Es ist der Traum vieler: ein eigenes Haus – und wär’s auch nur klein. Jeder hat so seine Vorstellungen von seinem Wunschhäuschen, das er sich gerne ins Grüne hinstellen möchte. Schön also, dass vermehrt ein Wert darauf gelegt wird, individuelle Wohnlösungen zu finden, wo man überdies alles viel unkomplizierter aus einer Hand angeboten bekommt.
Thomas Federsel leitet die Firma Friedrich Schmid Holzbau (FSH), die er vor fast drei Jahren übernommen hat. Der 42-jährige Vater von zwei Kindern war schon immer vom Handwerk des Zimmermanns fasziniert und freut sich nun umso mehr, sich gemeinsam mit seinem Team zu einem Spezialisten in Tübingen entwickelt zu haben, das schlüsselfertige Objekte anbietet.
Die Firma Friedrich Schmid hat ihre Anfänge in der klassischen Zimmerei. In den letzten Jahrzehnten wurden nun mittlerweile über 300 Projekte realisiert und im Unternehmen sind heute über 30 Beschäftigte angestellt. Die Anforderungen der Kunden hätten sich geändert, erzählt uns Thomas im Interview weiter, daher wären auch sie dazu animiert worden, sich zu erweitern und eine güteüberwachte Vorproduktion zu realisieren. Somit können auch in schwierigen Situationen in relativ kurzer Bauzeit individuelle Lösungen erstellt werden.
Ich bin 1998 nach meiner Wehrdienstzeit bei FSH als Lehrling eingestiegen und bin in den letzten knapp 20 Jahren in jedem Bereich tätig gewesen. Den Betrieb gibt es seit 90 Jahren und das Geheimnis liegt wohl wie in vielen Familienunternehmen an den kurzen Wegen und dass Betriebswirtschaft, Effizienz und Menschlichkeit unter einem Hut gebracht werden.
Momentan ist meine Aufgabe als Geschäftsführer, die Strategie des Unternehmens anzupassen, Mitarbeiter zu entwickeln, den Vertrieb zu organisieren und abzuwickeln, und – als wichtigster Punkt – die Bedürfnisse unsere Kunden wahrzunehmen und darauf zu reagieren.
Wir bieten unsere Leistung in verschiedenen Stufen an, von der Ausbauvariante bis hin zum schlüsselfertigen Vorhaben.
Wir arbeiten seit Jahren mit unserem Stamm an regionalen Partnerhandwerker zusammen und können so eine hohe Qualität gewährleisten.
Gemäß unserem Grundsatz Planen – Bauen – Wohnen beginnt alles mit einer soliden Bestandsaufnahme. Wir benötigen im Vorfeld einige Unterlagen, wie alte Baupläne und die geltenden Bauvorschriften in diesem Gebiet, sowie die Angabe über das bestehende Heizsystem und die vorhandene Statik. Dann wird die baurechtliche Umsetzbarkeit durch den Bebauungsplan geprüft. Der nächste Schritt ist das Prüfen der Abstandsflächen zum Nachbarn.
Nun wir das Konzept unter Berücksichtigung der Gebäudeklasse hinsichtlich des Brandschutzes und den notwendigen Fluchtwegen bewertet.
Wir entwickeln ein Konzept hinsichtlich des Energieverbrauchs und bewerten das alte Heizsystem auf Weiterverwendung. Bei einem Ersttermin werden die Wünsche des Bauherren im Detail erfasst, sowie anfallenden Kosten grob besprochen. Für diesen Ersttermin sollten mindestens 3 bis 4 Stunden Zeit eingeplant werden und immer beide bzw. alle Entscheidungsträger sollten bei dem Termin dabei sein. Ein Haus oder eine Aufstockung wird bei uns nicht nach einem Prospekt angeboten, sondern individuell zusammen mit dem Kunden erarbeitet.
Der weitere Ablauf:
Wir planen alle unsere Vorhaben digital, und zwar inklusive 3-D-Visualisierung. Hier arbeiten wir mit einer auf den Vertrieb ausgelegten Software, welche es ermöglicht, die Wünsche des Kundens in Sekundenschnelle anzupassen und zu visualisieren. Hier können Wände verschoben und Oberflächen verändert werden, außerdem gibt die Software auf Knopfdruck die Änderungen der Maße und Kosten aus.
Das ist eine sehr oft gestellte Frage, ist aber nicht so einfach zu beantworten, da die Kosten von vielen verschiedenen Faktoren abhängig sind, wie zum Beispiel von der Tragfähigkeit der bestehenden Decke bei einer Dachaufstockung oder von den Brandschutzanforderungen. Oft spielt das Baurecht und die Einstufung in die richtige Gebäudeklasse eine wichtige Rolle, ebenso wie hier in Tübingen das Thema der Erdbebenzone 3.
Auch ist die Zugänglichkeit der Baustelle ein Faktor, der nicht unterschätzt werden darf. Die persönlichen Wünsche des Kunden stehen im Vordergrund bei unserer Planung, daher sind die Kosten genauso individuell wie die Aufstockungen oder Häuser, die wir erstellen.
Thomas Federsel ist es ein Anliegen, dass seine Kunden individuell beraten werden und eine schnelle wie unkomplizierte Lösung erhalten. So arbeitet die Firma mit regionalen Partnern zusammen und kann von der Ausbauvariante bis hin zum schlüsselfertigen Haus alles anbieten. Gemäß dem Grundsatz Planen – Bauen – Wohnen werden im Vorfeld alle Unterlagen eingeholt und geprüft, damit dann der planmäßige Baubeginn eingehalten werden kann. Wichtig ist auch, ein Konzept hinsichtlich der Nachhaltigkeit und des Energieverbrauchs zu entwickeln. Außerdem ist eine 3-D-Visualisierung für alle, die sich ihr Traumhaus schon einmal bildlich vor Augen führen möchten, im Unternehmen Standard.