Die Liebe und Zuneigung für die pelzigen Vierbeiner der Welt ist bei manchen Menschen größer und ausgeprägter als bei anderen. So gibt es Hundeliebhaber und solche, welche mit den Fellnasen nichts anfangen können. Wer sich zu den stolzen Hundebesitzern zählt und dabei eine exklusive Rasse ausgewählt hat, wird sich bei Gelegenheit, die Unterstützung eines Hundefriseurs einholen und dem eigenen Hund ab und an eine neue Frisur zu gönnen. Wie es zu diesem liebevollen Hundesalon kam, verrät uns der Inhaber Andreas Pirner in einem exklusiven Interview.
Andreas Pirner lebt mit seiner Lebenspartnerin und zwei Hunden in Bayern. Der erfolgreiche Hundefriseur wurde 2015 gegründet und als Kleingewerbe geführt. Andreas Pirner arbeitet alleine und besitzt keine Angestellte.
Nach Burnout wurde eine berufliche Neuorientierung notwendig. Durch Freude und Geschick im Umgang mit Hunden und durch den Mangel an Hundefriseuren in der näheren Umgebung, hat Andreas Pirner in Wien die Ausbildung zum Hundefriseur absolviert und mit dem restlichen verbliebenen Geld seine berufliche Selbstständigkeit aufgebaut.
Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich ein sog. „Händchen“ für Tiere generell und Hunde im Besonderen habe – auch sog. „schwierige Hunde“ bereiten mir in der Regel kein Problem. Das Wichtigste bei der Arbeit mit Tieren ist Ruhe und Geduld. Ich nehme mir ausreichend Zeit für meine tierischen Kunden und lerne ihnen, dass ein Besuch beim Hundefriseur (im Nachhinein) etwas Tolles ist! Besonders viel Freude macht es mir, wenn die Hunde spürbar stolz, zufrieden und schwanzwedelnd aus meinem Geschäft spazieren! Es macht mir auch großen Spaß, mit den verschiedensten Hunderassen und Hundetypen zu tun zu haben.
Bei mir gibt es drei Pakete: 1.) Das kostenlose „Welpenservice“ bis zur 16. Woche, um den Hund an den Besuch im Hundesalon zu gewöhnen, ggf. auch mit dem ersten Schnitt, 2.) das „Wash and go“ – Paket nur für die Hundewäsche und 3.) das „Hundum Sorglos“ – Paket. Hier wird von Waschen und Trocknen, Entfilzen, Scheren, Trimmen, Krallenschneiden bis zu Zähneputzen mit der Ultraschallzahnbürste alles angeboten, was machbar und sinnvoll ist – vom Hund her und im Rahmen des geplanten Zeitaufwandes von zwei Stunden.
In jedem Hundesalon sollte auf jeden Fall ein stabiler elektrischer Tisch stehen, auf dem auch große Hunde sicher stehen können. Entsprechendes Werkzeug von Scheren, Filzmessern, Trimmmessern, über ein Sortiment an Kämmen unterschiedlichster Größe und Stärke, Bürsten, bis hin zu den je nach Anwendung verschiedenen Schermaschinen gehören zur Grundausstattung. Zum Waschen hat man eine Palette an verschiedensten Shampoos und Fellpflegeprodukten, je nach Fellbeschaffenheit und Anforderung. Des Weiteren ein leistungsstarker Hundeföhn, Gewerbestaubsauger, Desinfektionsmittel und zur Sterilisation des Werkzeuges habe ich einen UV-Sterilisator.
Grundsätzlich rechne ich pro Hund beim „Hundum Sorglos“ – Paket zwei Stunden, natürlich wird z. B. ein Yorkshire-Terrier schneller fertig sein, als ein Leonberger, aber die Leistung passe ich entsprechend auf diesen Zeitraum hin an. Sollte z. B. durch besondere Verfilzung oder Verschmutzung der Zeitrahmen von zwei Stunden nicht möglich sein, dann wird in Absprache mit dem Besitzer/der Besitzerin ein neuer Termin vereinbart. Mehr als zwei Stunden mute ich einem Hund nicht zu. Bei mir gibt es nur Termine nach Terminvereinbarung, Kunden sprechen mir auf den Anrufbeantworter, schicken mir ein Email/SMS/WhatsApp oder kontaktieren mich über die Facebook-Seite und ich melde mich in der Pause zwischen den Hunden zurück und wir vereinbaren einen Termin. Gerne können Hundebesitzer bei mir auch dabei bleiben, wenn ich ihren Liebling pflege, jedoch nur, wenn der Hund und der/die Besitzer/in dann nicht nervös und unruhig sind. Sonst ist es oft besser – da die Hunde dann viel ruhiger sind – wenn Herrchen/Frauchen die zwei Stunden anderweitig beschäftigt ist.
Andreas Pirner hat sich neu orientiert und sich gewagt in die Selbstständigkeit zu starten. Dank seiner Liebe für pelzige Vierbeiner, hat er sich ein neues Standbein geschaffen und geht in seiner neuen Berufung auf. Wir danken ihm für den interessanten Einblick in die Welt des Hundefriseurs und wünschen ihm das Beste für seine berufliche und tierische Zukunft.