Yoga ist nicht gleich Yoga. Neben verschiedenen Stilrichtungen, nach denen praktiziert werden kann, bieten Yogastudios oft auch ein abwechslungsreiches Programm, um den Teilnehmern verschiedene Zugänge zu sich selbst und zur inneren Ruhe zu zeigen. So muss Yoga nicht immer in einem Kursraum stattfinden. Wie wäre es stattdessen mit Outdoor Yoga, wo man gleichzeitig die schöne Natur genießen kann? Oder spezielle Kurse, die sich gezielt auf ein bestimmtes Thema fokussieren? Auf diese Weise können viele Menschen beispielsweise von einer intensiven Meditationsstunde oder einer Einheit profitieren, welche sich ganz der Stärkung des Rückens widmet.
Anastasia Tepelidou wurde in Köln geboren und ist jetzt 40 Jahre alt. Nach ihrer absolvierten Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau entschied sie sich für eine weitere Ausbildung zur Yogalehrerin und unterrichtet Yoga jetzt seit circa 20 Jahren. Gelernt hat sie Ashtanga-Vinyasa Yoga, ein sehr dynamischer und kraftvoller Yoga-Stil. Bevor sie sich 2018 mit ihrem eigenen Yoga-Studio in Siegburg selbstständig machte, wurde sie als Group-Fitness Ausbilderin engagiert. Dort half sie jungen Azubis dabei, ihre Group-Fitness Skills zu verbessern und sie auf ihren Fitness Weg vorzubereiten.
Das Studio wurde Juni 2018 eröffnet und bietet Platz für 8 Personen. Es misst circa 35 qm und bietet Yoga-Kurse in privater und persönlicher Atmosphäre. Das Studio hat eine gute Lage in Siegburg und mit der großen Fensterfront wirkt es schön hell. Anastasia Tepelidou führt das Studio alleine und regelmäßig bucht sie ExpertInnen für Workshops oder Events. Es gibt zwischen 8-15 Kursen die Woche und alle TeilnehmerInnen haben freie Kurswahl.
Mit einem digitalen 10er Karten System sowie dem 1x Mitmachen besteht absolute Flexibilität wie in einem Fitness-Studio mit Kurs Flatrate-Charakter. Das Anmeldeverfahren ist kinderleicht über die Webseite durchführbar, so dass es wenig Aufwand für organisatorische Aufgaben gibt. Ihre Arbeit umfasst das wöchentliche Unterrichten von Yogakursen, Personal Trainings, Klangmassagen sowie Events wie z.B. Yoga zum Junggesellinnenabschied. Das Yogalidou präsentiert sich auch über die Social-Media Plattformen Instagram und Facebook.
Unsere Interviewpartnerin Anastasia Tepelidou – Yogalehrerin nahe Bonn
Menschen mit einem Mindestabschluss als Yoga-InstructorIn. In der Regel dauert diese Ausbildung circa 3 Monate. Um die Tiefe von Yoga, den verschiedenen Stilen und den Unterricht besser zu verstehen, empfehle ich die vollständige Ausbildung zur/zum Yoga-LehrerIn.
Meine Ausbildung zur Ashtanga-Vinyasa Lehrerin dauerte beispielsweise 18 Monate.
Grundsätzlich empfehle ich eine tägliche Yogapraxis. Sie kann z.B. 15 Minuten dauern und gehört zu einem gesunden Lebenswandel dazu. Im besten Fall, wenn es die Zeit zulässt, befürworte ich, eine morgendliche Routine einzuführen, um ausgeglichen in den Tag zu starten. Ansonsten bietet sich eine entspannte Abende Einheit ebenfalls gut an.
Da ich sehr viele verschiedene Matten kennengelernt habe, gibt es 2 Mattenarten, auf die ich mich festgelegt habe. Zum einen ist es eine Yogamatte aus Kork und die andere Variante wäre die klassische Rishikesh PVC-Matte. Für Menschen, die trotz rutschfester Matte stark an den Handflächen schwitzen, wäre noch ein passendes Yoga-Handtuch hilfreich.