Nach der Therapie ist vor der Therapie. – Zumindest scheint es oft so, da nicht vielen Menschen ein komplett schmerzfreier Lebensalltag vergönnt ist: Die Phasen nach schweren Verletzungen oder angeborene Störungen und Krankheiten machen meist jedem wiederholt zu schaffen. Physiotherapie ist daher längst ein wichtiges Stichwort geworden, wenn es um den Heilungsprozess geht. Denn der Körper vergisst so schnell nicht und braucht die wohlverdiente Aufmerksamkeit und Pflege. Dass jedoch für den Patienten nach der eigentlichen Physiotherapie mit der Behandlung noch nicht Schluss sein sollte, zeigt das Trainingssystem, von dem Alexander Brüninghoff im folgenden Interview noch erzählen wird.
Alexander ist 42 Jahre jung, in Schermbeck mit seiner Frau und drei Kindern wohnhaft und neben seiner Ausbildung als Fitnesstrainer ein diplomierter Fitnessökonom und Reha-Trainer. Gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin Malgorzata Kodak begann er 2016 ein Projekt, bei dem die Patienten dazu animiert werden sollen, körperlich aktiv zu bleiben. Das Gesundheits- und Sportzentrum Frintrop mit seinen beiden Standorten ist so als Art Gesamtpaket rund um das körperliche Wohlbefinden zu betrachten.
Bereits 2008 hat Malgorzata Kodak in Essen-Frintrop eine Praxis eröffnet und schon damals war ihr neben der Physiotherapie Prävention ein wichtiges Anliegen. So entwickelten die beiden ein Trainingskonzept, um den Erfolg der Behandlungen noch nachhaltiger zu gestalten. – Und das mit Erfolg: Mittlerweile sind nun insgesamt 26 Mitarbeiter in den Zentren tätig und bilden ein dynamisches Team.
Seit 2010 bin ich im Gesundheits- und Sportzentrum aktiv. Mich hat, was das Training angeht, immer sehr der orthopädische Bereich interessiert, denn dort haben die Leute am schnellsten und auch dauerhaft ihre Erfolge.
Da ich die Verknüpfung mit der Physiotherapie interessant fand, habe ich damals hier angefangen. Nun bin ich für die Umsetzung unseres Trainingskonzeptes im Gesundheitszirkel verantwortlich, Trainingsplanung, regelmäßige check ups, Kundengespräche, aber auch einen Teil, was die Verwaltung betrifft.
Im Gesundheits- und Sportzentrum Frintrop werden viele verschiedene Leistungen angeboten, wie Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Lymphdrainage, Massagen und neurologische Behandlungen. Des Weiteren bieten wir Rehasport, Präventionskurse und Training in unserem Gesundheitszirkel an.
Patienten mit verschiedensten Beschwerden sind bei uns immer willkommen. Unsere Sportangebote dienen weitgehend der Kräftigung der Rückenmuskulatur, sodass Patienten mit Rückenbeschwerden bei uns besonders gut aufgehoben sind.
Das Kinesiotape hat positive Auswirkungen auf die Muskulatur und Haltung des Patienten. Mit diesem Tape wird der Muskeltonus gesenkt, um Schmerzen zu lindern. Durch verschiedene Anlagetechniken kann man den Muskeltonus erhöhen, zum Beispiel im Sportbereich zur Stabilisierung der Gelenke.
Die Wärmetherapie soll die Muskulatur zum Beispiel vor der Massage lockern und die Durchblutung fördern.
Als Hilfsmittel in der Physiotherapie verwenden wir Bälle, Therabänder, Hanteln, Balance Pads und Seilzüge, um den Patienten optimal behandeln zu können. Das größte Hilfsmittel eines Therapeuten sind nebenbei natürlich seine Hände.
In der Regel läuft die Therapie so ab, dass wir in der ersten Behandlung einen physiotherapeutischen Befund machen, um das genaue Beschwerdebild des Patienten kennenzulernen, um dieses dann auch optimal behandeln zu können.
Der Therapeut teilt in dieser ersten Behandlung mit, welche Therapie für ihn die richtige ist.
In den zwei bis drei weiteren Behandlungen versuchen wir als erstes, die Schmerzen des Patienten durch passive Maßnahmen zu lindern. In den letzten Behandlungen werden dann Kräftigungsübungen gezeigt und durchgeführt, um die Muskulatur aufzubauen und auf Dauer beschwerdefrei zu sein. Desweiteren bekommen die Patienten für die Zeit ohne Therapie Hausaufgaben mit.
Und das ist gut so. Um wieder fit zu werden oder es dauerhaft zu bleiben, braucht es optimale Übungseinheiten. Rückentraining und die Kräftigung der Muskeln stehen im Gesundheits- und Sportzentrum Frintrop daher besonders im Mittelpunkt. Kinesiotapes sollen so die Haltung der Patienten verbessern, Wärmetherapien die Muskulatur lockern und die Durchblutung fördern. Daneben gibt es natürlich noch eine Menge anderer Hilfsmittel sowie ein umfangreiches Behandlungsangebot – von Physiotherapie bis Wellness. Ziel dabei ist stets, den Heilungsprozess voranzutreiben, Beschwerden loszuwerden und dem Patienten effiziente Übungen weiterzuvermitteln.