Die Welt des Kletterns ist eine sehr faszinierende und schon lange bedeutet das nicht mehr nur in Kletterhallen, oder direkt am Berg mit Seil und Sicherung hinaufzuklettern.
Eine besondere Form ist der Hochseilgarten, wo man sich in einem von Menschenhand erbauten Parcour wie Tarzan im Dschungel von Baum zu Baum vorarbeiten kann.
Die ursprüngliche Fremdsprachenkorrespondentin Alexandra Silvelli ist eigentlich aus purem Zufall zu ihrem neuen Job gekommen.
Eine Geburtstagsfeier ihres Sohnes, hat sie damals in einen Hochseilgarten geführt, wo sie so fasziniert davon bereits kurz darauf den Kurs zur Hochseilgarten Trainerin absolvierte und diesen Weg dann weiter fortgesetzt hat, bis sie sich dazu entschlossen hat, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und seitdem den Waldseilgarten Freiburg als gemeinnützigen Verein als geschäftsführender Vorstand mit zwei weiteren Kollegen führt.
Das besondere an diesem Seilgarten ist, dass die Besucher von den Trainern vom Boden aus angeleitet werden und so lernen sich selbst zu sichern. Diese Art ermöglicht es den etwas ängstlichen aber auch auf sanfte Weise an die Höhe herangeführt zu werden, um dann mit einer extra Portion Stolz erfüllt zu werden, da sie es selbst geschafft haben noch etwas höher hinaufzuklettern.
Der Freiburger Waldseilgarten e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Jugendhilfe und des Sports und betreibt seit Februar 2004 den Hochseilgarten im Mooswald Süd.
Auf der Basis von erlebnispädagogischen und sportlichen Übungen werden Lern- und Erfahrungsprozesse angestoßen.
Im Mittelpunkt des Engagement stehen Schulen, Kinder- und Jugendgruppen, Vereine, Behörden und soziale Einrichtungen. Seit Beginn 2012 ist der Freiburger Waldseilgarten e.V.
als Träger der außerschulischen Jugendbildung in Baden-Württemberg und als Träger der freien Jugendhilfe vom Amt für Kinder, Jugend und Familie anerkannt.
Ich bin verantwortlich für die oben genannten Waldseilgarten Veranstaltungen in Form von Verwaltung, Organisation und Optimierung der Veranstaltungen, Erstellen von Angeboten, Einteilung der Trainer und Ablauf des Events.
Ich selbst gebe im Jahr durchschnittlich 100 Veranstaltungen und begleite die Teamprozesse mit viel Freude und Engagement.
Am meisten Spaß macht mir die Vielfalt der Arbeit, ob im Büro, am Telefon oder selber auf dem Platz. Eine Gruppe zu leiten und den magischen Ort – den Waldseilgarten – in all seiner Pracht wahrzunehmen und zu genießen ist etwas besonderes.
Ich würde sagen – einer der schönsten Arbeitsplätze der Welt.
Der Waldseilgarten ist speziell auf Gruppen und Teams ausgelegt. Im Mittelpunkt stehen Interaktion, Gruppendynamik und Gemeinschaftserlebnis. Neben Toprope Stationen für Einzel-, Partner- und Teamübungen in der Höhe befinden sich viele unterschiedlichen Station für erlebnispädagogische Übungen, Teamentwicklungen oder Teambuildings am Boden. Bei den Kindern sind die Geburtstags Events und Ferienfreizeiten besonders beliebt.
Der Besucher sollte sich wetterbedingt kleiden. Gurt und Helme sind im Preis inbegriffen.
Die Kombination aus Aufgaben am Boden gekoppelt mit der Höhe machen den Waldseilgarten als Anlage zu was Besonderem.
Die Veranstaltungen finden im Freien im Waldseilgarten Freiburg statt. Der Aufenthalt in der Natur stellt eine Abwechslung zum Arbeitsalltag dar und schafft eine positive und motivierende Lern- und Arbeitsatmosphäre.
Verschiedenste Gruppen – Auszubildende, Mitarbeiter und Führungskräfte von Firmen, FSJ ler, Schulklassen, Jungesellen-Abschiede, Geburtstage, Familien Ausflüge und viele mehr besuchen den Waldseilgarten.
Ab 7 Jahren kann im Waldseilgarten geklettert werden.
Ein Besuch im Waldseilgarten Kletterpark Freiburg eignet sich für jede Art von Gruppe gleichermaßen. Egal ob es eine Teambuilding-Maßnahme ist, oder schlicht und einfach eine Geburtstagsfeier. Hier kommen alle Menschen auf ihre Kosten und lernen ihre Grenzen zu überwinden und stärken so ihr Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
Vielen Dank für den Einblick in die schöne Welt, die ihr da geschaffen habt!