MBSR erfährt in den letzten Jahren eine wachsende Beliebtheit. So ist das Training beliebtes Programm, sich mit heftigen Lebenssituationen auseinanderzusetzen und diese zu bewältigen. Beim MBSR lernt man hauptsächlich, die Stressbewältigung durch Achtsamkeit zu erlernen und sich so schwierigen Situationen zu stellen.
Silke Tsafrir arbeitet ursprünglich als Fremdsprachenkorrespondentin für Englisch und Französisch Bis zur Geburt ihrer Tochter arbeitet sie in diesem Bereich und begann 2010 nebenbei ihre erste Ausbildung zur Yogalehrerin. 2012 folgte dann eine weitere Ausbildung als MBSR-Lehrerin bei Rüdiger Standhardt am Odenwald Institut. Zum MBSR kam sie durch einen persönlichen Schicksalschlag. Dank eines Tipps, begann Sie mit dem Training und fand während einer schwierigen Zeit ihre Zuflucht darin.
2008 kam ich zum ersten Mal mit MBSR in Kontakt, es wurde mir von einer Therapeutin empfohlen. Ich habe zuerst einmal das Standardwerk von Jon Kabat-Zinn „Gesund durch Meditation“ durchgelesen und fand es total spannend! 2012 habe ich dann auch die MBSR Lehrer-Ausbildung gemacht und habe nun ein Zertifikat als MBSR-Lehrerin und bin auch Mitglied im MBSR-Verband.
Nach der Ausbildung habe ich dann immer mal wieder vereinzelt MBSR 8-Wochen Kurse gegeben und Achtsamkeit Workshops in Yoga Studios gegeben. Seit ich aber nun meinen eigenen Raum habe, laufen meine MBSR-Kurse fortlaufend und meistens 2-3 Kurse parallel.
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction = Stressbewältigung durch Achtsamkeit) ist ein einfaches, weltanschaulich neutrales und sehr wirksames Achtsamkeitstraining, um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu fördern. Es wurde von dem Verhaltensmediziner Jon Kabat-Zinn (geb. 1944 in New York) und seinen Mitarbeitern 1979 in der „Stress-Reduction-Clinic“ an der Universität von Massachusetts entwickelt und wissenschaftlich erforscht.
Allein an dieser Stressklinik nahmen bisher tausende Patienten an dem ambulant angebotenen achtwöchigen Gruppenprogramm teil. In Deutschland wird das Achtsamkeitstraining seit vielen Jahren – unter anderem in verschiedenen Kliniken, Gesundheitszentren und der beruflichen Weiterbildung – erfolgreich durchgeführt. Im Mittelpunkt des Programms steht die intensive Praxis der Achtsamkeit und die Befähigung, auch inmitten von Stress-Situationen, Schmerzen und Krankheit oder auch anderen Herausforderungen des täglichen Lebens aus einem wachen Bewusstsein heraus achtsam agieren zu können, anstatt automatisch zu reagieren.
Das MBSR-Achtsamkeitstraining eignet sich für alle Menschen, die ihr Leben bewusster und selbstverantwortlicher gestalten wollen.
Die Schulung der Achtsamkeit richtet sich in besonderer Weise an Menschen mit beruflichem und privatem Stress, mit akuten oder chronischen Krankheiten, seien es typische Stresserkrankungen wie Schlafstörungen, Bluthochdruck, Magenbeschwerden und psychosomatische Beschwerden oder Erkrankungen wie Krebs und Aids. Das Achtsamkeitstraining eignet sich ebenfalls hervorragend für Menschen, die im Gesundheitswesen, in sozialen Berufen oder in pädagogisch-therapeutischen Berufen tätig sind – einerseits zum Erlernen einer konstruktiven Umgangs mit Stress, anderseits zur Entdeckung und Veränderung eigener unbewusster Denk-, Gefühls- und Handlungsmuster, die sich im Umgang mit Menschen störend auswirken.
Das MBSR-Training findet inzwischen breite Anwendung als Begleitung oder Ergänzung einer medizinischen Behandlung oder Psychotherapie, im Rahmen von Beratung und Coaching, in der Selbsthilfebewegung, im Sport, in Schulen und Bildungsveranstaltungen sowie in Unternehmen.
