Ein spektakuläres Bild wirkt nur halb so eindrucksvoll, wenn es ohne einen schönen Rahmen aufgehängt wird. Und noch schlimmer als ein fehlender Rahmen ist einer, der nicht zum Bild passt. Um Kunstwerke perfekt präsentieren zu können, ist es daher wichtig, sich eingehend darüber Gedanken zu machen, in welchen Rahmen man es betten möchte. Für diese schwierige Entscheidung ist ratsam, sich von einem Experten beraten zu lassen – professionelle Bildereinrahmer stehen einem mit Fachwissen und einem Blick für Ästhetik zur Seite. Durch qualitativ hochwertige Produkte bleibt das Bild lange geschützt und erhalten.
Markus Hüller wurde im „Badischen“ geboren, wo er auch aufwuchs. Heute lebt er mit seiner Frau in der Nähe von Karlsruhe. Er studierte einige Semester Kunstgeschichte und Architektur, bevor er sich selbständig machte. Durch Zufall kam er zu seinem Beruf, da er sich neben seinem Studium und auch vorher lange mit handwerklichen und kreativen Arbeiten beschäftigt hatte. Als ihm ein Bilderrahmengeschäft in Karlsruhe Durlach zum Kauf angeboten wurde, zögerte er nicht lange. Das Unternehmen „Die-Rahmenhandlung“ besteht bereits seit 1993. Das Atelier, ein altes Kreuzganggewölbe, befindet sich in einem der schönsten und ältesten Gebäude im Karlsruher Stadtteil Durlach.
Sie fertigen Bilderrahmen und beraten Privatleute, Museen und öffentliche Einrichtungen in Bezug auf konservatorische Einrahmung. Da sie sich im Laufe der Jahre diesbezüglich einen guten Ruf erarbeiten konnten, geht ihr Einzugsbereich inzwischen weit über Karlsruhe hinaus. Viele Leute schätzen die gute, kompetente und persönliche Beratung und nehmen dafür auch weite Wege in Kauf. Seit 2016 gibt es daher auch eine Dependance in Bayern in der Nähe des Chiemsees, die „Rahmenhandlung Aschau“. Kunden, die auf Grund der Entfernung nicht persönlich kommen können, beraten sie auch gerne telefonisch.
Das Team besteht hauptsächlich aus Vera Holzwarth und Markus Hüller. Sie arbeiten aber eng mit verschiedenen Restauratoren, Fotografen, Schreinern und Galeristen zusammen. Vera Holzwarth ist eine namhafte Künstlerin. Dadurch ist man in der “Rahmenhandlung” in der Lage, individuell angefertigte Unikatrahmen herzustellen, die genau auf die Bilder der Kunden abgestimmt sind. Vera Holzwarth betreibt überdies die Produzentengalerie „zettzwo“ in Karlsruhe, welche eng mit der „Rahmenhandlung“ verkoppelt ist. Die Rahmenhandlung produziert umweltbewusst und verwendet daher seit Jahren in ihrem Atelier nur Ökostrom. Bestellungen werden zu großen Posten zusammengestellt um die Transportwege klein zu halten und das eingesetzte Material wird zu fast 99% verarbeitet. Die “Rahmenhandlung” bietet auch keinerlei Kunststoffrahmen an und andere Kunststoffprodukte werden nur im absolut notwendigen Minimalbereich eingesetzt.
Ich arbeite in dieser Branche schon seit 1993. An meiner Arbeit gefällt mir besonders, dass ich täglich mit kunstinteressierten Menschen zu tun habe und dass ich etwas Nachhaltiges, Kreatives mache, was unseren Kunden lange Freude bereitet. Unsere Kunden sind sehr anspruchsvoll und erwarten individuelle, qualitativ hochwertige Lösungen. Daher wird die Arbeit nie langweilig und es macht mir Spaß, immer neue Herausforderungen zu meistern. Es ist auch schön, dass einem die Kunden so ein hohes Maß an Vertrauen entgegenbringen. Als Voraussetzung für diesen Beruf sind absolute Zuverlässigkeit, Professionalität und Qualitätsbewussten erforderlich. Man muss auch in der Lage sein, auf die sehr individuellen Wünsche und Vorstellungen der Kunden einzugehen, um mit diesen zusammen eine überzeugende und vor allem dauerhafte Lösung zu finden. Wichtig sind natürlich auch handwerkliches Geschick und ein gewisses Maß an Improvisationstalent, da gerade Künstler manchmal ziemlich „verrückte“ Ideen haben. Auch sollte man einen Sinn für Ästhetik und die Materialität hochwertiger Produkte mitbringen.
Dazu braucht man lange Erfahrung und einen sehr guten Holzleim! Wir verwenden hauptsächlich Hölzer aus Deutschland, die aus nachhaltiger Bewirtschaftung stammen. Es geht aber bei der Einrahmung nicht nur um den Rahmen, sondern auch um Passepartouts, Bildergläser und Rückwände, die bei uns ausschließlich in qualitativ hochwertiger, also in Museumsqualität angeboten werden. Bilder können außergewöhnliche, persönliche und auch finanzielle Werte haben. Daher sollte eine perfekte Einrahmung im Idealfall auch immer einen Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen wie Licht, Feuchtigkeit oder mechanischer Beanspruchung bieten.
Da gibt es nichts Besonderes, aber ein Werkzeug sollte natürlich immer von hoher Qualität und Funktionalität sein.
So eine Beratung kann durchaus auch einmal über mehrere Stunden gehen. Wir versuchen stets eine Lösung zu finden, die gemeinsam mit dem Kunden erarbeitet wurde und die vor allem von hoher Dauerhaftigkeit ist. Da meine Geschäftspartnerin Vera Holzwarth wie gesagt Künstlerin ist, sind wir in der Lage, einzigartige und sehr individuelle Rahmenlösungen anbieten zu können. Aber es kommt eben nicht nur auf die Optik an, sondern auch auf die Materialqualität der gesamten Einrahmung, welche das Bild schützt und so sorgenfrei präsentabel macht. Darüber werden unsere Kunden in der Beratung genau aufgeklärt. Wir sehen unsere Kunden quasi als Freunde, denen wir nur das Beste angedeihen lassen möchten. Daher halten wir es auch für wichtig, dass jeder Kunde vor Auftragserteilung ein genaues und endgültiges Preisangebot für die Einrahmung erhält.
Diese Punkte sind besonders wichtig, wenn es um den richtigen Rahmen für ein Bild geht. Markus Hüller legt dabei vor allem Wert auf Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit seiner Produkte. Die teils sehr kostbaren Bilder sollen gut geschützt und perfekt präsentiert werden. Um die Kunden zufrieden zu stellen, bietet er lange Beratungen an, sowie die Möglichkeit, individuelle oder außergewöhnliche Wünsche direkt im Atelier als Unikatrahmen umzusetzen. Zusammen mit seiner Partnerin, die selbst Künstlerin ist, schafft er so für jedes Bild den perfekten Rahmen.