Menschen haben Hobbies und gehen diesem in ihrer Freizeit nach. Je außergewöhnlicher ein Hobby sich gestaltet, umso schwieriger ist es, Informationen und bestimmte Techniken darüber zu erfahren. Bei technischen Hobbys ist die Suche nach brauchbaren Informationen noch schwieriger und oftmals fast unmöglich. Genau deshalb entstand die Idee von Rico Bube-Förster eine Plattform zu erschaffen, welche solche Informationen zur Verfügung stellt. Dank seiner innovativen Idee erhalten nun sämtliche Satellitenempfang- Begeisterte Zugang zu mehr Wissen Tipps und Tricks und allgemeinen Fragen rund um das spezifische Thema.
Rico Bube-Förster ist 44 Jahre alt und betreibt neben seinem Hauptberuf das Hobby Satellitenempfang und arbeitet nebenbei als Redakteur für Fachzeitschriften oder beim Radio. Sein Unternehmen die SATzentrale gründete er 1999 als Nebenerwerb und baute es alleine auf.
Die SATzentrale – Dein Satelliten- und Medienportal (www.satzentrale.de) wurde in der Hoffnung gegründet, eine umfangreiche und informative Internetplattform zu schaffen und damit das langwierige Recherchieren nach diversen Tricks und Kniffen rund um den Satellitenempfang zu erleichtern. SATzentrale – Dein Technikradio ist der offizielle und auch Einzige Technikkanal im Radio der mit Medienmagazinen, Amateurfunknews, Gerätetests, Dokumentationen und Ratgebersendungen aufwartet. Umrahmt wird das Programm mit Musik von ehemaligen Piratensendern.
Auf der Internetseite sind täglich zwischen 1500 und 3000 Besucher Online. Das SATzentrale Technikradio hat zwischen 650 und 1000 Hörer, je nach Tageszeit und Programmplan. Stammkunden gibt es schon, die zum Beispiel die täglichen Satnews lesen. Da wir auch auf sozialen Netzwerken wie Facebook vertreten sind, sehen wir, dass uns viele Besucher auch hier täglich aufsuchen und wiederkehren.
Nein das habe ich nicht. Da ich keinen Meisterabschluss als Elektriker habe, darf ich keine Satellitenantenne installieren. Ich biete nur meinen Rat und mein Wissen auf der Internetseite an, damit der Nutzer sich schon mal vorab einlesen und nicht später über den „Tisch gezogen“ werden kann. Das Ganze ist natürlich kostenfrei. Alle auf der Internetseite aufgeführten Themen sind teilweise selber ausprobiert oder von mir recherchiert wurden.
Das Medienportal bietet alles vom Anfänger bis zum Profi an. Laien können sich über einen Lehrgang, zunächst in das Thema einlesen und später gar selber einen einfache Satellitenantenne aufbauen. Für Profis gibt es dann schon das Thema Drehanlagen mit Diseqc Motor oder 36V Schubstangenmotoren. Auch Berechnungsformeln für Windlastangaben und ähnliches ist hier zu finden. Wer schon mal etwas zur Entstehungsgeschichte der ARD oder z.B. RTL wissen will, der findet hier die gewünschten Ergebnisse.
Die korrekte Ausrichtung einer Antenne ist das A und O für den Satellitenemgfang. Was bringt es, wenn schon bei leichten Regen oder Schnee der Empfang komplett einbricht und man dadurch kein Bild mehr sieht. Während es damals beim analogen TV Signal zu sogenannten “Fischchen” Effekte kam, gibt es beim Digitalempfang nur Bild oder kein Bild. Schlimmer wird es bei HD oder UHD TV Sendern. Hier ist eine exakte Ausrichtung der Satellitenantenne wichtig, da hier anderen Empfangsnormen und Bandbreiten verwendet werden, die sehr empfindlich reagieren. Je besser die Antennen auf den Satelliten ausgerichtet ist, desto ungetrübter ist der Fernseh- und Radioempfang bei schlechtem Wetter.
Die Leidenschaft für Hobby Satellitenempfang ist bei Rico Bube-Förster in jeder Faser seines Körpers zu spüren. So ist seine Arbeit für die SATzentrale mit großer Leidenschaft geprägt und vermittelt anderen Menschen mehr Wissen über dieses einzigartige Hobby. Damit trifft er genau ins Schwarze und ist für alle Webseiten Besucher eine ideale Anlaufstelle bei offenen Fragen oder Unklarheiten.