Im Bereich der Kunst gibt es zwei Gruppen – die Künstler und diejenigen, die das Ergebnis bestaunen. Der Künstler drückt seine Emotionen und Gedanken in seinen Kunstwerken aus. Und ruft diese Gefühle dann in den Betrachtern wach, für die dies ein ganz besonderes Erlebnis darstellt. Eine Galerie bietet die perfekte Möglichkeit, den Zauber der Kunst immer wieder bei den verschiedensten Ausstellungen neu zu erleben. Jeder Künstler hat seinen eigenen Stil und man kann Stunden mit der Betrachtung der Werke zubringen. Ist man von einem bestimmten Kunstwerk besonders angetan, bietet eine Galerie den Vorteil, dass man es dort auch erwerben kann und so immer wieder zu hause betrachten kann.
Ilka Klose studierte Betriebswirtschaft, Marketing und Revision mit dem Abschluss Diplom Kaufmann und lebte lange in Hamburg und New York. Nach der Rückkehr nach Deutschland eröffnete sie in Kooperation mit der Galerie Alena Adlung, Greenstreet, SoHo, NYC, eine Galerie in Würzburg. Ihr Mann und sie waren in New York als Sammler engagiert und mit der Galeristin Alena Adlung befreundet, die die initiale Idee zum Aufbau einer transatlantischen Galerie Kooperation an sie heran trug. Deshalb machte sie nach ihrer Rückkehr aus New York ihr persönliches Interesse zum Beruf.
Am Anfang war es ein Experiment in einer Stadt, die traditionell von barocker Kunst geprägt war. Der Kunstverein Würzburg stand noch in den Kinderschuhen und es gab kein Museum für zeitgenössische Kunst, was sich inzwischen sehr geändert hat. Jedoch gab es genügend Interessenten für kontemporäre Kunst. So begann Ilka Klose, nachdem geeignete Räume gefunden waren, zunächst in Kooperation mit Alena Adlung Galerie mit der Ausstellung des französischen Künstlers PASO. Im kommenden Jahr feiert die Galerie ihren 30. Geburtstag. 30 Jahre, in denen sie dazu beigetragen hat, der zeitgenössischen Kunst in Würzburg eine Heimat zu schaffen. In der Galerie stellt sie ihr Team je nach Ausstellungserfordernis zusammen.
Es ist immer eine große Freude, Künstler zu finden und Ausstellungen zu kuratieren. Für mich ist die Kunst „Lebenselixier“ und es gibt nichts Erfüllenderes, als sich mit Kunst zu umgeben. In der Würzburger Kunstszene habe ich eine Sonderstellung und meine Konzeption, ein breites und vielfältiges Kunst Portfolio zu zeigen, hat eine breite Resonanz gefunden. Es gibt keine Favoriten, da ich von allen Künstlern, die ich präsentiere, selbst überzeugt bin. Wunderbare Erlebnisse habe ich eigentlich immer!
Im Augenblick zeige ich einen Lüpertz Meisterschüler Dag Seemann in der Ausstellung: Club Kythera. Davor hatte ich den Arno Rink Meisterschüler Mathias Perlet zusammen mit Skulpturen des Meisterschülers von Anthony Cragg, Stefan Marienfeld in der Ausstellung – Pure Imagination – präsentiert. Alle gezeigten Ausstellungen können auf meiner Webpage unter http://www.galerie-ilkaklose.de/archiv.html im Archiv angesehen werden.
Parallel zeige ich in einer Projekt Galerie in den ehemaligen Räumen der LZB Unterfranken, am Berliner Ring, German POP ART mit Arbeiten von Simone Albert und in Kürze Devin Miles.
Bei der Auswahl meiner Künstler versuche ich immer, für die Galerie etwas „Neues“ noch nicht „Dagewesenes“ zu präsentieren. Dabei arbeite ich zum Teil mit anderen Galerien in den Kunstmetropolen zusammen oder gehe auch auf Kunstmessen. Besondere Presseresonanz hat meine Ausstellung auf der ART Frankfurt mit Body Sculptures von Angelika Summa im Fernsehen und überregionaler Presse gefunden. Ich wähle ausschließlich etablierte Künstler aus, die ich über einen längeren Zeitraum beobachte, bevor ich sie ausstelle. Zum Teil sind diese sogar bereits in Museen für zeitgenössische Kunst vertreten.
Ich habe immer ein oder zwei wichtige Werke der von mir vertretenen Künstler in meinem Archiv vorrätig, damit ein Interessent die Maltechnik und Haptik selbst sehen und fühlen kann.
Dabei sind Homepage, Instagram und Facebook heute unentbehrlich. Wenn Anfragen kommen, kommuniziere ich zunächst online oder telefonisch, später in der Galerie. Interessenten können jederzeit unter den aktuellen Angeboten http://www.galerie-ilkaklose.de/angebote.html oder der Künstlerauswahl http://www.galerie-ilkaklose.de/kuenstler.html Arbeiten einsehen und bei Interesse auf mich zukommen.
Vor jeder Eröffnung versende ich postalisch Einladungen an meine gespeicherten Kontakte, gefolgt von E-Mail „remindern“. Außerdem findet man meine Events auf der Homepage http://www.galerie-ilkaklose.de/aktuelles.html.
Um die Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Kunst zu fördern, veranstalte ich regelmäßig Einladungen. Außerdem gibt es Events an historischen Standorten wie der Nacht der offenen Residenz Würzburg in den historischen Räumen: http://www.galerie-ilkaklose.de/archiv21.html sowie in der Orangerie im Hofgarten Würzburg.
Durch meine Referenzen und mein über 30 Jahre aufgebautes Netzwerk kommen immer wieder Firmen, Verlage, Praxen, Hotels primär regional aber auch aus ganz Deutschland für ihre Kunstprojekte, Events oder Bedarf an Raumausstattungen persönlich auf mich zu. Durch persönliche Gespräche werden die Kunstrichtungen eingekreist und danach im Rahmen des vorhandenen Budgets näher spezifiziert, bis ich konkrete Vorschläge mache, von denen dann die Auswahl getroffen wird. Ab und an findet auch ein Künstlerwettbewerb oder eine Ausschreibung statt, bei denen Künstler Vorschläge machen und Auftragsarbeiten erstellt werden.
Ilka Klose sucht für ihre Galerie in Würzburg immer wieder etwas Neues, noch nie Dagewesenes. Bevor sie Künstler ausstellt, beobachtet sie deren Arbeiten über einen längeren Zeitraum. Es handelt sich dabei immer um etablierte Künstler, welche zum Teil auch in zeitgenössischen Museen vertreten sind. Von jedem Künstler, den sie für ihre Galerie auswählt, ist sie persönlich überzeugt. Auf ihrer Homepage lassen sich alle bisherigen Ausstellungen( seit es das Internet gibt) im Archiv nachschlagen. Darüber hinaus ist Ilka Klose sehr gefragt bei Firmen, Hotels oder Praxen, die Kunstprojekte umsetzen wollen und ihre fachmännische Beratung schätzen.