Migranten und Zuwanderer sind seit einigen Jahren keine Seltenheit mehr und ein gängiges Thema in der Gesellschaft. Viele wollen diese dabei unterstützen, sich in Deutschland wohlzufühlen und erfolgreich eingliedern zu können. Ein essentieller Aspekt ist dabei die Sprache – ohne Kenntnis der Sprache wird ein Leben in Deutschland nahezu unmöglich. Aus diesem Grund werden inzwischen zahlreiche Sprachkurse angeboten. Besonders von Vorteil sind Institutionen, die strukturiert aufgebaut sind und Kurse mit verschiedenen Niveaustufen anbieten, damit man sich fortlaufend verbessern kann und immer mehr lernt.
Metin Aksoy ist 50 Jahre alt und wurde in Adiyaman in der Türkei geboren. Er studierte Ingenieurwesen im Bereich der Elektrotechnik an der technischen Universität Istanbul und kam im Jahr 1993 nach Deutschland. Für etwa 24 Jahre war er dann in verschiedenen Bildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen als Institutsleiter und Mathematiklehrer tätig. Im Jahre 2015 absolvierte er ein Studium der türkischen Sprache und Literatur an der Fernuniversität Anadolu. Seit Februar 2017 arbeitet er als Türkischlehrer an einer Grundschule und einer Realschule in Köln.
Aufgrund jahrelanger Erfahrung im Bereich der Bildung und Lehrtätigkeit gründete er im Dezember 2016 die gemeinnützige GmbH „Rheinisches Bildungsinstitut“ in Düsseldorf. Sein Ziel dabei ist die Vermittlung der deutschen Sprache an Studierende und Einwanderer, aber auch die Integration in die Arbeitswelt durch verschiedene Weiterbildungsangebote. Eine sehr große Unterstützung war und ist bis heute seine Frau.
Das Rheinische Bildungsinstitut RBI gibt es schon seit zweieinhalb Jahren. Die GmbH definiert sich durch ihr Engagement im Bereich Bildung, Erziehung und Integration. Ziel der gemeinnützigen Gesellschaft ist es unter anderem, die Ausbildungs- und Arbeitsmarktintegration – insbesondere von Einwanderinnen und Einwanderern – zu verbessern und interkulturelle Lösungen zu entwickeln. Dabei werden ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts “Steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenordnung verfolgt. Angefangen als Sprachinstitut, hat sich das RBI in den Bereichen Deutschkurse für Studenten und pädagogische Beratung stetig erweitert und gefestigt. Ferner hat das Institut es sich zur Aufgabe gemacht, junge und erwachsene Migranten, Zuwanderer und Spätaussiedler der deutschen Gesellschaft anzunähern. RBI bietet auch für Kinder und Jugendliche in den Schulferien verschiedene Projekte wie talentCAMPus oder FIT in Deutsch. Zudem bieten wir den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich pädagogisch beraten zu lassen und unterstützen Eltern bei ihrem Erziehungsauftrag.
Unser Institut bietet verschiedenste Kurse an – darunter den regulären Deutschunterricht von A1 bis C1. Angeboten wird dies in Form von Intensivkursen, aber auch Abendkursen für die Berufstätigen. Auch die Vorbereitung auf Prüfungen wie TELC, TESTDAF sowie Deutsch für Mediziner wird bei uns angeboten. Der Deutsch-Intensivkurs von A1-C1 dauert 10 Monate. Jedes Modul dauert 2 Monate.
Unser Unterricht wird in klassischer Form, als Präsenzunterricht auf einem Whiteboard, angeboten. Der Lehrer hat jedoch die Möglichkeit, verschiedene technische Ausstattungen wie zum Beispiel Beamer, Flipchart und CD-Player zu benutzen. Wir planen in Kürze aber auch den virtuellen Unterricht, sowohl im Institut als auch zu Hause, anzubieten. Die virtuelle Akademie bietet dabei 531 verschiedene Live-Seminare an, egal ob in Deutschland oder im Ausland. Dies ist für uns als Institut ein besonderer und bedeutsamer Schritt, da unsere Kursteilnehmer nun die Möglichkeit haben werden, an jedem Standort an unseren Kursangeboten und Seminaren live teilzunehmen.
Wir bieten in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Biologie, Grund- und Leistungskurs, Crashkurse an. Diese Crashkurse eignen sich für diejenigen, die sich schnell und effektiv auf die Abiturprüfungen vorbereiten wollen. In den Osterferien werden vormittags oder nachmittags alle relevanten und wichtigen Themen durchgenommen. Der Crashkurs dauert vier Tage und kostet 100 Euro inklusive Kursmaterial.
Ein ausgereiftes Konzept an einem strukturierten Bildungsinstitut bietet den Vorteil, in kürzester Zeit intensiv Kurse zu besuchen, die dazu führen, dass man sehr schnell das eigene Sprachniveau steigert. Für viele Einwanderer, die neben dem Einleben in einem neuen Land und dem Gewöhnen an eine neue Kultur wenig Zeit für Unterricht haben, stellt dies eine sehr gute Möglichkeit dar. Crashkurse für Jugendliche, die die Abiturprüfungen schreiben wollen, bieten die Chance, durch den Abschluss neue Zukunftsmöglichkeiten zu eröffnen und den Migranten zu einem guten Leben zu verhelfen. So können sie sich schnell und problemlos in die Gesellschaft eingliedern.