Karina Bschorr ist Baby- und Familienfotografin aus Langweid am Lech im nördlichen Landkreis von Augsburg. Die dreifache Mutter ist spezialisiert auf Kinder- und Familienfotografie und ist zum einen in Kita’s und Schulen und zum anderen bei Familien zu Hause tätig. Wir wollten mehr darüber erfahren und haben mit ihr gesprochen.
Frau Bschorr erlernte ursprünglich den Beruf der Krankenschwester, blieb allerdings nicht lange in diesem Beruf. Etwas später machte sie ihr Abitur nach und begann ein Fernstudium im Bereich Netzwerktechnik und Webseitengestaltung. Auch dieser Bereich erfüllte sie nicht so richtig und brachte ihre Kreativität nicht wirklich ins Rollen. 2007, in dem Jahr, indem auch ihre jüngste Tochter geboren wurde, wurde sie intensiver auf die Fotografie aufmerksam. Sie stellte fest, dass sie viele Momente, die sie bei ihren beiden ältesten Töchtern durchlebte, schon wieder fast vergessen hatte. Daher begann sie, bei der Jüngsten alles mittels Kamera zu dokumentieren, damit sie sich später einmal genau an die Zeit zurück erinnern kann.
Das viele Fotografieren weitete sich dann auf die Neffen und Nichten aus und schließlich kamen Freunde von Freunden zu ihr, um sich fotografieren zu lassen. Da war der Zeitpunkt gekommen, sich selbständig zu machen. Seit Anfang 2010 arbeitet sie selbstständig und alleine als Fotografin. Wenn sich die Aufträge türmen, nimmt sie sich auch einmal für Arbeiten wie Buchhaltung oder Bildretusche einen Dienstleister zu Hilfe.
Wer bis hierher gelesen hat, hat schon gemerkt, dass mir Kinder und ihre Familien sehr am Herzen liegen. Ich möchte Eltern Erinnerungen an Ihre Kinder geben und Kindern mit den Fotos einen Anker setzen; an eine unbeschwerte Kindheit und an Mama und Papa, die sich für die Entstehung der Bilder die Zeit genommen haben. Dabei ist es mir wichtig, dass die Kinder bei einem Fotoshooting ganz unbeschwert sein können. Deshalb fotografiere ich Kinder am liebsten draußen. Da haben wir alle Platz, können toben und rücken uns nicht gegenseitig auf die Pelle. Dieses Konzept versuche ich auch in der Kita Fotografie umzusetzen, indem ich die Kinder draußen im Garten fotografiere während ich mich mit ihnen unterhalte oder spiele. Am schönsten empfinde ich persönlich die wirklich ungeschminkten Situationen.
Inspirieren lasse ich mich gerne auf den verschiedenen Social Media Plattformen, beim Shooting selbst zählt für mich nur der Moment. Gänsehautfeeling bekomme ich, wenn Eltern mit Ihrem Kind während des Shootings in echten Kontakt kommen. Wenn sie die Kamera ausblenden können und Ihre Kinder fangen, knuddeln, ihnen zureden, sie in den Arm nehmen oder hoch in die Luft werfen. Da kann ich die Liebe spüren und dann drücke ich den Auslöser. Wenn ich eines in den letzten Jahren gelernt habe: Du kannst jedes Shooting noch so perfekt planen, es kommt immer irgendetwas, dass deine Flexibilität und Kreativität fordert. Ich bin schon auf Shootings ohne Speicherkarten und mit leerem Akku gefahren, wegen Stau zu spät gekommen, hab mit einer geplatzten Hosennaht einen ganzen Tag im Kindergarten fotografiert (die Kinder fanden das total lustig) und genauso hat es auch meine Kunden oder deren Kinder hin und wieder erwischt… mit verkleckerten Kleidern, Kaugummi im Haar oder aufgeschlagenen Knien. DAS ist das wahre Leben und ich feiere es!
Ich habe Nikon Vollformatkameras und nutze am liebsten Festbrennweiten. Seit kurzem gesellt sich eine Sony Alpha in meine Ausrüstung und avanciert gerade zum neuen Lieblingsstück. Draußen fotografiere ich fast ausschließlich mit Tageslicht; in der Kita verwende ich für drinnen eine Blitzanlage in meinem mobilen Studio. Ein „hochwertiges“ Foto ist für mich ein „echtes“ Foto, das Emotionen hervorrufen kann. Ich retuschiere alle Bilder in den Tonwerten und Farben. Zusätzlich kläre ich Unreinheiten auf der Haut oder entferne kleine Verletzungen.
Meine Bilder sind auf meiner Internetseite für Familienfotografie kmb-photo.de zu sehen oder speziell für die Kitafotografie unter luxundlotta.de. Aber auch auf Instagram (karina_bschorr), Facebook oder YouTube sind Werke von mir zu finden.
Von 2010 bis Mitte 2016 fotografierte Karina Bschorr überwiegend Neugeborene im Elternhaus. Dafür packte sie ihr ganzes Auto mit Accessoires voll und fuhr zu ihren Kunden. Seit 2017 arbeitet sie mehr als die Hälfte ihrer Zeit in Kitas und Grundschulen. Dort fotografiert sie die Kinder ohne Eltern, manchmal draußen im Garten, manchmal indoor in einem mobilen Studio. Doch am liebsten sind ihr immer noch die sehr persönlichen Familiensessions in freier Natur.