Viele kennen und schätzen Yoga als Ausgleich zum stressigen Alltag. Die Möglichkeit, nach einem anstrengenden Arbeitstag einen Yogakurs zu besuchen, bedeutet für viele ein Loslassen und Abschalten von der Anspannung des Tages. Dieses Gefühl lässt sich durch einen Yogaurlaub intensivieren. Urlaub an sich ist für die meisten Menschen damit verbunden, “die Seele baumeln zu lassen”. Auf einem Yoga-Urlaub wird diese Entspannung durch regelmäßige Yoga-Einheiten in einer kleinen Gruppe erzielt. Man tankt gemeinsam Kraft und Energie an wunderschönen Orten und kann danach mit neuem Elan in den Alltag zurückkehren.
Katja Thomsen ist 50 Jahre alt und stammt aus Hamburg. Die ausgebildete Kommunikationsfachfrau hat neben der deutschen auch noch die französische Staatsbürgerschaft. Lange war sie als Radio-Redakteurin und PR-Beraterin tätig. Dass sie mit Yoga anfing, verdankte sie ihrer spirituellen Großtante in ihrer französischen Familie. Mit Mitte 25 begann sie mit Yoga. Im Jahr 2000 absolvierte sie ihre erste Yogalehrer-Ausbildung in Hamburg. Sofort begann sie damit, zu unterrichten und machte 2003 ihr Hobby zum Beruf.
Die Idee, Yoga-Urlaube am Meer anzubieten, kam ihr 2002 auf einem Spaziergang an der Nordsee, als sie ihre Oma auf der Halbinsel Eiderstedt besuchte. Damals lebte sie noch in Hamburg und begann gerade mit dem Unterrichten. Sie dachte, es wäre doch schön, hier draußen am Westerhever Leuchtturm, Leute aus Hamburg für ein paar Tage Yoga her zu holen. Weitblick und die gute Luft erschienen ihr ideal für die Großstädter. Damals war sie fast die einzige und erste Yogalehrerin, die mit dem Konzept „Yoga-Urlaub“ begann.
In den letzten 16 Jahren bot sie Yoga-Reisen zu wundervollen Orten an – Korsika, Bretagne, Guadeloupe, Martinique, Peru, Teneriffa, La Palma, Fuerteventura, Gomera, Sylt, Amrum, Föhr, Hallig Hooge, Hallig Langeneß und Helgoland. In den nächsten Jahren wird ihr Schwerpunkt in ihrer neuen Wahlheimat in Südfrankreich am Atlantik liegen. Hier bietet sie auch 2020 ihre erste Yogalehrer-Ausbildung an.
Zum Yoga hat mich meine spirituelle französische Großtante gebracht. Sie praktizierte 60 Jahre lang Yoga und das bis ins hohe Alter mit 90. Freude am Yoga kann ich meinen Schülern auf ihrem weiteren Lebensweg mitgeben.
Ich unterrichte Kundalini- , Vinyasa- und Yin-Yoga. Mein Wissen in Iyengar Yoga fließt ebenfalls mit ein. Ich kenne kaum ein Yogalehrer, der in so vielen unterschiedlichen Yogastilen ausgebildet ist. Vorteil der verschiedenen Stilen ist, dass die Teilnehmer für jede Tageszeit passende Übungen finden.
Das Wort Yoga Retreat trifft nicht auf meine Yoga-Urlaube zu. Unter dem Wort Retreat stelle ich mir Rückzug vor. Darum geht es aber nicht in meinen Yoga-Reisen. Rückzug vom Alltag, ja sicher. Aber die Kommunikation mit anderen Teilnehmern ist immer eine wichtige und sehr schöne soziale Komponente in meinen Kursen. Wir praktizieren dreimal täglich Yoga zusammen und essen gemeinsam. Also so etwas wie eine Yoga-Familie auf Zeit. Oft entstehen Freundschaften in meinen Kursen und die Teilnehmer verabreden sich für einen nächsten Yoga-Urlaub bei mir.
Yoga Urlaub ist für jeden geeignet. In Frankreich und auf den Kanaren dauert der Yoga-Urlaub immer eine Woche. Von der Krankenkasse werden die Kurse nicht bezuschusst.
Rückzug vom Alltag ist eine Hauptkomponente der Yoga-Urlaube bei Katja Thomsen. Nichtsdestotrotz ist auch die soziale Komponente zentral. Zusammen mit einer kleinen Gruppe praktiziert man dreimal täglich Yoga, isst gemeinsam und genießt die wunderschönen Orte. Nicht selten gehen aus dieser Yoga-Familie auf Zeit anhaltende Freundschaften hervor. Katja Thomsen gibt ihren Schülern Freude am Yoga mit auf ihren weiteren Lebensweg und bietet ihnen Übungen für jede Tageszeit an, damit sie auch zurück im Alltag Entspannung im Yoga finden können.