Klettern und Bouldern aus Leidenschaft

Veröffentlicht am 27 Mai 2019 von Verena Arnold
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin

Wer keine Berge vor der Haustüre vorfindet und nicht jedes Wochenende dorthin fahren kann, der kann seiner Leidenschaft fürs Klettern in eine Kletterhalle nachgehen und sich dort in ungewisse Höhen trauen. Die Nachfrage nach solchen Hallen wird immer größer und die städtischen Einwohner verbringen ihre Freizeit gerne in sportlicher Umgebung. Dank der unterschiedlichen Wände verfügt eine Kletterhalle über genügend Abwechslung, um den Drang der Kletterer auch während des Winters zu stillen. Warum die Idee entsteht, eine Kletterhalle zu eröffnen, erklärt uns der deutsche Boulderhallen-Besitzer Jano Tenev.

Der 38-jährige Jano Tenev ist in Magdeburg geboren und hat seine Kindheit bis zum siebten Lebensjahr  in Sofia verbracht. In Berlin schloss er sein Abi ab und absolvierte sein Studium in Wismar. Von 2005-2012 studierte er Kommunikationsdesign und schloss das Studium als Diplom Designer (Dipl. Design) ab. Nach dem Studium wollte er sich gern weiterentwickeln und ein solides Nest für eine zukünftige Familie bauen. Da er sich immer nach der persönlichen Leidenschaft richtet und nur Dinge macht, die ihm auch Freude bereiten, war es naheliegend die Fühler in Richtung des Boulderns auszurichten.

Die FELSHELDEN haben am 01.06.2017 eröffnet. Zu dem Zeitpunkt war die Halle die erste kommerzielle Boulderhalle in Mecklenburg-Vorpommern und Vorreiter im schönen Bundesland. Als Geschäftsführer ist man auf ein Team angewiesen und so bekommt Jano Tenev tatkräftige Unterstützung von 17 engagierten und motivierten Angestellten. Überdies hinaus teilen alle die gleiche Leidenschaft fürs Bouldern bzw. Klettern und sind dadurch perfekt eingespielt und können die Begeisterung für den Sport auf ihre Kunden übertragen.

Unser Interviewpartner und Boulderhallen-Besitzer Jano Tenev

 

Wer steckt hinter den Feldhelden? Wann wurde die Boulderhalle in Rostock eröffnet und seit wann bist du ein Teil des Teams? Was macht dir am Bouldern besonders Spaß und weshalb willst du die Sportart auch an andere weitergeben?

Die Boulderhalle der FELSHELDEN ist natürlich mein Baby und ich trage dafür die Verantwortung, aber ich wäre nichts ohne mein geniales Team. Zusammen schaffen wir die familiäre und professionelle Atmosphäre, für die wir auch außerhalb MVs bekannt sind.

Wir haben die FELSHELDEN am 01.06.2017 eröffnet und als „Gründgungsvater“ bin ich ungefähr seit 2013 erstes Teammitglied.

Bouldern bietet sehr viel und bedient den Körper und Geist zu gleichen Teilen. Die geringen Einstiegshürden beim bouldern ermöglichen es jedem schnelle Erfolge zu erzielen und dem Sport unmittelbar zu verfallen. Da man keine Vorerfahrungen, einen Sicherungspartner oder -gerät braucht, reicht es sich bei uns Kletterschuhe auszuleihen und kann schon sofort an die Wand. In den verschiedenen Schwierigkeitsstufen kann jeder seine Grenzen ausloten und über sich hinauswachsen. Selbst wenn man ein Route bzw. Boulderproblem nicht auf Anhieb schafft, wirkt es eher motivierend als frustrierend. Ganz zu schweigen von den vielen entspannten, geerdeten und naturverbundenen Leuten, die man bei uns trifft und mit denen man sich unkompliziert austauschen kann.

