Die heilsame Kraft von Yoga haben bereits viele Menschen kennengelernt. Gewöhnt an eine Gesellschaft, die Wert meist an Leistung misst – wie natürlich auch im Sport –, ist die Yoga-Praxis eine willkommene Abwechslung. Diese einzigartige indische Praktik, die sich vorteilhaft auf die körperliche als auch geistige Gesundheit auswirkt, hat schon den Lebensweg so mancher nachhaltig geprägt …
… So wie bei unserer heutigen Interviewpartnerin Martina Weickel: In Mannheim geboren und aufgewachsen, studierte die Unternehmerin zunächst Jura in Berlin. Bald sei ihr aber klar geworden, dass sie ihren Lebensweg ganz anders gestalten möchte, erzählt uns Martina, daher sei sie nach dem Staatsexamen nach Indien gegangen. Hier blieb sie 5 Jahre und absolvierte beim The Yoga Institute in Mumbai – dem ältesten organisierten Yoga-Institut – ihre Ausbildung, wobei sie sich vor allem auf die Yogatherapie und -philosophie spezialisierte.
Heute arbeitet Martina selbstständig als Yoga-Ausbilderin und Coach. Was sie an ihrem Institut besonders liebe, sei der eigene Yogagarten, verrät sie uns. Erfahrungen besitzt Martina außerdem viel: Sie hat zusätzlich beim BDY/EYU eine Yoga-Ausbildung gemacht, ist Enneagrammlehrerin, Biografiebegleiterin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Eine Menge habe sie auch in den Jahren bei ihrem Yogalehrer Dr. Jayadeva Yogendra in Indien gelernt, erzählt uns Martina noch aus ihrer Vergangenheit.
Martina hat zudem einen Podcast bei Upspeak-dein Mentor im Ohr.
Ich habe in meinem dritten Semester während meines Studiums in Berlin an einer Yoga-Klasse teilgenommen und bereits in meiner ersten Stunde beschlossen, Yogalehrerin zu werden, da mich der Gedanke der Gewaltfreiheit sofort fasziniert hat. Yoga gibt dir einen glasklaren roten Faden, wie die Gedanken zur Ruhe gebracht werden können. Wenn man sehr unruhig ist, helfen zunächst die Yoga- und Atemübungen und die Anleitungen, wie man sein Leben sinnvoll leben kann. Ist man schon ruhiger geworden, gibt es wunderbare Techniken der Meditation, die den Geist und auch den Körper in eine noch viel tiefere Ruhe bringen können. Es gibt also für jeden die Möglichkeit der Selbstentwicklung, genau da, wo er gerade steht.
Die Frage, ob ich mir einen Alltag ohne Yoga vorstellen kann, hat bei mir ein Lächeln hervorgerufen. Mein Leben ist Yoga und ich kann mir keinen Moment ohne Yoga vorstellen. Yoga hilft, dem Leben Würde zu verleihen.
Im Sadhana Yoga Institut kann man eine Yoga-Ausbildung im Klassischen Yoga absolvieren, die über 500 Stunden lang ist und einer Ausbildung vom BDY gleichgestellt ist. Sie ist teilweise online, teilweise offline. Es wird gelehrt, wie man präzise und kreativ angeleiteten Yogaunterricht erteilt und es wird ein Gesamtkonzept an Yogaphilosophie, Yogahaltungen, Atemübungen, Mudras, Reinigungstechniken, Ernährung, Ayurveda, Gewaltfreie Kommunikation, Unterrichtsgestaltung, Stimme und Sprache, Biografiearbeit, Yogatherapie, Kinderyoga, Schwangerenyoga, Seniorenyoga, Anatomie, Patanjali, Achtsamkeit, Meditation – und noch vielem mehr vermittelt.
Die Schülerinnen machen riesige Schritte in ihren Lebensauftrag und viele beginnen schon nach sehr kurzer Zeit, ihren eigenen Unterricht abzuhalten. Die Ausbildung kann auch in Modulen gebucht werden, 1 Jahr, 2 Jahre oder 2,5 Jahre. Schon ausgebildete YogalehrerInnen können eine Yogatherapie-Weiterbildung an 4 Wochenenden mitmachen oder eine Yoga-Coach-Ausbildung absolvieren. Dazu gibt es die Möglichkeit zur Supervision für YogalehrerInnen und auch für YogalehrerInnen, die selbst lernen wollen, wie man ausbildet.
Wem Schwierigkeiten auf dem Weg begegnen oder wer Blockaden in Bezug auf seine Bestimmung in sich spürt, kann ein Online-Lotuscoaching-Programm buchen. Zusätzlich gibt es einen Online-Kurs „Mit den Yoga Sutras durch das Jahr“, den man zur Vertiefung der Philosophie belegen kann. – Vorkenntnisse werden nicht benötigt, die meisten haben aber schon welche.
Man benötigt eigentlich keine Ausstattung, denn Matten und Decken sind vorhanden. Gut wäre allerdings, ein Journal zum Mitschreiben zu haben, denn es wird in aller Regel sehr viel mitgeschrieben. Das Coaching findet auf einem bequemen Sofa statt und im Sommer im Garten; die Meditation im Yogaraum auf dem Boden.
Wer bei der Ausbildung mitmachen möchte, wird auf jeden Fall eine völlig andere Ruhe in seinen Gedanken erhalten. Man kann auch einfach nur deswegen mitmachen, weil man damit seinem Leben einen tieferen Sinn gibt und sich innerlich viel wohler fühlen wird. Insbesondere verändern sich die Gedanken immer mehr, sie werden viel positiver – und vor allem viel weniger. Endlich kehrt Ruhe ein, und damit entsteht eine sehr günstige Situation, in der sich der eigentliche Lebensauftrag ganz klar zeigen kann. Wer mitmacht, wird sich ewig freuen, dass er diesen Schritt zu sich selbst, zum eigenen inneren Wesenskern unternommen hat.
Wer das Coaching mitmacht, wird in einem sehr klaren Vorgehen viel tiefer in seinen Lebensauftrag kommen. Das Coaching vertieft das Auflösen der Glaubensmuster und führt damit zu unzähligen Ergebnissen, wie viel mehr Lebensfreude, Gesundheit, finanzielle Freiheit und Selbständigkeit. Insbesondere Frauen kommen in ihre Kraft, konzentrieren sich mehr auf ihre eigene Entwicklung und werden dadurch sehr stark, wodurch sie ihre innere Freiheit genießen können.
Das Sadhana Yoga Institut besitzt den Schwerpunkt Yogaphilosophie, wobei es vor allem um die Beruhigung des eigenen Gedankenkarussells sowie um die Auflösung von prägenden Erinnerungen und Glaubensmustern geht. Martina hat dabei stets das Anliegen, durch Yoga Menschen zu ihrem Lebenssinn zu verhelfen und ihrem Leben Würde zu verleihen. So kann man bei ihr eine klassische Yoga-Ausbildung absolvieren, Weiterbildungen machen oder bei Blockaden ein Online-Lotuscoaching-Programm buchen sowie zur Vertiefung der Philosophie einen Online-Kurs („Mit den Yoga Sutras durch das Jahr“) belegen.
Ab Januar 2020 wird es übrigens neben neuen Online-Angeboten auch eine neue Website bzw. neue E-Mail-Adresse geben:
martinaweickel.com
info@martinaweickel.com