Kanufahren gehört zu den Sportarten, die schnell in Vergessenheit geraten, dabei handelt es sich um eine wunderschöne Abwechslung. Besonders im Sommer bietet das Kanufahren die Möglichkeit, die Natur ganz anders zu erleben. Vom Wasser aus sieht die Welt anders aus und man kann schnell zur Ruhe kommen. Unser heutiger Interviewpartner hat sich, im Rahmen seines Geschäftsmodells, auch auf Touren mit dem Kanu und Kajakverleih bei Passau spezialisiert. Dabei gibt es unterschiedliche Touren und Möglichkeiten, den Sport zu erleben.
Wolfgang Eder ist 64 Jahre alt und lebt in Neuhaus am Inn. Sein ganzes Leben wurde vom Leben an Flüssen und Ufern geprägt, denn bereits als Junge streifte er durch die Innauen und begann mit dem Kanusport. Im Wildwasser Kanu Slalom gewann er schließlich sogar den Titel des bayerischen Meisters im CII. Zunächst wurde er Polizeibeamter und war auch dort auf dem Wasser tätig, denn er unterstützte die Wasserschutzpolizei Passau.
Sein Unternehmen hat vier Standbeine. Zum einen Sport Eder, ein Fachgeschäft für Wassersportequipment, den Onlineshop www.tauchshop-online.de, eine Tauchschule, die auch Tauchreisen anbietet und das Dschungelcamp Neuhaus mit Eventgelände, das zum ogenschießen, Axtwerfen und Zelten einlädt, allerdings weiterhin auch Kanutouren anbietet und somit den Bootsverleih. Die Anzahl der Mitarbeiter beträgt 12 Personen, wovon im Sommer drei Vollzeit im Dschungelcamp tätig sind. Weiterhin gründetete er 2013 die Innschiff GmbH und betreibt im Rahmen von dieser ein Fahrgastschiff auf dem Inn. Im heutigen Interview soll es allerdings hauptsächlich um den Kanusport gehen.
Ich bin noch in allen Bereichen sportlich aktiv. Als Taucher mache ich im Jahr noch mehrmals Tauchkurse, Tauchkreuzfahrten und bin als Prüfer für Tauchlehrer im Einsatz. Mit dem Kajak trainiere ich, so oft es geht meine Ausdauer und begleite auch gelegentlich unsere geführten Touren. Einmal im Monat leite ich einen Anfängerkurs für Kajak und Kanadier. Um all dies machen zu können ist eine gute körperliche Fitness unabdingbar. Und ich habe Spaß am Training.
Wir bieten standardmäßig 3 Touren an.
Unsere Bibertour auf der Rott, die für jedermann geeignet ist. Auf der nur leicht fließenden Rott fährt man zuerst flussaufwärts und dreht dann nach Belieben um und kommt wieder zur Einstiegstelle zurück. Diese Tour dauert ca. 2 Stunden.
Bei der Dschungel-Kanutour braucht man schon etwas Kondition. Diese Tour führt durch den niederbayrischen Urwald. Ein Bach schlängelt sich durch den Auwald, über Minzefelder und Seegraswiesen und nach ca. 3-4 Stunden kommt man im Dschungelcamp an.
Die Rivertour auf dem Inn führt von Neuhaus nach Passau. Vorbei an 4 Schlössern geht es auf dem strömenden Inn, durch die Vornbacher Enge nach Wernstein. Hier am Ender der Schlucht ist Zeit zum Einkehren. Dann geht es weiter nach Passau. Für diese Tour sollte man 4-5 Stunden einplanen.
Für Gäste die noch keine Kanu-Erfahrung haben, gibt es neben der Einweisung in die Strecke, auch eine kurze Schulung im Paddeln. Wer den Kanusport jedoch vernünftig betreiben will, sollt einen Grund- oder zumindest Schnupperkurs mitmachen.
Je nach Gewässer braucht man zum Kanufahren immer ein Paddel und eine Schwimmweste. Dazu eine der Witterung angepasste Sportkleidung. Für die mitgeführte Sachen sollte man einen wasserdichten Sack dabei haben.
Im Wildwasser gehört ein Sturzhelm und Neoprenanzug zur Standardausrüstung.
Der Kanadier, das Indianer-Kanu ist bei den Kunden am beliebtesten. Die Hohe Sitzposition und das Paddeln mit dem Stechpaddel finden die Kunden kultig. Wir bevorzugen im Verleih aber die 2er Kajak. Diese sind kippsicherer, da der Schwerpunkt durch den niederen Sitz tiefer ist. Die 1er Kajak sind mehr für den geübten Paddler geeignet.
Unsere geführten Touren kosten 49.- pro Peron incl. Einem Bustransfer zur Einstiegstelle bzw. zurück. Im Preis beinhaltet ist das Kanu mit kompletter Ausrüstung.
Bei der Bibertour auf der Rott ohne Begleitung ist der Preis 20.-€ pro Person im 2er Kajak. Eine Altersbeschränkung haben wir nicht, aber jeder Teilnehmer muss bestätigen, dass er 200 Meter weit schwimmen kann. Kinder dürfen nur in Begleitung von Erziehungsberichtigten teilnehmen.
Beim Kanu-/Kajakfahren ist es wie mit dem Radfahren, was man einmal erlernt hat verlernt man nicht. Und genau so verhält es sich mit dem Training. Je nachdem, welche Tour man plant, dementsprechend muss man sich auch vorbereiten. Wie beim Radfahren ist meist das Sitzen das Problem. Wenn man über mehrere Tage und längere Stunden im Boot sitzen muss, dann geht dies nicht ohne vorheriges Training. Noch wichtiger ist die Vorbereitung, sobald es ins Wildwasser geht. Hier sind wir in einem Bereich, der ständiges Training erfordert.
Das Kanufahren hat viele Vorteile. Zum einen ist es ein Sport, der Generationenübergreifend praktiziert werden kann, zum anderen ist er sehr naturverbunden. Kanufahren erfordert grundsätzlich nicht viel Vorwissen und bietet somit Möglichkeiten für die ganze Familie. Das Angebot von Wolfgang Eder richtet sich an alle Sportbegeisterten, selbst wenn sie nur auf Durchreise sind. Mehr Informationen können Sie unter www.kanutouren-bayern.de finden!