 

Was lernt man im Grundkurs der Felshelden? Welche Techniken gibt es im Bouldern? Welche Ratschläge gibst du neuen Mitgliedern, die sich zum ersten Mal am Bouldern versuchen? Und welche weiteren Workshops kann man nach erfolgreichem Abschluss des Grundkurses belegen?

Die FELSHELDEN bieten eine Bandbreite von Kursen an. In unseren Schnupperkursen können Einsteiger die grundlegenden Klettertechniken erlernen – wie springe ich richtig von der Wand ab, klettern am langen Arm und richtiges Antreten. Den Fortgeschrittenen zeigen wir in den Grund- und Technikkursen neue Perspektiven und speziellere Klettertechniken, um auch in höheren Schwierigkeitsgraden zu bestehen. Hier lernt man die Routen zu lesen, Hooks zu setzen, sich mit Griffen und deren Zugrichtungen etc. auseinander zu setzen und vieles mehr. Je fortgeschrittener der Kurs, desto kleiner die Gruppen, desto höher die Konzentration auf die Stärken und Schwächen einzelner Teilnehmer. Darüber hinaus fördern wir auch unsere Jüngsten in einem regelmäßigen (wöchentlichen) Kinder- & Jugendkurs. Hier werden Kids und ihre Eltern spielerisch an die Boulder herangeführt und Klettertechniken vermittelt. Für jeden, der es gern direkt und intensiv mag, bieten wir auch Privatstunden an. In diesen liegt der Fokus auf das Können und die Ziele des Gastes.

Neuen Gästen gebe ich den Ratschlag es einfach mal zu versuchen und keine Angst zu haben. Ausreden wie, ich bin zu alt, unfit oder zu schwach, lasse ich nicht gelten, weil wir mit den verschiedenen Schwierigkeitsgraden jedem gerecht werden. Dennoch ist Bouldern eine komplexe Sportart und man kann in unseren Kursen lernen, wie man körperliche „Schwächen“ durch spezielle Techniken kompensiert und persönliche Stärken zu seinen Gunsten gezielt ausnutzt.

 

Welche Ausrüstung benötigt man zum Bouldern? Welche Gegenstände kann man vor Ort leihen? Außerdem, welche Tools sind notwendig, um die Sicherheit der Kletterer zu gewährleisten?

Das ist das schöne beim Bouldern: in der Regel benötigst du nichts, was du nicht auch bei uns ausleihen kannst. Da die Wände beim Bouldern maximal 4,5 Meter hoch sind und der Absprung durch dicke Matten abgesichert wird, braucht man keine zusätzliche Sicherungstechnik. Somit klettert man bei uns frei von Sicherungsseilen, -gurten oder anderen Geräten. Man könnte sogar den Kletterpartner zu Hause lassen, weil man niemanden braucht, der einen am Seil sichert. Kletterschuhe, Magnesia (für die Hände) und lockere Sportbekleidung reichen komplett aus, wobei man sogar auch Gäste in Jeans klettern sehen kann.

 

Wie wird man Mitglied bei den Felshelden? Wie hoch sind die Mitgliedsbeiträge? Gibt es spezielle Angebote für Schüler oder Studenten? Wie viele Unterrichtsstunden sollte man nach deiner Meinung anfangs buchen, bevor man alleine in der Halle bouldert?

Man braucht bei uns keine Mitgliedschaft abzuschließen. Jeder, der durch unsere Eingangstür kommt gehört bereits zu den FELSHELDEN. Unsere Gäste können Tagestickets lösen und an diesem Tag kommen und gehen wie es ihnen beliebt. Alle anderen, die uns mit Enthusiasmus und konkreten Fitnesszielen besuchen, können eine 11er Karte kaufen (bezahle 10 und kommen 11 Mal) oder eine 1/2 Jahres oder Jahreskarte erwerben.