Kursinhalte sind geleitete Übungen zur Körperwahrnehmung (Body-Scan), einfache und sanfte Körperübungen aus dem Yoga, geleitete Sitz- und Geh-Meditationen zur Förderung der Eigenwahrnehmung von Körperreaktionen, Gefühlen und Gedankenmuster, Übungen für den Alltag, Gruppengespräche und Austausch von Erfahrungen sowie die Möglichkeit zum Einzelgespräch.
Was sind die Wirkungen?
Zahlreiche wissenschaftliche Studien (z.B. Ulrich Ott: Meditation für Skeptiker. Ein Neurowissenschaftler erklärt den Weg zum Selbst. München: O.W. Barth 2010) haben die Wirksamkeit des MBSR-Trainings eindrücklich bestätigt. Die Studien dokumentieren, dass die Teilnehmenden unter anderem folgende Erfahrungen machten:
Erhöhte Fähigkeit sich zu entspannen
Bessere Bewältigung von Stresssituationen
Dauerhafte Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen
Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
Mehr innere Ruhe und Gelassenheit und Energie, was zu mehr Lebensfreude führt.
Burnout-Prophylaxe
Ich biete klassische MBSR 8-Wochen Kurse an, die aktuell 360 € kosten (inkl. umfangreiches Skript + mp3s mit den angeleiteten Übungen, 8 wöchentliche Treffen a 2,5 Std sowie ein Achtsamkeitstag mit 5 Stunden)
Außerdem biete ich MBSR Kompaktkurse an, die an einem Wochenende stattfinden, was eben für Menschen geeignet ist, die nicht die Möglichkeit haben an wöchentlichen Gruppentreffen teilzunehmen, weil sie entweder im Schichtdienst sind, oft geschäftlich verreisen müssen, keinen Babysitter haben etc. An dem Wochenende werden alle zentralen Inhalte und Theoriethemen des Kurses besprochen und die formalen Übungen und MEditationen eingeübt. Die Teilnehmer bekommen in den darauffolgenden 8 Wochen immer montags eine Impuls-Email mit den Aufgaben und Besonderheiten der Woche zugeschickt. Dieser Kurs erfordert aber natürlich mehr Eigeninitiative, da eben die wöchentlichen Gruppentreffen wegfallen.
Außerdem unterrichte ich Meditationsabende zum Reinschnuppern oder auch zum Auffrischen für ehemalige Teilnehmer und Achtsamkeitsworkshops, um das Programm kennen zu lernen.
Wir brauchen Matten für die Sitzmeditation, den Bodyscan (Übung zur Körperwahrnehmung, die im Liegen stattfindet) und die achtsamen Yogaübungen, Meditationskissen und Stühle für die Menschen, die nicht auf dem Boden sitzen können und Decken zum Zudecken, da man beim Meditieren oder in der Stille leicht auskühlt.
Mein Lieblings-Achtsamkeitsbuch neben dem Standardwerk „Gesund durch Meditation“ von Jon Kabat-Zinn ist das Buch „Achtsamkeit – Der Weg zu innerer Freiheit“ von David Dewulf. Man kann es einfach überall aufschlagen und lesen, und es ist immer wieder eine Inspiration für mich.
Ich biete Yogakurse an (Hatha Vinyasa Kurse, Yoga für Schwangere, Mama&Baby Yoga), Meditationsabende, Achtsamkeitsworkshops zu verschiedenen Themen oder als Einführung in das MBSR Programm.
Yoga und MBSR Kurse passen perfekt zusammen. Dies dachte sich auch Silke Tsafrir und wagte den Schritt in die Selbstständigkeit. Nun gibt sie ihre Erfahrung und ihr Wissen an andere weiter und hilft ihnen, mit mehr Achtsamkeit durchs Leben zu gehen. Wir danken ihr für den Einblick in die Welt des MBSR und Yoga und wünschen ihr weiterhin alles Gute.
Weitere Infos unter: www.matteundstuhl.de