Yoga ist ein ideales Workout, um den Körper, Geist und die eigene Gesundheit zu stärken. Durch die unterschiedlichen Übungen kann Yoga auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden. So bietet es die ideale Möglichkeit, die innere Balance nach einem anstrengenden Tag wieder zu finden und zu stärken.
Die 33-jährige Barbara Krüger führt ihr Yoga-Unternehmen alleine und arbeitet bei den Retreats mit einer Partnerin zusammen, um noch besser auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft eingehen zu können.
Zum Yoga ist sie durch ihr damaliges Fitnessstudio gekommen. Dort besuchte sie einen Kurs und war sofort mit dem Yogavirus infiziert. Ihre erste Yogalehrerausbildung besuchte sie, da sie das Thema Yoga besser kennenlernen und einen längeren Auslandsaufenthalt machen wollte. Daraus entstand ihr Wunsch, mehr zu lernen und Yoga sogar zu unterrichten. Ihr eigenes kleines Unternehmen war dann die logische Konsequenz aus dem bisherigen Werdegang. So helfen ihre Fachkenntnisse und Erfahrungen als Kauffrau und Event Managerin sehr, das Unternehmen als Yogalehrerin und Retreat-Veranstalterin aufzubauen und professionell zu führen.
Naja ein Hobby war es eigentlich nicht, es war eher eine Faszination, die mich in ihren Bann gezogen hat aber ja ich habe diese Faszination zu Yoga zum Beruf gemacht. Ich bin Event Manager und fand das schon immer eine perfekte Synergie.
Aber vor meiner ersten Ausbildung hatte ich gar nicht die Absicht, Yogalehrerin zu werden, ich wollte einfach nur mehr lernen und diese Erfahrung machen. Wie sich rausstellte eine der einschlägigen und wundervollsten Erfahrungen meines Lebens, die mein Leben ganz schön auf den Kopf gestellt hat.
Stimmt, ich bin ziemlich breit aufgestellt.
Aerial und Acro Yoga zum Beispiel sind sehr sportliche und akrobatische Yogastile. Auch wenn es hier therapeutische Aspekte gibt, wie zum Beispiel die kompressionsfreie Umkehrung, sind das doch Yogaspiele, bei denen ein bisschen Mut nicht schaden kann.
Vinyasa Yoga ist sicher einer der bekanntesten Yogastile, von denen die ich unterrichte. Hier werden die klassischen Hatha Yoga Asanas in einem Flow aneinandergereiht und man fließt im Rhythmus seines Atems von einer Haltung zur nächsten. Meditation in Bewegung. Die Stunde kann mal kraftvoll und aktivierend oder mal langsam und beruhigend sein, je nachdem was gerade passt. Somit ist dieser Stiel für nahezu alle geeignet. Für Anfänger kann es allerdings ein wenig überfordernd sein am Anfang, wenn man die einzelnen Positionen noch nicht kennt.
Yin Yoga dagegen ist ein sehr ruhiger Yogastil, quasi als Gegenpol für die aktiven Sportarten und ein hektisches Leben. Hier werden die Asanas lange gehalten ohne Muskelanspannung. Man sagt, man arbeitet hierbei mit dem Faszialen Gewebe und fördert die Zellregenerierung. Dieser Siel ist für jeden möglich.
Yoga Therapie richtet sich an Menschen, die z. B. eine Verletzung oder Krankheit haben. Hier unterrichte ich meist im 1 zu 1 und Ziel ist es die vom Arzt angeordnete Therapie begleitend zu unterstützen. Diese ist somit eine sehr individuell ausgerichtete und sanfte Praxis. Ich unterrichte aber auch Kleingruppen Kurse, die auf eine Thematik ausgerichtet sind wie zum Beispiel speziell für den Rücken bei Bandscheibenproblemen.
Man kommt, wie man ist und wird genauso akzeptiert. Die Stunde soll helfen runterzufahren und Stress abzubauen. Es gibt keine schlechten oder guten Yogastunden, jede Stunde ist genauso, wie sie gerade sein muss. Es ist für jeden eine individuelle Erfahrung, jedes Mal aufs Neue und jeder erfährt das, was gerade für ihn Thema ist. Yoga ist ein Weg, der nicht nur auf der Matte stattfindet.
Bisher in Deutschland (Heidelberg, Dortmund, Berlin, Frankfurt, Eifel, Pfalz und Taunus) und in Thailand auf Koh Phangan. Ich plane und organisiere meine Retreats selbst, habe aber immer eine Yogalehrerin als Partner mit dabei. Wichtig bei der Auswahl der Locations ist mir der Bezug zur Natur und die Möglichkeit einer Veganen Verpflegung. Optimal ist es, wenn wir die Lokation ganz für uns allein haben und etwas abgeschieden gelegen sind, wie zum Beispiel in der wunderbaren Hollermühle. Workshops und Kurse mache ich meist in Kooperation mit Yogastudios.
Dank ihrer Hingabe für Yoga startete Barbara Krüger in die Selbstständigkeit. Dies war der Startschuss für ihr eigenes Unternehmen und ist aus einem einstigen Hobby entstanden. Manchmal sind es alltägliche sportliche Aktivitäten, welche den Grundstein für den Einstieg in die Selbstständigkeit legen.