Die Wirbelsäule ist nicht nur unsere Stütze beim aufrechten Gehen. Sie ist auch der Mittelpunkt unseres Bewegungsapparates. Fehlbildungen, Haltungsfehler, Bandscheibenschäden machen sich daher nicht nur durch Schmerzen an der Wirbelsäule direkt bemerkbar. Oft strahlen die Schmerzen in andere Bereiche des Körpers und gar nicht selten führen Probleme an der Wirbelsäule auch zu Beschwerden ganz anderer Art, denn entlang der Wirbelsäule außer der Spinalnerven verlaufen auch die Meridiane (die Energiebahnen) über die alle Bereiche des Körpers miteinander verbunden sind. Diese Meridiane und somit auch die Wirbelsäule, stehen bei Shiatsu im Mittelpunkt der Behandlung.
Um mehr über Shiatsu zu erfahren, haben wir mit Dorota Rusin gesprochen. Die selbstständig arbeitende Heilpraktikerin und Shiatsu-Therapeutin in einer Praxis für Heiltherapie in Wiesbaden. Das führende Motto nach dem sie in ihre Praxis praktiziert und behandelt ist: „Den Menschen ganzheitlich behandeln – für ein gesundes Leben“
Sie wurde vor 44 Jahren in Duszniki Zdroj in Polen (Bad Reinerz) geboren. Bad Reinerz ist eine wunderschöne Kurstadt, in der im Jahre 1826 der berühmte Fryderyk Chopin seine ersten Konzerte gab. Aufgewachsen ist sie mitten im Sudetengebirge, in dem idyllischen Nachbarort Szczytna (Rückert). Dort ist ihre Liebe und Verbundenheit zur Natur entstanden, die den weiteren Verlauf ihres privaten und beruflichen Lebens stark geprägt hat.
Ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin absolvierte sie 1999 über ein privates Studium an der Hochschule für Physiotherapie „Dr. Andrzej Czamara“ in Wroclaw (Breslau) und schloss diese mit Diplom ab. Anschließend war sie als Masseurin und Leiterin für Krankengymnastik, sowie Wirbelsäulengymnastik, im Kurhaus in Bad Kudowa in Polen tätig. In dieser Zeit entwickelte sie die Faszination für Körperarbeit, Berührung und Bewegung sowie deren Einfluss auf den körperlichen und mentalen Gesundheitszustand des Menschen.
Ihre stetige Suche und ihr Bedürfnis nach persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung führten sie dann nach Deutschland. Hier absolvierte sie 2004 eine Ausbildung zur Heilpraktikerin an der Thalamus Heilpraktikerschule in Mainz. Da sie sich auch für die medizinische Nutzung und Wirkung von Wild- und Heilkräuter interessierte, entschied sie sich zusätzlich noch für eine Fortbildung in Heilkräuterfachfrau.
Dazu kamen dann noch die Ausbildungen zur Wirbelsäulentherapie nach Dorn und die Shiatsu-Ausbildung am ISOM Institut, die sie ebenfalls mit einem Diplom zum Abschluss brachte.
Durch Shiatsu zeigten sich für mich neue Möglichkeiten in der Körperarbeit, in Form der energetischen Arbeit mit dem Körper. Diese ganzheitliche Behandlungsmethode stammt aus Japan. Das Grundprinzip von Shiatsu basiert auf der Fünf-Elemente- und der Zwölf- Meridiane-Lehre, die der Baustein der traditionellen chinesischen Medizin ist. Nach dem Konzept fließt die Lebensenergie in den Meridianen, bei einem gesunden Menschen ganz harmonisch. Meridiane nennt man die Energie Kanäle.
Häufig kommt es vor, dass durch einschränkende Denk- und Verhaltensmuster (z.B. schlechte Ernährung, Bewegungsmangel, Stress, Hektik) der harmonische Energiefluss blockiert wird. Die energetischen Blockaden zeigen sich oft auf körperlicher Ebene durch Verspannungen, Steifheit, Schmerz, Müdigkeit, Dysfunktion am Bewegungsapparat und der inneren Organe. Auf geistiger Ebene zum Beispiel durch Unruhe und kreisende negative Gedanken, auf seelischer Ebene durch Burnout, depressive Stimmung, Angst oder Wutanfälle.
In einer Shiatsu Behandlung werden diese energetischen Blockaden vom Therapeut aufspürt und durch einen bestimmten Druck entlang der Meridiane Impulse gesetzt, so dass die Energie wieder frei fließen kann. Um dauerhaft den gesundheitlichen Erfolg zu erzielen, sollten die Behandlungen in gewissen Abständen wiederholt werden. Zusätzlich werden Möglichkeiten für eine ganzheitliche Weiterentwicklung aufgezeigt.
Eine Shiatsu Sitzung beginnt mit einem Vorgespräch, bei dem die momentane Situation des Klienten betrachtet wird. Dann folgt die Behandlung, für die sich der Klient in bequemer Kleidung auf eine weiche Matte am Boden legt. Der Therapeut beginnt in der Regel mit der Hara-Diagnose. So nennt man den Befund im Bauchbereich. Durch ertasten des Bauches bekommt er die ersten Informationen zum momentanen energetischen Zustand des Klienten.
