Eine Hochzeit erfordert viel Planung und perfekte Umsetzung. Einer der wichtigen Aspekte ist die Dekoration der Location. Mit der Zeit tauchen nach und nach immer wieder neue Trends auf, um den verschiedenen Geschmäckern gerecht zu werden. Jedoch gibt es auch den Trend in Richtung altbekannter anstatt komplett neuer Stile: nämlich Vintage.
Nina, 28, und Eli, 42, haben sich in November 2017 einen Traum wahr gemacht: sie gründeten ihren eigenen Verleih mit integriertem Onlineshop rund um Hochzeitsdekoration im Vinatgestyle. Mit „Tischleihendeckdich“ wollten die Kolleginnen, beide mit portugiesischen Wurzeln, einen Ort erschaffen, in dem Brautpaare komplett in die Hochzeitswelt hineintauchen können und mit einem Klick alles finden, was sie benötigt – egal, ob Deko, Möbel, oder Inspirationen.
Da wir aus eigener Erfahrung wissen wie zeitaufwändig und herausfordernd es sein kann das entsprechende Mobiliar und die dazu passende Dekoration zu finden, waren wir uns einig, dass wir zukünftigen Brautpaaren genau das ersparen wollen. Vom einzelnen Kerzenständer-Set bis hin zum Komplettpaket ist bei Tischleihendeckdich alles möglich: Brautpaare sollen die Möglichkeit zu haben, ganz nach ihren Wünschen und Bedürfnissen ihre Hochzeit zu planen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Geboren in Essen mit portugiesischen Wurzeln.
Eli ist gelernte Restaurantfachfrau, und Nina hat angewandte Kognitions- und Medienwissenschaften studiert. Beide dekorieren für ihr Leben gerne, egal, ob es um die eigenen Wohnung geht, Geburtstage, oder Hochzeiten, und lieben es die heutige Zeit mit Vintage-Schätzen zu verzaubern und verfallen dabei jedesmal der Nostalgie. Es war also die Liebe zum Vintage- und Bohemian-Style, was zur Gründung des Unternehmens führte: eine Hochzeit, so das Credo, kann nicht nur im klassischen Look stilvoll gefeiert werden kann. Ihrer Begeisterung für vergangene Zeiten entsprechend verbringen sie viel Zeit auf Flohmärkten und restaurieren leidenschaftlich gerne alte Möbelstücke. Zudem lieben sie kreative Aufgaben, schöne Feste und gutes Essen. Beim Ausliefern werden sie von Mitarbeiter Farid unterstützt.
Ja, wir sind beide verheiratet. Gefeiert wurde bis jetzt aber nur eine, selbstverständlich im Vintage-Style: mit langen Tafeln aus schönen Holztischen, eingedeckt mit vielen kleinen Vasen, Freilandblumen und bezauberndem Vintage-Geschirr. Die noch anstehende Hochzeitsfeier wird eher in Richtung Bohemian-Chic gehen. Sprich, warme Goldtöne, wilde Blumenarrangements, viele Kerzen und einen schönen Traubogen im Freien.
Puh, das ist ganz unterschiedlich und hängt immer von den Wünschen des Paares ab. Sind Menükarten gewünscht? Soll das Geschirr einfach oder doppelt eingedeckt werden? Darf der gesamte Tisch opulenter geschmückt werden oder sollte es doch lieber etwas schlichter sein? Je nachdem können die Preise zwischen 80 Euro und 250 Euro pro Tisch variieren.
Tatsächlich würde so mancher unsere Organisation auch als Vintage bezeichnen. Wir schwören nämlich nach wie vor auf den guten alten Terminplaner, in dem wir per Hand alle Termine, so wie wichtige Infos notieren. Dabei setzen wir jedoch auf Planern mit niedlichen Designs und inspirierenden Sprüchen, damit das Planen gleich doppelt so viel Spaß macht. Aber auch ein schönes Notizbuch, in dem wir Ideen und Wünsche der Brautpaare niederschreiben, darf bei uns nicht fehlen.
Ja das stimmt, eine Vintage Hochzeitsdekoration nimmt viel Zeit in Anspruch, weil diese bis ins kleinste Detail mit viel Liebe und Leidenschaft durchgeplant werden sollte, um auch wirklich authentisch zu wirken. Deshalb bieten wir unseren Pärchen auch die Möglichkeit, sich den Saal von uns dekorieren zu lassen, egal, ob nach deren Vorstellungen oder nach unserem erstellten Konzept. Bislang haben wir jedoch die Erfahrung gemacht, dass die meisten Brautpaare, die zu uns kommen, „Do it yourself“ Verfechter sind, die sich nicht scheuen, die Dekoration selbst in die Hand zu nehmen, und das finden wir super! Aber auch solchen Paaren stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Wer sich dazu entscheidet, seiner Hochzeit im Vintagestil zu feiern, oder etwa mehr mit einem Hauch Bohemian-Chic sollte darauf achten, dass jedes Detail gründlich durchgeplant ist, damit die Authentizität des Stils erhalten bleibt und nichts aufgesetzt wirkt. Natürlich kann man die Aufgabe selbst übernehmen, aber es ist sicherlich auch erleichternd, die Dekoration von Tischen und Sälen von Profis übernehmen zu lassen.