig. Angefangen bei regelmäßigen Herren- und Damennachmittagen über monatlich stattfindende Turniere für Spieler alle Leistungsklassen bisschen zu groß Events.
Für den Anfänger haben wir erst mal alles vor Ort. Wer vorbeikommen möchte und das Golfspielen ausprobieren möchte, braucht nur wettergerechte Kleidung. Meine persönliche Grundausstattung besteht aus meiner Golftasche mit 14 Schläger, ausreichend Bällen, Handschuhe, ein Handtuch, Regenschirm und ein Golfwagen, mit dem ich das ganze über den Golfplatz bewegen kann. Zwingend notwendig sind natürlich die Schläger und die Bälle.
Unser Kinder und Jugendtraining erfreut sich großer Beliebtheit. Wir bieten an fünf Tagen in der Woche Training für diese Zielgruppe an. Wer mit dem Golfspielen anfangen möchte, kann sich zuerst in einem Schnupperkurs informieren und ausprobieren. Danach machen die meisten Leute einen Platzreifekurs. Den kann man ganz regulär in einem Kurs machen, oder mit dem Trainer des Vertrauens individuell vereinbaren.
Für unsere fortgeschrittenen Golfer bieten wir verschiedene Kurse an: angefangen bei regelmäßigen Golfchats bei denen verschiedene Themen rund um den Golf Sport vorgestellt und diskutiert werden über regelmäßig stattfindende Kurse zu allen relevanten Spielbereichen. Immer wieder haben wir Specials, wie zum Beispiel „fit durch den Winter“ Oder „mental gestärkt auf den Golfplatz“
Allein schon der gesundheitliche Faktor ist nicht zu unterschätzen. Mehrere Stunden Bewegung an der frischen Luft in moderatem Tempo verbraucht nicht nur eine Menge Kalorien, sondern baut auch Stress ab und fördert die Gefäßgesundheit. Zudem ist es ein Sport, den man ganz flexibel allein oder auch mit anderen ausüben kann. Wenn man mit Partner spielt, bietet Golf auch Raum für Kommunikation, wofür in der heutigen, schnelllebigen Zeit nicht immer die Möglichkeit gegeben ist. So ist Golf ein Sport, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wir danken Bettina Hauert für dieses Gespräch und den Einblick in ihre Arbeit.