Wir haben spezielle Angebote für Schulen und Vereine. Unsere Preise findet man auf unserer Homepage unter: http://www.felshelden.de/#angebote_schulen  

Individuelle Angebote kann man sich natürlich auch per Mail (info@felshelden.de) oder Telefon (0381.670 70 300) einholen. Für Schulen und Vereine öffnen wir unsere Halle auch außerhalb der Kernöffnungszeiten. So sind die Kids unter sich und genießen ein maximales Erlebnis.

Da die Studenten zu unserer größten Zielgruppe gehören, kooperieren wir hier mit der Uni Rostock und anderen Partnern, wie „StudentsStudents“ (https://rostock.studentsstudents.de). Regelmäßige Unisport-Kurse und vergünstigte Eintritte für Mitglieder unserer Kooperationspartner erleichtern den Studenten den Zugang zu den FELSHELDEN.

Wie bereits beschrieben braucht es keine Vorkenntnisse oder Vorerfahrung, um bei uns bouldern zu können. Jeder, der eine Leiter steigen kann, kommt auch mit unseren leichtesten Schwierigkeitsgraden zurecht. Somit gibt es keine Ausreden oder Hindernisse, die einen vom Bouldern abhalten könnten.

Die FELSHELDEN bieten eine Bandbreite von Kursen an

 

Hoch hinaus

Jano Tenev begann seine Selbstständigkeit schon während des Studiums und besaß eine kleine Produktionsfirma mit zwei Kommilitonen, welche sich auf Werbe- und Dokumentarfilme spezialisiert haben und sich darüber hinaus an größeren, gemeinnützigen Projekten beteiligten. Heute bietet er mit den FELSHELDEN die Möglichkeit in der Stadt Bouldern zu gehen und sich in weite Höhen zu begeben. Dank des engagierten Teams der FELSHELDEN, kommt jeder Besucher auf seine Kosten und erlebt ein Klettertag der besonderen Art, in familiärer Atmosphäre.

Artikel teilen:
Condividi su Facebook Condividi su Twitter Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin Condividi su Linkedin
Veröffentlicht am von Verena Arnold
TAG:
Ähnliche Artikel:

Laveco e.U.

Reinigungsarbeiten in Bockfließ
geschrieben von Gert O. am 26. November
Ermin Kabaklija und seine Lebensgefährtin haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Bei mir wurde letzte Woche die Fas...

Darja Vepritzky Personal Nutrition Training

Ernährungsberater in Brunn am Gebirge
geschrieben von Ekaterina T. am 14. Dezember
Wenn man zu einer Ernährungsberatung geht, dann hofft man auf Verständniss für die eigene Problematik und die Vermi...

DJ Hernandez

DJ in Mutters
geschrieben von Elvedina Z. am 7. März
Sehr gut gewählte Musikauswahl und sorgt für eine gute Stimmung über die gesamte Dauer des Abends. Jederzeit wieder...

TamaraP

Übersetzungen in Leopoldsdorf
geschrieben von Matea T. am 7. Februar
Sie arbeitet detailliert und genau und alles wird innerhalb der Frist geliefert. Eine sehr positive Person und dahe...

Andreas Burgstaller

Fotografie-Dienstleistungen in Wien
geschrieben von Anna S. am 15. Februar
Herr Burgstaller hat von allen Bürokollegen und Kolleginnen Portraitfotos für unser Intranet gemacht und bestens di...

Lacotec e.U

Malerarbeiten in Oberhaag
scritto da Antonio M il 19/11/2017
Ausmalen Altbauwohnung Zimmer, Küche, Kabinett ca. 97. Kompetent, zuverlässig, rasch und ordentlich; Auftrag zur v...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie es funktioniert

Auftrag einstellen
1

Auftrag einstellen

In nur wenigen Klicks angeben, was du benötigst.
Angebote vergleichen
2

Angebote vergleichen

In wenigen Stunden erhältst du bis zu 5 individuelle Angebote.
Such deinen Pro aus
3

Such deinen Pro aus

Nachdem du deine Angebote erhalten hast und die Anbieter verglichen hast, kannst du einfach den überzeugendsten Pro aussuchen.