Olga Jakobi stammt eigentlich aus Semipalatinsk in Kasachstan. 2002, als Olga Jakobi 13 Jahre alt war, zog sie mit ihrer Familie nach Deutschland, wobei sie einen Umweg über Russland auf sich nahm. Hier lebte sich die junge Frau schnell ein. Bei der Berufswahl war es ihr wichtig, etwas zu machen, was mit Menschen zu tun hat.
Die Arbeit mit Menschen ist nämlich ihre Leidenschaft Gleichzeitig wollte die 30-Jährige einen Beruf auswählen, der ihrem Talent entspricht und den Menschen einen Mehrwert bietet. So kam sie auf die Idee, sich zur Diplom-Kosmetikerin ausbilden zu lassen. Zudem hat sie einen Lehrgang im International Permanent-Make-up Mastery und einen Lehrgang im Nail-Art Professional abgeschlossen. Zurzeit absolviert die junge Frau zudem eine Ausbildung als Heilpraktikerin.
2012 war es dann soweit, Olga Jakobi eröffnete ihr eigenes Geschäft, das Jakobi Beauty Studio in Lörrach. Eine zweite Filiale gibt es mittlerweile in Basel. Ihr Team in Lörrach besteht aus 15 Angestellten. Im Institut Basel arbeitet ein fünfköpfiges Team.
Man spricht in der Psychologie vom Attraktivitätsstereotyp, wenn schönen Menschen deutlich positivere Eigenschaften zugeschrieben werden als nicht so attraktiven Menschen. Dieses Attraktivitätsstereotyp führt dazu, dass schöne Menschen in den meisten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens positiver behandelt werden. Das heißt. hübsche Kinder bekommen in der Schule bessere Noten, attraktive Erwachsene können vor Gericht mit milderen Strafen rechnen, finden in Notlagen mehr Hilfsbereitschaft und erhalten nach Untersuchungen auch höhere Gehälter.
Und genau da setzen wir als Jakobi Beauty Studio an: Unserer Meinung nach ist jeder Mensch attraktiv und hat die Möglichkeit, sich durch eine professionelle Pflege oder auch Typveränderung – wie zum Beispiel in Form von einem individualisiertem Permanent Make-up oder einer zielgerichteten Kosmetikbehandlung – sein Erscheinungsbild ins Positive zu kehren. Dabei verändert sich – und das sehen wir jeden Tag – nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das eigene Wohlbefinden und der Bezug zum «Ich». Unsere Kunden erhalten dadurch ein selbstverständliches und selbstbewusstes Auftreten, was sich auch auf das Umfeld, privat und beruflich, positiv auswirkt.
Zu diesem Thema gibt es auch Literatur: Stangl, W. (2019). Stichwort: Attraktivitätsstereotyp. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. Und im Internet: https://lexikon.stangl.eu/15017/attraktivitaetsstereotyp, Datum: 22.11.2019.
Unser Flaggschiff ist das Permanent-Make-up. Jede Frau wünscht sich morgens perfekt geschminkt aufzuwachen und dadurch nicht nur enorme Kosten, sondern auch Zeit zu sparen. Wir bieten dennoch die komplette Dienstleistungspalette an und fahren dadurch leicht gegen den Spezialiserungsstrom. Der Grund dafür ist simpel: Unsere Kunden möchten nicht von Termin zu Termin hetzen und quer durch die halbe Stadt fahren, nur um sich eine Pediküre oder eine Gesichtsbehandlung machen zu lassen. Wir versuchen alle Bedürfnisse unseres Kunden zu erfüllen und bringen dadurch eine Flexibilität auf dem Markt, die man sehr selten antrifft.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Methode mittels eines Permanent-Make-up-Gerätes handelt es sich beim Microblading um eine manuelle Methode. Mittels eines Spezialstifts, dem Microblading-Handstück, und einer dafür extra vorgesehenen Nadel, sprich Blade wird mit der Hand die Microblading-Farbe unter die Hautoberfläche gebracht. Mit Microblading kann man nicht nur Augenbrauen-Härchenzeichnungen erstellen, sondern auch Lidstriche und Lippenkonturen. Wir arbeiten dabei mit unserem langjährigen Kooperationspartner LaBina zusammen und erfüllen die gesetzlichen Qualitätsstandards.
LaBina-Pigmentierfarben sind nämlich frei von Cadmium, Chromat, Quecksilber, Selen, Tellur, Thallium, Uran und löslichen Bariumverbindungen. Zu jeder Pigmentierfarbe kann man eine Analyse-Auswertung mit allen relevanten und notwendigen Informationen einsehen. Wir hatten bis jetzt keine einzige allergische Reaktion auf die verwendeten Produkte.
Eine gute und professionelle Beratung für die Kunden ist uns sehr wichtig! Vor der Behandlung setzt sich zuerst ein Artist mit dem Kunden zusammen und bespricht die Wünsche und Bedenken im Detail. Gemeinsam wird dann fürs Gesicht die geeignete Form ausgemessen und angezeichnet. So kann der Kunde einen ersten Eindruck vom Resultat gewinnen. Die Farbe wird nach dem Typ bestimmt und auf der Haut ausprobiert. Erst wenn der Kunde und der Artist mit der Vorzeichnung zufrieden sind, wird mit der tatsächlichen Arbeit, sprich mit dem Microblading begonnen. Eine Erstbehandlung dauert zirka eineinhalb Stunden. Die Behandlung an sich dauert etwa 40 Minuten. Die Aufklärung mit Vorzeichnung vorher und das Endgespräch nehmen die restliche Zeit in Anspruch. Nach vier bis sechs Wochen folgt ein Korrekturtermin, um den letzten Feinschliff zu setzen.
Das Jakobi Beauty Studio ist seit 2012 auf dem Markt und ist laut Olga Jakobi jährlich gewachsen. Mittlerweile sei das Studio regionaler Marktführer und das größte Studio im Umkreis. Das Alleinstellungsmerkmal ist, dass das Studio auf die Bedürfnisse und das Zeitmanagement der Kunden eingeht. Der Kunde kann aus der kompletten Dienstleistungspalette der Beautybranche schöpfen und Behandlungen von Kopf bis Fuß durchführen lassen.