Je nach Befund wird weiter mit einem bestimmten Druck des Daumens, der Hände, manchmal auch mit dem Ellenbogen, entlang der Meridiane auf dem Körper des Klienten gearbeitet. Der Therapeut befindet sich während der Behandlung in ständiger Resonanz mit dem Klienten und nimmt die Blockaden, Stagnationen und den Energiefluss wahr. Die Behandlung erfolgt am ganzen Körper und in verschiedenen Positionen wie Rücken-, Bauch- oder Seitenlage. Die Gelenke werden durch Rotationen und verschiedene Dehnung mobilisiert.
Insgesamt dauert eine Shiatsu Behandlung in der Regel 50 bis 60 Minuten.
Neben Shiatsu biete ich in meiner Praxis noch weitere Behandlungsmethoden an, hierzu gehören die Wirbelsäulen-Therapie nach Dorn und therapeutische Massagen, bei denen ich die Techniken der klassischen Ölmassage und Akupressur verbinde.
Weiterhin biete ich Lymphdrainage und Fußreflexzonenmassage an. Momentan besuche ich Fortbildungsseminare für die hawaiianischen Lomi-Lomi Massage und das Waldbaden.
Im Verlauf meines Berufslebens erweiterte ich mein Therapiespektrum, basierend auf meinem Wissen aus der langjährigen Erfahrung im Bereich Krankengymnastik, Tai Chi, Qi-Gong und Yoga, wodurch das Kursformat „Energiebalance für Körper und Geist“ entstand, welches ich neben Wirbelsäulengymnastik-Kursen in meiner Praxis anbiete.
Beim Kursformat „Energiebalance für Körper und Geist“ kombiniere ich die Übungen mit Entspannungstechniken wie: Meditation, Visualisierung, autogenes Training und Atemübungen.
Die Kurse finden in kleinen Gruppen, bis max. fünf Personen, statt.
Die Wirbelsäulentherapie nach Dorn ist eine sanfte und zugleich kraftvolle Art der verschobenen Wirbel und Gelenke an ihren natürlichen Platz zurück zu schieben.Die Therapie beginnt mit dem Ausmessen der Beinlänge und Überprüfung der Gelenke. Mit bestimmten Griffen werden die Fehlstellungen und Blockaden möglich beseitigt. Die verschobenen Wirbel werden durch seitlichen Druck der Daumen des Therapeuten in ihre natürliche Position geschoben. Außerdem nehme ich werden der Behandlung die Energetischen Blockaden die an den Meridianen entlang der Wirbelsäule entstanden sind. Die werden durch bestimmten Druck an den Energiepunkten die entlang der Wirbelsäule verlaufen gelöst. Nach der Behandlung werden die Wirbelsäule und Muskulatur zur Regeneration und Entspannung durch eine Breuß-Massage bearbeitet.
Neben der Behandlung bietet die Wirbelsäulentherapie nach Dorn viele Möglichkeiten zur Selbstbehandlung. Fehlhaltungen im Beruf wie auch in der Freizeit und die damit verbundenen Wirbelverschiebungen können so behoben werden.
Zusätzlich unterstütze ich meine Klienten mit Hilfe meiner Kenntnisse aus der Kräuterheilkunde, und der Ernährung nach den fünf Elementen. Außerdem stehe ich meinen Klienten im Bereich der Wirbelsäulentherapie beratend zur Verfügung, um präventive Maßnahmen gegen Wirbelsäulenprobleme in den Alltag zu integrieren. Hier ist eine ausgewogene und säurearme Ernährung enorm wichtig und man sollte je nach Alter und Gewicht ca. 2 – 3 Liter Wasser trinken.
Damit die Wirbelsäule elastisch und stabil bleibt, ist eine regelmäßige Bewegung ebenfalls von Bedeutung. Ich empfehle meinen Klienten spezielle Übungen, die Bauch, Rücken und die Gefäßmuskulatur stärken, aber auch diverse Dehnübungen, die die Wirbelsäule und Gelenke mobilisieren und für Flexibilität sorgen. Stechende intensive Schmerzen, die oft mit Empfindungen wie Kribbeln begleitet werden und häufig in das Bein oder in den Arm ausstrahlen, können auch auf einen akuten Bandscheibenvorfall deuten. In diesem Fall sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Der Körper eines jeden Lebewesens ist eine Einheit mit Geist und Seele, was miteinander unmittelbar verbunden ist. So ist es eigentlich logisch, dass man bei gesundheitlichen Problemen niemals einen Teil der Körpers in der Behandlung einzeln betrachten kann. Alles was an einer Stelle passiert, hat auch Auswirkungen an einer anderen Stelle. In der Naturheilkunde wird dies immer beachtet. Vielen Dank an Dorota Rusin für ihre Zeit und dieses informative Gespräch.