Manche lieben sie, manche kennen sie nur aus dem Zirkus, andere haben sogar Angst vor ihnen: Clowns. Manche mögen tatsächlich gruselig sein, doch die meisten haben eines gemeinsam – sie wollen uns zum Lachen bringen. Und Lachen ist ja bekanntlich gesund für Herz und Seele. Wer viel lacht bleibt jung und vital.
Wenn das wirklich zutrifft, so ist Dominics alias Clown Melmans Performance eine wahre Verjüngungskur. Durch eine Anzeige im Internet, in der nach einem Aushilfsclown gesucht wurde, ist er sozusagen zufällig in seinen Beruf gestolpert und hat darin seine große Leidenschaft entdeckt. Seither erstreckt sich sein Büro über eine kleine Ecke im Schlafzimmer seines charmanten Altbaus bis hin zu den unzähligen Kindergeburtstagen, auf denen er regelmäßig auftreten darf. Dabei sorgt er mit viel Spontanität und Kreativität für witzige Pointen, die nicht nur die Kleinen zum Lachen bringen.
Zu Kindergeburtstagen, zu besonderen Anlässen oder einfach nur so kann Clown Melman gebucht werden – und mit ihm ein paar Minuten pures Entertainment, welches auch mal das Lachorgan so richtig herausfordert.
Nach der Schule und vor meiner Ausbildung habe ich gelegentliche Aushilfsjobs übernommen. Meine damalige Freundin hatte mich auf ein Jobgesuch im Internet aufmerksam gemacht: Jemand sucht einen Clown. Da dachte ich, dass das genau das Richtige für mich sei. Ich habe dann neben meiner Ausbildung jahrelang überschüssige Auftritte für einen anderen Clown gemacht. 2010 waren mir ein Fulltime Job unter der Woche und je nach Auftragslage bis zu sechs Auftritten am Wochenende zu viel und ich musste die Entscheidung fällen, ob ich weiter im Büro arbeiten oder selbstständig werden wollte. Da das schon immer mein Wunsch war, fiel die Entscheidung nur bedingt schwer.
Jeder Künstler in meiner Branche hat eigene Elemente, die seine Show besonders machen. Nach eigener Einschätzung ist bei meinem Programm die Besonderheit, dass mir recht spontan Pointen auf die jeweilige Auftrittssituation einfallen. Ich versuche so den Auftritt unter anderem zu einer kleinen Comedyshow zu machen, und deshalb können auch die Erwachsenen kräftig mitlachen.
Meine Spezialität ist, dass man bei mir von Hüpfburgen, über Fun-Food-Maschinen, Ballondekorationen und Ballongeschenken, bis hin zu Licht- und Soundanlagen, alles bekommt was man für eine tolle Party braucht.
„Never Change a Winning Team“. Ich bin seit fast 15 Jahren Clown und das ganz grobe Grundgerüst steht seit jeher. Ein gemischtes Programm aus Comedy, Clownerie, Ballonmodellage, Seifenblasen und natürlich kleinen Zaubertricks. Da wird eigentlich niemandem langweilig und die Kinder oder das Publikum werden immer als Assistenten oder beispielsweise zum Zauberspruch Aufsagen etc. miteinbezogen. Klar verändere ich von Zeit zu Zeit eine Kleinigkeit. Meist etwas, das mir bei einem Auftritt spontan einfällt und dann so gut ankommt, dass ich es mit aufnehme. Aber grundsätzlich ist mein Programm immer ähnlich.
Ich bin kein großer Zauberkünstler, wirklich nicht. Für lustige Comedy Zaubereien reicht mein Talent. Am gefragtesten, vor allem für Kinder, würde ich die stark visuellen Zaubertricks nennen, bei denen irgendwas auftaucht oder verschwindet, ohne Schnickschnack.
Ganz klar: Modellierballons und eine Luftpumpe, am besten noch zwei weitere im Auto, denn ohne Luftpumpe bin ich aufgeschmissen. Ich hatte mal bei einem Auftritt meine Pumpe zu Hause vergessen und das auch noch erst bemerkt, als ich vor den Kindern stand. Ich hätte im Boden versinken können, absoluter Horror! Allerdings hat der Papa des Geburtstagskindes recht schnell geschalten und eine von seinem Nachbarn geholt. Das war echtes Glück, vor allem weil solche Pumpen vorne recht spitz und solche Aufsätze nicht üblich sind. Und da bin ich auch gleich bei der Antwort auf die nächste Frage. Jedes Kind braucht einen Luftballon! Das ist unabdingbar. Du kannst eine noch so schöne und gelungene Show aufführen, wenn Du danach Fragen nach einem eigenen Ballon mit „Entschuldigung, das geht heute leider nicht“ beantworten musst, bist du unten durch! Deshalb gibt es bei mir auch noch ausschließlich Auftritte, bei denen alle Kinder mit Ballons versorgt werden.
Modellierballons und eine Pumpe bekommst Du im Onlineshop den meine Frau neben ihrem Beruf führt (haha) oder natürlich im Ballonfachhandel. Anleitungen zum Ballons formen gibt es im Videoformat haufenweise im Internet oder ganz klassisch in Buchform.
Ein ganz normaler Standardauftritt bei einem Kindergeburtstag geht ca. 40-45 Minuten. Das hat sich in fast allen Altersstufen als ideal herausgestellt. Oft werde ich nach 60 Minuten gefragt. Das geht theoretisch bei Kindern ab sechs Jahren, ich rate aber davon ab. Die 40 minütige Show ist flotter und runder, außerdem halten die meisten Kinder einfach nicht so lange durch, auch wenn das manche Eltern zuvor nicht glauben möchten.
Preislich liegt man bei so einem Auftritt bei 140,00 € all inkl. Also sind Anfahrt, Materialkosten und natürlich auch Steuern eingerechnet, dafür fahre ich aber auch mal 30+ km, und auch darüber sind meine Anfahrtskosten eher gering. Viele halten 140,00 € für viel. Man muss aber daran denken, dass die kompletten Stunden, die ich im Büro sitze, unbezahlt sind, erst wenn ich wirklich beim Kunden vor den Kindern stehe verdiene ich etwas.
Einen Vergleich den ich gerne heranziehe ist die Arbeitsstunde meiner Autovertragswerkstatt: 99,00 € PLUS MwSt., also knapp 120,00 €. Und da kommt niemand zu mir nach Hause… Danach fragt dann irgendwie keiner.
Durchschnittlich kosten die Eventmodule, die ich anbiete 75,00 €, das ist automatisch auch genau der Betrag, den die meisten Kunden bei mir im Hüpfburgenlager zahlen.
Kindergeburtstage können einen Erwachsenen schon einmal vor eine große Herausforderung stellen. Wie unterhält man eine ganze Schar von Kindern? Welche Spiele spielt man? Womit dekoriert man das Haus? Mit Clown Melman bucht man nicht nur das Entertainment, sondern auch den Rest des Geburtstags, sodass man sich in Ruhe um die wirklich wichtigen Dinge kümmern kann: nämlich den Kuchen! Vielen Dank an Clown Melman für ein witziges Interview.