Aus Freude am Handwerk und daran, abends zu sehen, was er tagsüber geschafft hatte, wurde Hermann Klos Schreinermeister und Restaurator im Handwerk. Seit über drei Jahrzehnten ist er gemeinsam mit Günther Seitz für die Geschäftsführung der Holzmanufaktur Rottweil GmbH verantwortlich. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit Dingen lust- und liebevoll statt ‚wegwerfend’ umzugehen“, sagt Herr Klos.
Einzelanfertigungen oder Kleinserien garantieren ebenso wie Konzepte und Ausführungen, die auf die Wünsche der Kunden zugeschnitten sind, ein hohes Maß an Zufriedenheit. Das gilt aber nicht nur für Bauherren und Architekten, sondern ebenso für die zahlreichen Mitarbeiter, die im erfolgreichen Rottweiler Handwerksunternehmen täglich hervorragende Arbeit leisten und somit Gutes bewahren. Sie pflegen das bauliche Erbe der Vorfahren, schaffen aber auch neue Werte.
Die Prokuristin Adelina Bytyci-Dodolli ist in der Geschäftsleitung und hinzu kommen weitere 110 motivierte Angestellte aus den Bereichen Schreinerei, Restaurierungsatelier, Malerwerkstätte, Schlosserei und Verwaltung. Im Mittelpunkt der Arbeit steht weniger das Bedienen von Maschinen als vielmehr die qualitativ hochwertige handwerkliche Arbeit, wie zum Beispiel die der Fensterbauer.
Als einer der beiden Geschäftsführer bin ich seit der Gründung nicht nur für die Führung der Geschäfte verantwortlich, sondern auch im operativen Bereich tätig. Hier bin ich zuständig für den Vertrieb, die Akquise und das Marketing. Die Holzmanufaktur Rottweil GmbH hat sich von einem Drei-Mann-Betrieb, welcher in der Region um Rottweil arbeiten wollte, zu einem Handwerksunternehmen mit 110 Mitarbeitern entwickelt. Mittlerweile sind unsere Arbeiten und Angebote im ganzen deutschsprachigen Raum und immer mal wieder auch in Norditalien gefragt. Bei besonderen Projekten sind wir zum Beispiel auch schon zum Einsatz nach Griechenland gereist. In den zurückliegenden 32 Jahren haben wir viele Arbeiten in der Reparatur und Restaurierung von historisch wertvollen Ausstattungen entwickelt und umgesetzt, was stets auf der Grundlage unseres „Code of Ethics“ geschah und durch die Ausarbeitung von innovativen und wegweisenden Konzepten.
Wir stellen fehlende historische Ausstattungen wieder her – in der Regel konstruktions- und materialgleich zum Bestand. Unsere Kernkompetenz liegt jedoch in der Reparatur und Restaurierung wertvoller historischer Ausstattungen aus Holz und Metall. Darüber hinaus reparieren wir Blei- und Fensterverglasungen und setzen diese instand. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit besteht in der Verbesserung von Funktionsbauteilen. Das können Fenster sein, aber auch Außen- und Innentüren oder Treppenhäuser. Mit anderen Worten: Bauausstattungen, die starken funktionalen Ansprüchen unterliegen. Jede Projektarbeit beginnt mit einer genauen Analyse als Grundlage für das Konzept, das wir erstellen. Danach arbeiten wir entsprechende Leistungsbeschreibungen und Angebote aus, die im Auftragsfalle dann entsprechend umgesetzt werden.
Da wir ausschließlich in der Reparatur und Restaurierung von historischen Ausstattungen tätig sind, arbeiten wir wie vor 120 Jahren mit der Gestellsäge, dem Klöpfel und dem Schlichthobel. Aber in vertretbarem und notwendigem Umfang kommen natürlich auch moderne Maschinen und Techniken zum Einsatz.
In erster Linie sind wir als Holzmanufaktur auf die Instandsetzung von historisch wertvollen Ausstattungen spezialisiert, egal ob diese aus Holz oder aus Metall gearbeitet sind. Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehört zudem die glas- und beschlagstechnische Instandsetzung. In diesem Bereich können wir auch innovative Möglichkeiten zur energetischen Verbesserung historischer Fenster anbieten. Neuanfertigungen werden nur in sehr geringem Umfange von uns erstellt. Und auch nur dann, wenn es sich dabei um Elemente handelt, die sich nicht seriell in einer Manufaktur herstellen lassen. Bei solchen Neuanfertigungen achten wir darauf, dass die materielle, konstruktive und gestalterische Qualität der Qualität des historischen Bestandes entspricht.
Seit über drei Jahrzehnten ist Hermann Klos in der Holzmanufaktur Rottweil GmbH für den Vertrieb, die Akquise und das Marketing zuständig. Als einer der beiden Geschäftsführer leitet der 60-Jährige die Geschicke des Handwerksunternehmens, dessen Stärken in der Restaurierung und Instandsetzung wertvoller historischer Bauelemente liegen. Um die materielle, konstruktive und gestalterische Qualität der vorgefundenen Bausubstanz zu erreichen, kommen neben modernen Geräten immer noch Gestellsäge, Klöpfel und Schlichthobel zum Einsatz.