Ein Gruppentanz für jedes Alter

Veröffentlicht am 26 Februar 2020 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Tanz gibt es in den unterschiedlichsten Stilen und Formen. Schnell, langsam, allein, zu zweit oder als Gruppe – für alles gibt es einen passenden Tanzstil. Die ursprünglichen Volkstänze waren oft Gruppentänze. Eine heute sehr bekannte Form ist der Line Dance. Dieser stammt aus den USA und wird als moderne Form der früheren Gruppentänze gesehen. Damit bildet der Line Dance ein Gegenstück zu den bekannten Paartänzen. Die Tänzer stehen dabei vor- oder nebeneinander in Reihen und tanzen synchron nach einer bestimmten Choreografie. Line Dance ist mit sehr viel Spaß verbunden und für jeden geeignet, der es gerne einmal ausprobieren möchte.

Astrid Kaeswurm ist 47 Jahre alt und wurde in Remagen am Rhein geboren. Sie absolvierte die Ausbildung im mittleren Kommunaldienst und arbeitete später als Standesbeamtin. Anfang 2000 zog sie mit ihrem Mann ins Berchtesgadener Land nach Bayern und arbeitet mittlerweile beim Landratsamt Berchtesgadener Land als Integrationslotsin. Eine Stelle, die zum größten Teil vom StMI gezahlt wird. Line Dance lernte sie zuvor in ihrer Zeit in Frankfurt am Main kennen. Als sie dann ins Berchtesgadener Land kam, gab es keinen Line Dance und so gründete sie selbst die erste Gruppe, die Dizzy Dancers. Irgendwann wurde Line Dance auch in Salzburg bekannter und so bat man sie dort, ein wenig zu unterrichten. Dadurch entstanden die Little Joe Linedancer. Mittlerweile trainiert sie die Chili Peppers vom TSC Blau-Gold Bad Reichenhall und ist auch die Präsidentin des Vereins. Und es gibt inzwischen sehr viele Line Dance Gruppen, die aus den bestehenden Gruppen entstanden sind.

Um qualifiziert genug zu sein, absolvierte sie über viele Jahre die Ausbildung der NTA (National Teachers Asociation) im Bereich Line Dance. Dazu machte sie noch einen Schein für Partner-Tänze. Sehr praktisch für sie an der Grenze zu Österreich war auch die Möglichkeit, beim österreichischen Country- und Westernverband die Tanztrainer-Ausbildung zu machen. Da sie mit ihrem Mann im Hobbybereich Paartänze tanzt, machte sie dann auch den Tanztrainer C Breitensport mit den Modulen Tango Argentino, Seniorentanz und Latein-Tänzen. Um die Qualifikationen sinnvoll zusammen zu fügen, schloss sie 2019 noch das Modul Standard ab, so dass sie jetzt auch das Deutsche Tanzsportabzeichen, nicht nur in Line Dance, sondern auch in den Paartänzen abnehmen darf. Was nicht direkt mit ihrer Trainer-Tätigkeit zusammen hängt, ist eine Ausbildung zur zertifizierten Mediatorin, die ihr aber durchaus auch in schwierigen Situationen hilft.

Es macht ihr Freude, Menschen Wissen zu vermitteln. Ebenso wie es sie freut, wenn sie selbst etwas Neues lernt. Dieses „Aha-Erlebnis“ ist für Astrid Kaeswurm einfach toll. Daher brachte sie auch  das Fachbuch für Line Dancer „Von Anchor Step Bis Weave“ heraus, wodurch sie einen recht hohen Bekanntheitsgrad erwarb. Sie hat es als Line Dancerin für Line Dancer geschrieben, aber mit der lieben Unterstützung von vielen Freunden. Harald Harland, der selbst das Country- und Westernmagazin „No Fences“ herausgibt, half ihr bei Layout und Druck. Freya Steinhagen überließ ihr ein tolles Foto für den Einband und ein sehr guten Freund, Robert Hahn, ist daran schuld, dass sie überhaupt ein Fachbuch für Line Dancer geschrieben hat. Es gab kein Buch für den Line Dance Sport. Monika Mickein vom HSV Norderstedt las dann das Buch noch vor dem Druck Korrektur. Mittlerweile brachte Astrid das Buch auch auf Englisch heraus. Hierbei half ihr auch wieder eine ganz liebe Freundin, Arlene Krammer-Cryde, die leider mittlerweile verstorben ist, beim Übersetzen. Ihr Buch ermöglicht es, dass jeder, der viel oder ein bisschen was dazu lernen will, über den Sport informiert wird. Außerdem hat man ein Nachschlagewerk, wenn es mal „hakt“. 

Außer für die regulären Tanzabenden wird sie auch als Abnehmerin für das deutsche Tanzsportabzeichen angefragt, ebenso wie für das österreichische Abzeichen. Jedes Jahr im Juni, beim Alp Festival in Kaprun in Österreich, leitet sie den Weltrekord an. Ein besonderes Highlight wird es am 02. März geben. Hier wird sie die tänzerische Leitung für über 3000 Menschen zur Eröffnung der Special Olympics am Königssee übernehmen. Dadurch, dass sie auch andere Gebiete des Tanzens erlernte, erklärt sie zudem den Debütant/-innen die Quadrille für den Frühlingsball, der jedes Jahr im April in Bad Reichenhall stattfindet.

