Yoga soll dabei helfen, zur Ruhe zu kommen, zu sich selbst zu finden und Ausgleich zum stressigen Alltagsleben bieten. Doch sind klassische Übungen wie der herabschauende Hund oder die Kobra manchen Yogis mit der Zeit zu eintönig. Wie wärs damit, die Yogaübungen stattdessen in die Luft zu verlagern? Anti Gravity Yoga macht genau dies möglich. Anstelle auf einer Yogamatte hängt man plötzlich an einem Tuch in der Luft und führt mit einem ganz neuen Gefühl der Freiheit und Losgelöstheit die Figuren durch. Das erfordert anfangs vielleicht etwas Überwindung – doch man wird mit einem aufregenden und spaßigen Erlebnis belohnt!
Gabi Schafstall ist 50 Jahre alt und arbeitet hauptberuflich in der IT. Sie machte ihr Hobby zum Nebenberuf und gibt nun seit fast zehn Jahren im Tanzstudio VI-Dance Kurse verschiedenster Formate. Schon immer suchte sie nebenberuflich einen Ausgleich zu ihrem techniklastigen Vollzeitjob und war erst in der mobilen Fußpflege tätig. Nach einem Apoplex durfte sie das aber nicht mehr ausführen und setzte sich in weiterer Folge rehabilitativ mit diversen Sportarten auseinander. So fand sie ihre Leidenschaft für Pole und Luftakrobatik. Heute verfügt sie über Ausbildungen als Group-Fitness Trainer, Fitnesstrainer, Koordinationstrainer, Polefitness-Instructor, Übungsleiter Luftakrobatik und Sportmasseurin. Zudem ist sie geschult in Dance Yoga, Anti Gravity Yoga und Kinesio-Taping.
Vor fünf Jahren habe ich bei der IFAA Ausbildung die Philosophie von Christopher Harrison vermittelt bekommen. Wonach AntiGravity zwei Bedeutungen hat. Zum einen der Schwerkraft trotzen und zum anderen Ernsthaftigkeit. Also Spaß an der Ausführung der Yogaübungen. Die Übungen werden an einem an der Decke hängenden Tuch ausgeführt, welches normalerweise an zwei Punkten aufgehängt wird. Es ist aber auch eine Ein-Punkt-Aufhängung möglich, wodurch sich wieder andere Übungsmöglichkeiten ergeben. Anti Gravity Yoga ist ein gemischtes Fitness-Programm aus Yoga, Tanz, Pilates und Luftakrobatik.
Mich hat von Anfang an die Vielfältigkeit fasziniert. Ich kann sowohl reines Stretching durchführe als auch Kraft und Ausdauer trainieren. Oder das Yogatuch wie einen Slingtrainer verwenden, um mich mit meinem Körpergewicht fit zu halten oder Luftakrobatiksequenzen durchführen. Ebenso sind reine Entspannungsübungen möglich.
Anti Gravity Yoga kann jeder ausführen, Voraussetzungen sind keine nötig, da alle Übungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden ausgeführt werden können. Man sollte natürlich vorher mit seinen Teilnehmern abklären, ob körperliche Einschränkungen bestehen, um die Übungen für das geplante Programm entsprechend anpassen zu können. Umkehrungen, also Kopfüber-Übungen, sollten von Schwangeren oder Teilnehmern mit hohem Blutdruck nicht durchgeführt werden. Ebenso bei Entzündungen oder OPs im Kopfbereich – nach Zahnarztbesuchen oder Botox-Injektionen sollten zum Beispiel 24 Stunden vergangen sein. Auch mögen viele Frauen während der Menstruation diese Übungen nicht.
Natürlich steht es jedem Teilnehmer frei, an Sequenzen, die ihm Unbehagen bereiten oder extremes Schwindelgefühl hervorrufen, nicht teilzunehmen.
Zwingend notwendig ist natürlich ein Yoga-Tuch, das von der Länge her an die Deckenhöhe und Körpergröße angepasst sicher an einem Geflecht (Daisy Chain) und Karabinern in der Decke befestigt werden muss. Ausreichend Platz von circa 1,80 m nach vorne und hinten sowie 90 cm seitlich sind durch die schwingenden Bewegungen von Vorteil. Eine rutschfeste Matte unter dem Tuch ist – wenn nicht barfuß trainiert wird – für mich komfortabler, sowie die passende Musik, die nicht zu laut im Hintergrund laufen sollte.
Der Monatsbeitrag ist von der Laufzeit abhängig und beginnt bei 49,90 Euro pro Monat.
Für eine Schnupperstunde investiert man 15 Euro. Man kann Anti Gravity Yoga auch als Privatstunde oder zu einem Mädelsnachmittag nur für sich und seine Freundinnen buchen. So steht einem die Trainerin für 90 Minuten exklusiv zur Verfügung.
Wir bieten Luftakrobatikkurse ab sechs Jahren an. Die Kurse erfreuen sich großer Beliebtheit. Anti Gravity Yoga kann ebenso wie Kinder Yoga dementsprechend auch für die Kleineren angeboten werden.
Anti Gravity Yoga verbindet Elemente aus Yoga, Tanz, Pilates und Luftakrobatik und kann dadurch sehr abwechslungsreich gestaltet werden. Neben Stretching kann es auch als intensive Kraft- und Ausdauereinheit aufgebaut werden. Wem dies zu anstrengend ist, der kann auch Entspannungsübungen im Tuch durchführen. Yoga in der Luft kann von jedem ausprobiert werden, der keine körperlichen Einschränkungen hat. Schwangere oder Menschen mit kürzlichen Operationen im Kopfbereich sollten vorsichtig sein. Ansonsten ist jeder willkommen – sogar Kinder -, denn die Schwierigkeitsstufen variieren und wenn Übungen unangenehm sind, können diese ausgelassen werden. Die Preise beginnen ab 49,90 Euro im Monat.