Hochzeiten beinhalten immer viele emotionale Momente. Besonders bei Freien Trauungen kann noch viel mehr auf persönliche Wünsche eingegangen werden und in der Zeremonie ganz individuell Akzente gesetzt werden. Ist neben der Traurede noch für stimmungsvolle Musik und schönen Gesang gesorgt, steht einem perfekten Hochzeitsfest eigentlich nichts mehr im Wege.
Dina Regniet ist am Bodensee aufgewachsen, seit 11 Jahren glücklich verheiratet und stolze Mutter zweier Kinder. Die 36-Jährige studierte in München Musik, Musikpädagogik und Theaterwissenschaft mit Gesang als Hauptfach und beendete ihre Ausbildung 2011 mit dem Abschluss Magister Artium.
Hauptberuflich hat Dina daher schon viel gesungen, wobei sie auch oft Trauungen erlebt hat. Irgendwann kam dann der Wunsch auf, mit Freien Trauungen ein Gesamtpaket anbieten zu können. – Damit hat Dina eine neue Leidenschaft entdeckt und wird etwa des Öfteren für Hochzeiten zwischen Salzburg und Bodensee gebucht. Die Reden hierfür schreibt sie selbst. Bei ihren Auftritten wird sie außerdem hin und wieder von einem Techniker, von ihrer Assistentin oder auch von ihrem Gitarristen begleitet.
Ich verbinde damit den schönsten Tag im Leben eines Brautpaares. Dieser Tag soll ganz wundervoll sein und ich freue mich immer, wenn ich mit meiner Freien Trauung ein Stück dazu beitragen kann. Ich liebe meinen Beruf und ich bin immer mit ganzem Herzen bei der Sache. Ich bin sehr bemüht darum, alle Wünsche zu erfüllen und ein Komplettpaket mit Worten und Gesang zu gestalten.
Nach der Buchung sende ich dem Brautpaar Fragebögen. Diese helfen mir, mich auf unser Treffen vorzubereiten. In diesem Treffen gehen wir alles durch, ich gebe Tipps zum Ablauf und notiere mir alle Wünsche ganz genau. Außerdem möchte ich natürlich die Kennenlerngeschichte des Brautpaares erfahren und den Hochzeitsantrag. Dies nimmt später in der Rede einen wichtigen Teil in Anspruch. Ich notiere mir aber auch Kleinigkeiten und alles, was das Brautpaar gerne dabei haben möchte. Zu Hause mache ich mich dann an die Arbeit. Das Schreiben der Rede nimmt die meiste Zeit in Anspruch. Ich lasse mir auch Zeit, gehe immer wieder alles durch und bin mit dem Brautpaar per Mail oder Telefon immer in Kontakt.
Ich suche mir ein ruhiges Plätzchen, gerne mit einer Tasse Tee und fange einfach mal an. Alle meine Gedanken zu dem Brautpaar schreibe ich auf, dann erstelle ich einen Ablauf und einen roten Faden. Ich kann empfehlen, sich Zeit zu lassen und nicht alles in einem Rutsch fertig zu stellen. So eine Rede muss reifen und ich brauche sicher 3 bis 4 Wochen dafür, bis sie meinen Ansprüchen genügt. Und selbst dann gibt es noch Änderungen, wenn das Brautpaar noch spontane Wünsche hat. Der gesamte Zeitaufwand für eine Buchung liegt bei etwa 30 bis 40 Stunden.
Mein Beruf ist sehr kreativ. Man kann jedesmal ein neues „Drehbuch“ verfassen. Außerdem kann ich auch mein Gesangstalent mit einbringen und so eine Kombi ist einfach sehr gefragt und besonders. Ich lerne fremde Menschen richtig gut kennen und darf ein Teil ihres wichtigen Tages sein. Das ist eine große Ehre für mich und ich tue alles, damit sie begeistert sind und eine wundervolle Freie Trauung haben.
Den Brautpaaren ein Gesamtpaket inklusive Gesang und Traurede anbieten zu können, macht Dina eine große Freude. Besonders das Schreiben der individuellen Reden bedeutet für sie eine intensive wie bereichernde Tätigkeit. Damit am großen Tag alles klappt, trifft sich Dina nicht nur persönlich mit dem Pärchen, sondern steht mit ihnen bis dahin immer wieder in Kontakt. Zudem nimmt sie sich ausreichend Zeit und feilt schon einmal einen ganzen Monat an einer Rede, um jedem Anspruch zu genügen.