Glas ist ein faszinierend vielseitiges Material und ein Baustoff für ganz unterschiedliche Bereiche. Allein die Vielzahl der möglichen Varianten an Fensterglas ist schon beeindruckend, aber es gibt noch wesentlich mehr Einsatzbereiche für Glas – in Gebäuden ebenso wie in Fahrzeugen. Die Lichtdurchlässigkeit bei absolut glatter Oberfläche und hoher Haltbarkeit gibt es so bei keinem anderen Werkstoff.
Wir wollten mehr über die Arbeit mit Glas erfahren und haben mit Kay-Alexander Böttcher, dem Geschäftsführer der Glas-Böttcher GmbH in Lübeck, gesprochen. 1962 auch schon in Lübeck geboren, ist dort bis heute sein Lebensmittelpunkt. Er lebt dort mit seiner Frau und seinen 2 Kindern und verbringt seine Freizeit gern mit Yoga und Familienforschung.
Er wurde als Glasersohn quasi in dem Beruf geboren, ist im Glasereibetrieb aufgewachsen und hat schon als Kind viel mitgeholfen. Dadurch ergab sich seine Berufswahl und so hat er nach seiner Bundeswehrzeit im elterlichen Betrieb Glaser gelernt und nach einigen Gesellenjahren die Meisterprüfung absolviert. Außerdem ist er Betriebswirt des Handwerks, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Glaserhandwerk, Sachverständiger für Schimmelpilzbelastungen in Innenräumen, Mediator und aufgrund seines Hobbys Familienforschung zertifizierter Genealoge.
Der Betrieb wurde 1959 von seinem Vater gegründet. Kay-Alexander Böttcher ist seit 1988 im Unternehmen, seit 1999 Geschäftsführer und seit dem Ausscheiden meines Vaters 2010 allein verantwortlich. Bei seiner Arbeit wird er unterstützt von drei Gesellen und einem weiblichen Lehrling, sowie im Büro von seiner Frau.
Für den Glaser sind Scherben ja immer ein Glücksfall, weil daraus Aufträge resultieren. Wir machen uns darüber aber keine großen Gedanken und sind auch nicht abergläubisch. Spiegelscherben, die ja angeblich Unglück bringen sollen, machen uns keine Angst. Ursprünglich waren mit den Scherben allerdings Ton- oder Porzellanscherben gemeint. Von Glas war da gar nicht die Rede.
Ich habe 1988 meine Glaserlehre begonnen und bin jetzt 30 Jahre im Beruf. Wir arbeiten in jedem Bereich des Hauses, weil in jedem Bereich Gläser ersetzt werden müssen. Vom Keller bis zum Dachboden und von der Backofentür bis zum Windschutzzaun. Und natürlich nicht nur im Privathaushalt, sondern auch im Gewerbe.
Der unumstrittene Vorteil von Glas gegenüber anderen Materialien ist die Transparenz. Erst dadurch werden Wände und Dächer lichtdurchlässig, ohne dass man dem Wetter ausgesetzt ist. Ein weiterer Vorteil ist die absolut glatte und dadurch sehr pflegeleichte Oberfläche , die für ein Höchstmaß an Hygiene in Bad und Küche sorgen kann.
Scheiben auf Booten und Schiffen haben erhöhte Anforderungen an die Sicherheit, man denke an Sturm und Wellengang. Deshalb sind die dort verwendeten Gläser in der Regel auch dicker als in einem Wohnhaus.
Glaserei ist ein Handwerk, in dem unzählige Werkzeuge verwendet werden. Zu den Speziellen gehören die Saugheber, mit denen Scheiben transportiert werden können, ohne sie an den Kanten anfassen zu müssen.
Mein Lieblingswerkzeug ist der Glasschneider, das kommt wohl daher, dass ich jahrelang als Zuschneider gearbeitet habe.
Wir können fast jeden Glasschaden reparieren, wobei Reparieren in dem Falle heißt, dass das zerbrochene Glas durch neues gleicher Art ersetzt wird. Das machen wir schnell, unkompliziert und bei jedem Wetter. In vielen Fällen verbessern wir dabei durch Verwendung spezieller Gläser z.B. die Wärmedämmung oder den Schallschutz oder die Einbruchhemmung.
Durch die Verwendung von Sicherheitsglas, das heute in vielen Bereichen vorgeschrieben ist, machen wir viele Verglasungen bruchsicher. Wobei man bedenken muss, dass bruchsicher nicht heißt, dass die Scheiben nicht zerbrechen können, sondern dass im Fall von Glasbruch keine Scherben entstehen, an denen man sich schwer verletzen kann.
Die Abwicklung eines Schadens über eine Versicherung erfordert im Allgemeinen zunächst einen Kostenvoranschlag, der freigegeben werden muss und die Dokumentation des Schadens durch ein Foto.
Und das sogar im wörtlichen Sinne. Auch wenn es inzwischen Werkstoffe gibt, die ebenfalls durchsichtig sind, ist die Klarheit von Glas nicht zu übertreffen. Und das kombiniert mit hoher Witterungsbeständigkeit und je nach Glasart, auch mit sehr hoher Haltbarkeit. Für alle Bereiche, wo eine völlig glatte Oberfläche gewünscht ist, ist Glas eine gute Wahl. Vielen Dank an Kay-Alexander Böttcher für das Gespräch und den Einblick in sein Glasereibetrieb in Lübeck.