Ein perfektes Foto verlangt viel Erfahrung und Wissen. So ist das richtige Licht, die Bildunterteilung und das Know-how, ein wesentlicher Bestandteil, um eine gelungene Fotografie zu erstellen. Durch langjährige Arbeit und Weiterbildungen gelingt es professionellen Fotografen unvergessliche Momente einzufangen und den Betrachter in Erinnerung schwelgen zu lassen. Worauf der Experte, während seiner Arbeit achtet und worauf es besonders ankommt, verrät uns der professionelle Fotograf Raphael Michalek.
Raphael Michalek ist seit über zehn Jahren im Bereich der Fotografie tätig und seit 2013 Fotografengeselle. Seit 2017 arbeit er in seinem Fotostudio als Einzelunternehmer und bietet verschiedene Dienstleistungen im Bereich der Fotografie an.
So gehören unter anderem Hochzeitsfotos, Familienaufnahmen draußen oder im Studio oder Bewerbungsfotos zu den unterschiedlichen Tätigkeiten von Raphael Michalek.
Am liebsten arbeitet der leidenschaftliche Fotograf im Freien oder beim Kunden zu Hause. So entstehen individuelle Bilder mit verschiedenen Motiven.
Die Fotografie von Raphael Michalek ist bestimmt von kräftigen Farben und festgehaltenen Emotionen. Der Mensch steht bei ihm im Mittelpunkt der Bildaussage. Dabei achtet er auf natürlich wirkende Posen und Gesichtsausdrücke.
Kurz vor meinem Chemiestudium (2006) habe ich begonnen mich intensiver mit dem Fotografieren zu beschäftigen. Ich war in dieser Zeit sehr viel mit meiner analogen Spiegelreflex-Kamera unterwegs. Meine ersten zwei Film habe ich in 15 min auf dem Domplatz in Paderborn verschossen. Es waren überall Tauben abgelichtet.
Diese typischen „Anfängermotive“ wie auch Landschaftsfotografie und Portraits meiner Katze habe ich recht schnell hinter mir gelassen. Ich habe meine Mitmenschen reportageartig in realen Situationen fotografiert und darin Gefallen gefunden. Der Umstieg auf eine digitale Spiegelreflexkamera hat dann auch nicht lange auf sich warten lassen. Analog war mir der weg zum Bild zu langsam. Im Laufe des Studiums, so muss ich gestehen, habe ich mehr fotografiert als studiert, was dazu führte, dass ich nur die Hälfte der pro Semester vorgesehen Prüfungen ablegen konnte. Schließlich kam das unausweichliche: Ich konnte mir das Studium nicht mehr leisten, da ich es mir zum größten Teil selbst finanzieren musste. Also habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht, was die beste Entscheidung meines Lebens war!
Diese Frage ist für mich die Schwierigste und doch eine sehr notwendige für die Entwicklung meines Unternehmens. Meine Kerngebiete sind Businessportraits/Bewerbungsfotos, Familienfotos und Hochzeitsfotografie, sowie Aktfotografie. Viele Unternehmensberater sagen ja, spezialisiere dich auf ein Gebiet, aber das kann ich nicht! Ich bezeichne das gerne als saisonale Spezialisierung. Im Januar bis März sind es eher Bewerbungsfotos und Businessportraits. Von April bis August fotografiere ich viele Hochzeiten, Familien, und Einzelportraits. Aktfotografie ist im Spätsommer am meisten vertreten. Oktober, November und Anfang Dezember sind es dann fast nur noch Familienfotos angesagt.
Zu meinem mobilen Fotostudio gehören:
Ich bin zwar schon in der Nähe von München, Hamburg und Göttingen gebucht worden, aber mein Einzugsgebiet würde ich mit einem Radius von 70 km um mein Studio beschreiben.
Die Fotografie hat Raphael Michalek schon bereits in seiner Jugend entdeckt. Seine Leidenschaft wurde früh entfacht und hält bis heute an und trägt zu seinem individuellen Erfolg bei. Die Hingabe fürs Detail ist in jedem seiner Bilder wiederzuerkennen und besonders beliebt bei seinen Auftraggebern. Wir danken dem professionellen Fotografen für die Beantwortung der Fragen und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.
Weitere Infos unter: michalek-fotografie.de