Auch wenn es beim Hip-Hop nicht so starre Regeln gibt, wie zum Beispiel bei Standard-Tänzen, gibt es doch einiges zu lernen, wenn man diesen Tanzstil wirklich gut umsetzen möchte, besonders wenn man das Ziel hat, an Wettbewerben teilzunehmen. Daher ist es auch gar nicht so selten, dass aus einem ersten Hip-Hop-Kurs eine feste Mitgliedschaft in einer Tanzgruppe.
Um mehr über das Lebensgefühl Hip Hop zu erfahren, haben wir mit Tina Erlewein, die als selbstständige Tanzlehrerin auch für die Tanzschule Wienholt in Alzey tätig ist. 1983 in Ludwigshafen geboren, hat sie schon in frühester Kindheit getanzt, ist mehrfache Deutsche Meisterin und heute leidenschaftliche Tanzlehrerin als Dipl. Tänzerin, aber auch Dipl. Betriebswirtin.
Über Ballett und Jazztanz kam sie in die Tanzschule und fand dort ihr neues Zuhause. Ihr Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen nicht „nur“ tanzen beizubringen oder sie diesbezüglich zu fördern, sondern vor allem eine Sensibilisierung für soziale Faktoren, wie Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Respekt, Empathie, Verantwortung und Teamfähigkeit. Durch eine feste und gute soziale Bindung sind Kinder und Jugendlichen oft auch stärker für Schule und Ausbildung und kommen so viel weniger auf „falsche Wege mit falschen Freunden“. So bildet das Team oft eine Art zweite Familie, ein Ort der Sicherheit gibt und gleichzeitig Raum und Möglichkeit sich zu entwickeln und zu entfalten.
Ihre selbstständige Arbeit verknüpft sie mit insgesamt 4 große Tanzschulen, die Tanzschule Knöller Ludwigshafen, Tanzhaus La Danza Bad Dürkheim, Tanzwelt Movement Eisenberg und Tanzschule Wienholt Alzey im Bereich Hip-Hop und Videoclip Dancing. Durch diese Kooperation kann jede Tanzschule ihren Kunden die bestmögliche Förderung, gerade im Bereich Turniertraining bieten. Unterstützt wird sie dabei von den Inhabern der 4 Tanzschulen und ihrem 5 – köpfigen Trainerteam.
Hip Hop ist eigentlich eine Musikrichtung mit Wurzeln im afroamerikanischen Funk und Soul. Ebenso bezeichnet Hip Hop neben der Musikrichtung auch die Hip Hop Subkultur, zu der u. a. Djing, Graffiti, Beatbox und Breakdance zählen.
Ich persönlich bin über die Tanzschule und mein persönliches Interesse für Tanz im Generellen zu dieser Sparte gekommen. Mir gefällt am Hip Hop am Besten, dass ich in meinen Bewegungen nicht festgelegt bin und dass ich jede Art von Gefühl damit ausdrücken kann. Es gibt mir ein Stück Freiheit.
Generell halte ich es hier wie schon in meinen anderen Interviewfragen beantwortet – jeder kann tanzen. Der Mensch kann tanzen und so ist es hier auch. Es ist entscheidend, dass man Spaß an der Sache hat. Klar, aufgrund der Musik und der doch sportlich etwas höheren Herausforderung, ist Hip Hop generell eine Sparte die mehr jüngere Menschen anspricht, allerdings gibt es da keine Grenze und auf Meisterschaften sind seit ein paar Jahren auch die Ü30 Formationen ein fester Bestandteil.
Es gibt beim Hip Hop kein Trikot oder ein festgelegtes Outfit, allerdings spielen der Look und die Kleidung eine ganz große Rolle. Sie repräsentieren ganz viel von einem selbst und somit gibt es zwar keinen Einheitsdress, aber sehr wohl Modetrends und Must Haves. In Formationen für Meisterschaften ist es natürlich so, dass alle das gleiche Outfit bzw. denselben Look tragen.
In der Tanzschule Wienholt werden die Hip-Hop Kurse immer dienstags ab 8 Jahre angeboten. Die Kurse kosten 48,- € im Monat. In den Kursen wird Koordination, Kraft und Ausdauer, sowie Choreographie und Technik unterrichtet und natürlich jede Menge Spaß vermittelt.
Wer sich von der Musik und dem Lebensgefühl angezogen fühlt und gerne lernen möchte, wie man Hip-Hop tanzt, sollte, unabhängig vom Alter, nicht zögern, einen Kurs zu besuchen. Nur so kann man raus finden, ob man diesen Tanz erlernen kann. Und wer in der Jugend Hip-Hop lernt, bleibt oft auch später noch dabei, so dass die Tänzer schon lange nicht mehr nur Kinder und Jugendliche sind. Für diese ist dieser Sport aber oft deutlich mehr als nur Tanz und daher sehr empfehlenswert. Wir danken Tina Erlewein für dieses Gespräch und den Einblick in die Welt des Hip-Hop.