Feuer ist ein faszinierendes Element. Wunderschön anzusehen und hypnotisierend – doch gleichzeitig auch so zerstörerisch und gefährlich. Feuer kann Wärme und Licht spenden und so zum guten Freund werden. Doch genauso schnell wird es der größte Feind, wenn Häuser oder Wälder in Brand stehen. Es bedarf einiges an Mut, Wissen und Erfahrung, um dieses Element zu bändigen. Feuerkünstlern ist dies gelungen. Sie werfen leuchtende Fackeln durch die Luft, spucken Feuer, machen spektakuläre Stunts und beeindrucken so ihr staunendes Publikum.
Markus Schmidt ist 37 Jahre alt, wurde im Sauerland geboren und war schon immer feuerbegeistert. Er ist studierter Sportwissenschaftler und ausgebildeter Feuerwehrmann. Die Feuerartistik betreibt er nebenberuflich. Aufmerksam geworden ist er darauf im Sommer 2008. Zunächst befasste er sich mit der Theorie und belegte anschließend Workshops – seine Lehrmeister sind die Künstler der Flames Fire Company, ehem. Evil Flames, aus Dortmund. Daneben konnte er noch viele weitere Feuererfahrungen sammeln, für die er dankbar ist, wie Feuerstunts oder Barfußläufe über glühende Kohlen.
Nach seinen ersten Auftritten folgte bald ein erster Zeitungsartikel in der Presse, wodurch seine Shows immer größer und professioneller aufgezogen wurden und sich entwickelten. Die größte Referenz war schließlich das WDR Fernsehen. Markus Schmidt arbeitet grundsätzlich allein, aber kann im Bedarfsfall mit anderen Artisten zusammenarbeiten, da er ein großes Netzwerk hat.
Die Feuershow existiert seit Sommer 2011, auch wenn ich mich bereits seit 2008 mit der Thematik befasst habe. Später kam die Leitung von Workshops hinzu. Ein bestimmtes Angebot kann ich nicht hervorheben.
Wichtig erachte ich, dass ein Feuerkünstler Respekt vor dem Element hat und verantwortungsbewusst damit umgeht. Dazu gehören für mich auch die Themen Sicherheit und Umweltschutz. Wer selbst das künstlerische Spiel erlernen will, sollte sich von erfahrenen Artisten einweisen lassen und eine persönliche Reife mitbringen, um die vorgenannten Faktoren abdecken zu können. Ich selbst habe bei der Flames Fire Company gelernt.
Eine Feuershow eignet sich meiner Meinung nach für alle Veranstaltungen, bei denen Menschen Freude und Spaß empfinden wollen, wie Hochzeiten, Geburtstage, Jubiläen oder Firmen- und Stadtfeste.
Der Untergrund sollte so beschaffen sein, dass Risiken wie Rutschgefahr oder Flächenbrand ausgeschlossen werden können. Die Kosten können nicht pauschal beziffert werden. Hierbei kommt es auch darauf an, ob man einen Hobbyartisten bucht, jemanden der semi professionell arbeitet oder jemanden, der von der Feuerkunst lebt. Bei mir als nebenberuflicher Künstler sollte man mit Kosten ab 300€ aufwärts kalkulieren. Die Showlänge liegt zwischen circa 10-25 Minuten. Optimal erachte ich eine Länge von circa 15-20 Minuten bei Soloakteuren. Bei Gruppen können diese Angaben variieren.
Der Ablauf bei mir ist folgender: Zuerst werden Basisdaten besprochen (was möchte der Kunde, wann und in welchem Rahmen), der Kunde erhält einen Gastspielvertrag mit sämtlichen Infos, die ferner wichtig sind. Sollten Rückfragen bestehen, werden die geklärt. Meistens vereinbare ich vor Auftritt eine Ortsbesichtigung oder fordere Fotos an, sodass Gefahren ausgeschlossen werden können. Auch rechtliche Unsicherheiten werden beantwortet. Wenn alle Fragen beantwortet sind und der Vertrag unterzeichnet ist, folgt die Show. Abschließend kontaktiere ich meine Kunden für ein Feedback. Ich habe mich stets als Dienstleister gesehen. Mein Ziel war immer, das Publikum zu begeistern.
Als Feuerkünstler ist es wichtig, dass man darauf achtet, ohne Gefahren seine Shows durchführen zu können. Eine Ausbildung und persönliche Reife sind unerlässlich, um etwaige Risiken zu minimieren. Dafür wird vorher auch der Ort des Auftrittes untersucht und mit den Kunden alle Details abgeklärt. Die Preise für eine Feuershow variieren dabei je nach Artisten, die man bucht. Geeignet ist dieses Unterhaltungsprogramm für jede Art von Veranstaltungen – von der Hochzeit bis zur Firmenfeier lassen sich große und kleine Gäste begeistern.