Unsere Interviewpartnerin Astrid Kaeswurm ist Choreografin

 

Wie lange machst du Line Dance schon? Wie würdest du Line Dance in ein paar Sätzen erklären?

1996 habe ich mit Line Dance in Frankfurt am Main begonnen. Die Country-Freunde Rhein-Main sind ein Country-Verein mit einer Line Dance Gruppe. Den Blue Moon Dancers. Hier wurde ausschließlich auf Country Musik und mit Boots getanzt. In der Umgebung um Frankfurt stellte ich dann fest, dass es da noch viel mehr gibt. Line Dance auf moderne Musiken, sportlich mit Sneakers statt mit Boots, der ganze Körper konnte in die Bewegung mit einbezogen werden und es gab sogar Wettbewerbstänzer.
Heute liebe ich alle Richtungen im Line Dance. Montags unterrichte ich die Chili Peppers in eher Basic Tänzen und solchen, die man auch Country Festen und bei Events wie dem Line Dance Marton in St. Anton und dem Weltrekord in Kaprun benötigt.
Am Dienstag ist es eher so, dass die Tänzer/-innen nicht wegen der Country Music kommen, sondern, weil sie sich auf schöne Musik, zu verschiedenen Rhythmen, bewegen wollen. Hier beginnen wir mit ganz einfachen Choreographien und steigern uns dann bis hin zu Advanced Tänzen.

 

Welche Vorkenntnisse muss man haben, um an dem Kurs teilnehmen zu können? Welchen gesundheitlichen Nutzen hat deiner Meinung nach Line Dance?

Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Wichtig ist ein gutes musikalisches Gehör und Spaß an der Bewegung mit Gleichgesinnten. Line Dance ist geeignet für alle Altersgruppen. Aber gerade wenn man älter wird und schon das ein oder andere Zipperlein hat, ist Line Dance perfekt. Ich kann mir dann entsprechend meiner Möglichkeiten die Choreographien raus suchen. Übrigens gibt es auch im Seniorentanz Line Dance. Hier heißt er nur Block Tanz. Line Dance verringert nachgewiesenermaßen das Risiko an Demenz zu erkranken. Die Gehirnfunktion wird nämlich richtig stark angekurbelt, weil ich mich gleichzeitig sportlich körperlich betätige (Sauerstoffzufuhr) und dabei die ganze Zeit denken muss. Das habe ich sonst selten im Sport. Entweder ich tu was für meinen Körper wie Laufen oder was für den Geist wie Schach spielen.

 

Welche Methoden verwendest du für das Training am liebsten und warum? Welche Kleidung trägt man während des Sports?

Mir ist es wichtig, dass die Tänzer/-innen, die ich unterrichte, sich gesund bewegen und hier korrigiere ich auch gerne die Haltung. Außerdem versuche ich die Koordination zu stärken, indem ich immer, auch schon im Warm Up, Bewegungen mit den Beinen und den Armen vorgebe. Ja und ganz wichtig ist der Spaß und der gegenseitige Respekt. Und hier muss ich ganz klar sagen, dass ich eine ganz tolle Gruppe habe. Wir nehmen Rücksicht aufeinander und haben viel Spaß miteinander. Die Trainingskleidung besteht aus ganz normalen Sportbekleidung und Dance Sneakern.

 

Welche Tipps hast du für Line Dancer oder solche, die es werden wollen? Wie viel Zeit braucht man, um Line Dance zu lernen?

Das kommt ganz darauf an, was ich erreichen möchte. Es gibt Tänzer/-innen, die seit Jahren einmal die Woche zum Training kommen und sich freuen, die Gruppe wieder zu sehen und vielleicht ein bisschen was dazu zu lernen. Dann gibt es welche, die kommen als Anfänger und nach einem halben Jahr sind sie bei den Advanced Tänzer/-innen, weil sie so stark motiviert sind und ohne Ende powern. 

Wichtig ist, und das würde ich der Line Dance Gemeinde wirklich ans Herz legen, denn ich sehe einfach zu oft das Gegenteil: „Tanzt miteinander, habt Spaß miteinander, habt Respekt voreinander. Jeder ist so richtig wie er ist und wie er tanzt. Es muss nicht jeder ein Wettbewerbstänzer werden und ebenso wenig muss jeder mit Boots auf Country Music tanzen! Respektiert Euch einfach in Eurer Unterschiedlichkeit und damit in Eurer bunten Vielfalt!“

Vorkenntnisse werden nicht benötigt

 

Eine bunt gemischte Gruppe mit einer gemeinsamen Choreografie

Beim Line Dance nimmt man sich als Teil einer Gruppe wahr. Daher betont Astrid Kaeswurm auf die Bedeutung von gegenseitigem Respekt und einem harmonischen Miteinander. Line Dance ist für jeden geeignet und nicht jeder muss zum Advanced Tänzer werden. Vor allem ältere Menschen profitieren von diesem Tanzstil, da neben der körperlichen Bewegung auch der Geist angeregt wird und man einer Demenz entgegenwirken kann. Für Line Dance braucht man nicht viel – normale Sportkleidung, bequeme Dance Sneaker, Spaß und schon kann es losgehen!

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
Gepostet unter: Ohne Kategorie, Performing Arts
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
scritto da Antonio M il 19/11/2017
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.