Dirk Schrot, 52 Jahre alt, in Leipzig geboren und aufgewachsen, hat seine Kindheit und Jugendzeit im Internat des Thomanerchores verbracht. In Leipzig hat er Musik studiert. Bevor im November 1989 in Berlin die Mauer fiel, ist er über Tschechien in die Bundesrepublik geflohen und hat in Westdeutschland noch einmal ganz von vorne angefangen.
Zum Glück konnte er sich leicht in sein neues Leben integrieren. So hat er in der neuen Heimat ziemlich bald zuerst eine Klavierbauerlehre bei Ibach in Schwelm absolviert. Nach seinem Wechsel zu REHBOCKpianos hat er dann noch einige weiterbildende Maßnahmen im kaufmännischen Bereich vollzogen, zum Beispiel im Bereich Buchhaltung, Lohnbuchhaltung. Dank diesen Fortbildungen bekam er die Stelle des Prokuristen bei REHBOCKpianos.
REHBOCKpianos ist ein alteingesessenes Unternehmen und feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Das Unternehmen besteht aus mehreren langjährigen Mitarbeitern. Allerdings wird die Firma auch von Freelancern unterstützt, auf die sie bei Bedarf zurückgreifen kann. Das Unternehmen befindet sich in Düsseldorf. Mehr über die Firma erfährt man unter www.rehbock-pianos.de.
REHBOCKpianos wurde 1919 in Berlin gegründet und hat sich dort recht schnell zu einem der größten Klavierfachgeschäften in Deutschland entwickelt. Führende deutsche Marken, wie Blüthner, Bechstein, Steinway & Sons wurden dort vertreten. Es gab eine sehr große Reparaturwerkstatt mit einer Großzahl von Klavierbauern, Schreinern und Polierern.
Mit dem Ende des zweiten Weltkrieges und der Teilung von Berlin wurde es für den Klavierhandel im Westen von Berlin – das Hauptgeschäft war auf dem Kurfürstendamm neben dem Kaffee Kranzler – sehr schwierig. Der damalige Senior entschied sich, eine Niederlassung in Düsseldorf, die durch seinen Sohn geleitet wurde, zu eröffnen.
Im Jahr 1950 begann der Verkauf auf der Friedrichstraße. Dort gab es auch im hinteren Bereich des Geschäfts Werkstätten. 1960 zog dann das Geschäft in die heutige Adresse auf der Berliner Allee parallel zur KÖ um. Man entschied sich, die Geschäfte in Berlin komplett zu schließen und den gesamten Geschäftsbetrieb in Düsseldorf weiterzuentwickeln – mit Erfolg.
Wir betreuen seit Jahrzehnten Kunden im Bereich Dauervermietung von Klavieren und Flügeln. Zum einen, weil wir viele Japaner in Düsseldorf haben, die nur eine begrenzte Zeit hier wohnen, aber trotzdem auf ein Instrument nicht verzichten möchten. Zum anderen, weil viele Eltern, deren Kinder ein Instrument spielen lernen, für den Unterrichtsbeginn erst einmal ein paar Monate testen wollen, ob die Sprösslinge überhaupt spielen und üben.
In den letzten Jahren stieg allerdings die Nachfrage nach einem Raum mit Klavier, den man auch stundenweise buchen kann. Für diese Art Service interessieren sich ganz unterschiedliche Kunden, zum Beispiel angehende Studenten, die nicht hier wohnen, sich allerdings auf eine Aufnahmeprüfung vorbereiten müssen. Auch reisende Musiker, die in ihrem Hotel kein Instrument haben, aber trotzdem nicht auf das Klavierspielen verzichten wollen, zählen zu den Kunden. Wir haben aber auch Anwälte, Versicherungsmakler, Bänker oder Mediziner, die zum Beispiel in ihrer Mittagspause gern aus ihrem Arbeitsalltag in eine kleine mentale Oase fliehen. Der Bedarf ist so unterschiedlich wie die Menschen selbst.
Das Buchungssystem ist online abrufbar. Über unsere Website gelangt man zum Kalender, man registriert sich nur einmal mit einer Emailadresse und hat Zugang zum Buchungssystem – dies in allen gängigen Sprachen bis hin zu Chinesisch. Man kann einzelne Stunden, oder auch ganze Blöcke buchen. Die Bezahlung wird über Paypal abgewickelt, dafür bedarf es aber keines eigenen Paypal-Accounts. Man bucht also in Echtzeit. Es ist möglich, den Raum mit dem Smartphone ohne Vorlaufzeit direkt zu buchen.
Die Marken, die wir neu anbieten, sind Yamaha, Schimmel, Seiler und Blüthner beziehungsweise Irmler. Als freier Händler können wir selbst entscheiden, welche Marken wir führen und müssen nicht wie bei einer Niederlassung eines Herstellers nur deren Markenverbund anbieten.
Mit unseren gewählten Marken sind wir sehr breit aufgestellt. Wir können damit alles – vom einfachen Einstiegsinstrument bis hin zum Premiuminstrument – abdecken, und das auch noch in unterschiedlichen Klang-Philosophien. Mit allen Herstellern pflegen wir schon über Jahrzehnte eine fruchtbare Zusammenarbeit. Aufgrund der guten Beziehungen können wir auch recht flexibel auf Kundenwünsche eingehen oder Sonderwünsche berücksichtigen.
Unser Mietklavierpark ist recht groß. Bis noch vor einigen Jahren haben wir auch die Option des sogenannten Mietkaufs für neue Klaviere angeboten. Dieses Konzept haben wir aber dem jetzigen Bedarf angepasst: Die Mietklaviere, die wir anbieten, bleiben in unserem Mietpark und werden nicht verkauft. Natürlich wird aber dem Kunden beim Kauf eines anderen Klaviers – ob neu oder gebraucht – eine Mietgutschrift gewährt.
Die Mindestmietzeit ist nur sechs Monate und verlängert sich danach bei Nichtkündigung jeweils monatlich mit einer monatlichen Kündigungsfrist. Das heißt, der Kunde ist nicht lange gebunden und hat beim eventuell späteren Kauf freie Auswahl und ist damit sehr flexibel. Für den Kunden ist das praktisch, da er sich zu Beginn noch gar nicht festlegen muss, ob er überhaupt kauft und wenn ja, was er kauft. Trotzdem hat er ein gutes Instrument. Er kann dann später entscheiden, wie die Reise weitergeht.
REHBOCKpianos wurde 1919 in Berlin gegründet
Das Motto von REHBOCKpianos lautet: Eine Firma ist immer nur so gut wie ihre Mitarbeiter. Deshalb ist das Unternehmen nicht nur darauf bedacht, dass die Mitarbeiter gut ausgebildet, sondern auch mit ihrer Arbeit zufrieden sind. Daneben weist die Firma langjährige Erfahrung auf und bringt die richtigen Kompetenzen mit, um die Kunden zufriedenstellend zu bedienen – egal, ob diese ein Klavier kaufen, ein Instrument leihen, eine Stimmung bestellen, eine Sitzbank suchen oder auch nur Untersetzer benötigen.