Das Unternehmen Wilden in Aachen ist ein Rohr- und Kanaltechnikunternehmen in 3 ter Generation. Thomas Wilden, 47 Jahre alt, ist der Inhaber des Betriebes. Sein Vater hat den Betrieb seines Opas 1960 übernommen.
Seit seinem 14. Lebensjahr ist Thomas in der Abwasserbranche tätig. Er hat in den Ferien immer bei seinem Vater in der Firma mitgearbeitet. Thomas hat das Fachabitur und eine Lehre als Bürokaufmann abgeschlossen. Danach hat er den Betrieb übernommen.
Sein Opa und Vater haben in den 60iger Jahren „nur“ Gruben abgefahren, da es noch kein oder kaum ein Kanalnetz gab. Im Kreis Aachen und zum großen Teil in der Eifel wurden die Gruben abgesaugt. Im Laufe der Jahre haben sich dann die Technik und die Anforderungen geändert (Hochdruckspülwagen, Kanalkameras etc.). Später kamen dann diverse Sanierungssysteme dazu.
Ich habe die Realschule erfolgreich beendet. Danach ein Fachabitur und eine Lehre absolviert. In meinem Betrieb mache ich die
Einsatzplanung der Fahrzeuge und Teams sowie den gesamten Schriftverkehr (Angebote, Rechnungen, Mahnungen etc.).
Größere Einsätze und/oder Baustellen sehe ich mir vor Ort an. Größere Projekte und Aufträge betreue ich dann auch. Spezialisiert haben wir uns auf Kanalsanierungen, Rohrreinigung und Abdichtungen von Kellerwänden. Unterstützung in diesem Bereich bekomme ich von meinem Disponenten und meiner Büroangestellten (Halbtagskraft).
Wir bieten folgende Leistungen an:
– Kanalreinigung
– Beseitigung von Abflussverstopfungen (Küche, WC, Regenrohre etc.)
– Absaugdienste (Zisternen, Pumpensümpfe etc.)
– Kanalsanierungen und Reparaturen
– Abdichtungen von Kellerwänden
– Rohrortungen
Verstopfungen in Kanalsystemen entstehen in der Regel aus folgenden Gründen: altersbedingt schlechte Rohre (inkrustiert, Versätze, altes Material z.b. Tonrohre), Wurzeleinwuchs im Hausanschlusskanal, unsachgemäße Entsorgung. Kanäle können mittels Hochdruck (Wasserspülung) und elektromechanisch (Elektrospiralen) gereinigt werden. Innerhalb des Hauses arbeitet man meistens mit der Elektrospirale und im Außenbereich wird ein Hochdruckaggregat eingesetzt. WC oder Küchensiphon werden demontiert und eine Elektrospirale eingeführt. Durch diverse Aufsätze und Längen der Spirale werden Verstopfungen beseitigt. In einem Revisionsschacht wird der Hochdruckschlauch in das verstopfte Rohr eingeführt. Durch die Düsenanordnung nach
hinten, zieht sich der Schlauch in das Rohr und beseitigt so die Verstopfung (Fett, Essensreste, Feuchttücher etc.).
Man braucht eine Elektrospiralmaschine, Spiralen, diverse Aufsätze, Fräsen und eine Hochdruckanlage. Die Hochdruckanlage befindet sich im Fahrzeug. Dort ist auch ein Wasserbehälter und ein Befüllschlauch verbaut. Es gibt hier diverse Düsen.
Die Art der Düse passt man den Gegebenheiten an. Auf diese Geräte kann nicht verzichtet werden.
Wenn wir bei einem Kunden eine Verstopfung beseitigt haben und diese kurzfristig wieder auftritt, empfehlen wir eine Kamerauntersuchung für die Verstopfungsursache (Versätze, Wurzeleinwuchs, Schäden etc.) festzustellen. Ein Gutachten wird aus zwei Gründen erstellt, zum einen um dem Kunden den Kanalzustand zu „zeigen“ und ein Angebot zu erstellen und zum zweiten zur Beweissicherung bei einem eventuellen Schaden (Rohrbruch) für die Versicherung. Bei dieser Untersuchung stellt man den Zustand des Kanals fest. Zu 90% findet man den Grund des Problems.
Es gibt auch den Fall, dass bei Um- oder Neubauten der Zustand und die Lage der bestehenden Rohre festgestellt werden muss.
Die Firma Wilden Rohr- und Kanaltechnik in Aachen sind spezialisiert auf Kanalsanierungen, Rohrreinigung und Abdichtungen von Kellerwänden. Bei einer kurzfristigen Verstopfung kann auch mit einer Kamerauntersuchung die Verstopfungsursache festgestellt werden. Es werden auch Gutachten erstellt zur Beweissicherung bei eventuellen Schaden für die Versicherung.