Fotografen sind in den unterschiedlichsten Bereichen tätig. Nicht nur, um Fotos von Familien, Schulklassen oder Landschaften zu machen. Unternehmen und Veranstalter schätzen die Arbeit von Fotografen, um ihre Firma oder ihr Event in Form von Bildern präsentieren zu können. Hier wird auch der Social Media Bereich immer relevanter. Personen wollen sich mithilfe verschiedener Netzwerke ein Bild machen können, um vorab einen Eindruck zu gewinnen. Daher ist es von großer Bedeutung, sich in den Social Media so darzustellen, dass die Menschen positiv angesprochen werden. Um dies zu erreichen, ist es ratsam, jemand heranzuziehen, der professionell in diesem Bereich tätig ist.
Der 36-jährige Yehuda Swed ist seit 2011 selbstständiger Fotograf. Früher arbeitete er im Import und Export. Damals fragte er sich, was er wohl machen würde, wenn er ein profitables Business aufgebaut hätte. Die Antwort war, dass er die Welt bereisen und Fotos machen würde. Es folgte für ihn die Erleuchtung, dass er dafür nicht den Umweg über ein Business gehen muss und beschloss, Fotografie in Tel Aviv zu studieren. So konnte er gleich das machen, was ihn erfüllte.
2014 gründete Yehuda Swed die SeeSaw Agency, welche heute den Namen SeeSaw GmbH trägt. Der Hintergrund des Unternehmens ist Fotojournalismus und Fotodokumentation. Diese Art von erzählender Visualisierung ist ein fester Bestand seiner kommerziellen Fotoarbeit. Die Kunden schätzen, dass sie in den Fotostrecken ein Gefühl für die Atmosphäre eines Events oder die Philosophie eines Unternehmens bekommen. Yehuda Swed und sein Team internalisieren Eindrücke mit ihren Bildern und erzählen Geschichten, die Emotionen auslösen. Das Team besteht aus drei Leuten, die mit einem sehr starken Netzwerk von professionellen Freelancern im Bereich Visuals – also Foto, Film und Edit – und Social Media zusammenarbeiten.
Mein Herz schlägt für Produktionen. Dabei ist es mir weniger wichtig, ob Video oder Foto. Meine Leidenschaft ist es, Geschichten zu erzählen, die Menschen berühren und sie am Ende mit einem neuen erlebten Gefühl zu überraschen.
Wir sehen tatsächlich einen neuen Bedarf seitens der Kunden. Immer häufiger sind Unternehmen auf der Suche nach professionell erstellten Visuals für ihre Social Media Arbeit. Diesem Trend gehen wir gerade nach und arbeiten an ersten Lösungen, für Kunden viel verwertbares Footage zu erzeugen, durch welches die Aufmerksamkeit gehalten werden kann.
Ich habe keine Lieblinge. Ich sehe unser Equipment als Toolbox. Je nach Bedarf werden unterschiedliche Werkzeuge ausgewählt. Bei den vier Bereichen Video, Foto, Livestream und Fotobox ist die Toolbox sehr weit gefasst. Kein Projekt gleicht dem anderen. Ich schaue weniger auf die Marke als auf die einzelnen Funktionen einer Kamera im Zusammenhang mit einem spezifischen Job. Es gibt kein absolutes Multi-Tool.
Als Erstes ist es wichtig zu wissen, was der Kunde am Ende erwartet. Das klingt simpel, wird aber oft im Vorfeld nicht richtig durchdacht. Das brechen wir dann runter auf Produktionsschritte. Wir besprechen mit dem Kunden die Nachricht, die er vermitteln möchte. Welche Gefühle soll die Geschichte beim Betrachter provozieren? Mit diesen Infos konzipieren wir die Story und entwickeln dafür eine Shotlist. Die ist wichtig, damit wir visuelles Material produzieren können, welches die Geschichte nährt. Es gibt also einige Sachen, die wir vorbereiten, um Footage zu erzeugen, das besonders ist. Es gibt immer verschiedene Schichten einer Geschichte. Diese geschickt ineinander zu flechten, sodass eine mitreißende Geschichte daraus wird, ist unsere Leidenschaft. Genauso wichtig wie die Pre-Produktion sind natürlich die Onsite und Post-Produktion. Hier machen Details oft einen sehr großen Unterschied. Die Essenz aller Produktionsschritte ist aber immer das Gefühl der Veranstaltung oder des Projektes einzufangen und mit unserer Multimedia-Arbeit dem Betrachter fühlbar zu machen, er sei selbst dabei.
Die Eventfotografie wird für Unternehmen und Veranstalter immer relevanter – vor allem im Social Media Bereich. Es ist wichtig, dass der Fotograf mit seinen Bildern ein Gefühl davon vermittelt, welche Atmosphäre vorherrscht und was man sich unter einer Firma oder einem Event vorstellen kann. Dies muss nicht nur in Form von Fotos geschehen, sondern kann auch in Videoproduktionen umgesetzt werden. So entsteht am Ende Material, das dem Betrachter den Eindruck vermitteln soll, selbst in der Szene zu sein.