Frances Engel und Anna-Katharina Frank verbindet nicht nur eine tolle Freundschaft und ihre große Liebe zu ihren Kindern, sondern auch ihr gemeinsamer Blog Herzmamas. Den sie gemeinsam ins Leben gerufen haben. Doch wer sind die beiden Frauen, die hinter diesem Projekt stecken?
Frances Engel, 37 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Schmalkalden, ist nach mehreren beruflichen Stationen in Köln, Sydney, München und Erfurt der Liebe wegen zurück in die Heimat gekommen. Inzwischen wohnt sie mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern wieder im schönen Thüringer Wald, wie sie selbst sagt. Von Beruf ist sie seit 2009 als freie Journalistin für diverse Print- und Onlinemedien tätig und schreibt vor allem für die Ressorts Reisen, Kultur, Tiere und Sport. Seit ca. fünf Jahren ist sie zudem als Social Media Managerin und Dozentin tätig und war zuletzt als Social Media Managerin und Online-Redakteurin für den KiKA in Erfurt sowie den MDR in Leipzig aktiv.
Anna-Katharina Frank, genannt Anni, 32 Jahre alt, geboren im russischen Tschaikowski, lebt mit ihrem Mann und der gemeinsamen zweijährigen Tochter in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt. Mittlerweile ist sie als Geschäftsführerin für die Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gera tätig und ist daher auch politisch aktiv.
Trotz ihrer Auslastung finden die beiden Frauen noch Zeit, um ihrer Leidenschaft nachzugehen – dem gemeinsamen Bloggen.
Frances: Bereits während unserer zufällig parallel verlaufenden ersten Schwangerschaft im Jahr 2017 hatten wir die Idee und dachten über einen gemeinsamen Mamablog nach. Nach mehreren Wochen und Monaten an intensivem Brainstorming und Austausch sowie intensiver Recherche in Sachen Medien- und Urheberrecht, Datenschutzgrundverordnung und Ausarbeitung einer eigenen Corporate Identity für unser Herzensprojekt konnten wir dann – in unserer Elternzeit quasi, zwischen Babybrei und Spielplatz – im Frühjahr 2018 unseren Blog www.herzmamas.de ins Leben rufen.
Unser Blog heißt Herzmamas, weil unser Blog von Anfang an unser Herzensprojekt war und ist. Wir sind beide Herzmenschen, wir schenken unseren Kindern natürlich wahnsinnig viel Liebe, wir stecken viel Liebe auch in diesen Blog. Zudem sind wir zwei Thüringer Mädels – und Thüringen ist dafür bekannt, das grüne Herz Deutschlands zu sein.
Anni ist seit Juli 2017 Herzmama von einer kleinen süßen Tochter und ich bin seit Oktober 2017 selbst Herzmama – und inzwischen sogar glückliche Zweifachmama von zwei ganz tollen Jungs.
Frances: Ein Blog ist eine Art öffentliches Online-Tagebuch oder auch Journal – meist zu bestimmten Themen und ist oftmals an eine bestimmte Zielgruppe gerichtet.
Auf unserem Blog www.herzmamas.de schreiben wir Beiträge – vor allem über den Alltag als Mama. Wir holen uns regelmäßig Tipps von Experten, indem wir sie interviewen. Wir verreisen liebend gern, machen Sport und Wellness. Zudem testen wir als Mamas interessante Produkte und Kurse sowie Apps. Wir berichten als Familie über interessante Ausflugsziele oder Sehenswürdigkeiten – egal ob nah oder fern – und geben regelmäßig Tipps zu familiären Veranstaltungen in ganz Thüringen. Kurzum: Wir berichten über unser Leben als Herzmamas.
Unsere Blogposts richten sich ganz klar an unsere Zielgruppe – werdende – Mamas und Papas, die vor allem in Thüringen leben.
Anni: Wichtig ist uns hierbei jedoch auch, authentisch zu sein. Unser Blog ist keine Werbeplattform. Wir veröffentlichen lediglich, was wir tatsächlich selbst erlebt beziehungsweise getestet haben und guten Gewissens empfehlen können. Wir sind Mamas. Natürlich sind wir nicht perfekt. Und wir streben keine Perfektion an. Nichtsdestotrotz legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, Ethik und Empathie – was sich zum einen inhaltlich auf dem Blog widerspiegelt und zum anderen eine Erwartung an unsere Kooperationspartner darstellt.
Frances: Seit Beginn nutzen wir die kostenlose Software WordPress für unseren Blog, weil wir ein gutes Content Management System haben wollten und mit WordPress auch beruflich bereits Erfahrungen sammeln konnten. Ansonsten arbeiten wir für die Planung und Organisation der Beiträge mit einem individuellen Redaktionsplan, nutzen hilfreiche Tools wie zum Beispiel Trello, diverse Apps für die Fotobearbeitung oder WeTransfer für den Datentransfer. Selbstverständlich nutzen wir auch verschiedene Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram und Pinterest für unseren Blog.
Anni: ich selbst arbeite vorrangig auf meinem Smartphone, unter anderem mit Photoshop oder dem Projektmanagement-Tool bitrix24, das viele hilfreiche Darstellungsformen anbietet wie Kanban, Gantt, Zeiterfassung und die sich daraus ergebende Deadlines. Weiterhin plane ich das Design unseres Feeds mit InDesign.
Und ich bin ich ein großer Fan von Hootsuite – was sich vor allem für die Betreuung von mehreren Kunden beziehungsweise eigenen Social-Media-Kanälen bestens eignet. Mit diesem Cross-Posting-Tool kann ich Inhalte über sämtliche Kanäle streuen, ohne mich ständig überall einloggen zu müssen. Außerdem umfasst Hootsuite auch die für uns nötigen Kennzahlen-Analyse.
Unsere Quellen sind Erlebnisse oder Gegebenheiten, sprich Fragen, mit denen wir uns im Mamaalltag beschäftigen. Konkrete Fragen richten wir auch gern im Interview an Fachleute. Wir möchten auf keinen Fall gefährliches Halbwissen in Form von «ich hab da mal was für euch getestet» streuen, sondern fachlich Fundiertes. Und wir lesen natürlich viel, weswegen auch das eine oder andere Buch als Literaturtipp auf unserem Blog landet.
Nur fünf? Puh, das wird schwer.
Keine Publicity-Plattform
Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei dem Blog www.herzmamas.de um ein Herzensprojekt der beiden Herzens-Freundinnen Frances Engel und Anna-Katharina Frank. Sie wollen mit ihren Berichten, anderen Müttern Inputs für ihr eigenes Leben als Mutter geben. Die Berichte werden deshalb sorgfältig recherchiert, damit sie dieser hohen Erwartungshaltung auch entsprechen. Wichtig ist den beiden Frauen zudem, dass der Blog nicht als eine Art Plattform für Werbung verstanden wird. Vorgestellt werden auf ihrem Blog nur Produkte, Apps und Kurse, von denen die Frauen auch wirklich überzeugt sind, dass sie wirklich gut sind.