Wer eine Scheidung durchleben muss, befindet sich meist in einer schwierigen Lebensphase, welche zahlreiche neue Herausforderungen mit sich bringt. So ist der Weg zum Scheidungsanwalt meist mit viel Überwindung und Mut verbunden und verlangt von den Betroffenen einiges ab. Um diesen Weg zu vereinfachen und zu anonymisieren, hat sich die erfolgreiche Familienanwältin Sandra Segl ein besonderes Online Scheidungskonzept ausgedacht.
Die 47-jährige Sandra Segl entschied sich nach dem Abitur, Rechtswissenschaften an der Universität Regensburg zu studieren und schloss dieses mit Prädikatsexamen ab. Nach ihrem Referendariat in Landshut schrieb sie ebenfalls das zweite Staatsexamen in Regensburg und absolvierte anschließend erfolgreiche eine Ausbildung zur Fachanwältin für Familienrecht.
Bereits in ihrer Jugend wollte Sandra Segl Rechtsanwältin werden und beschloss nach ihrem zweiten Examen sich selbstständig zu machen. So entstand aus einer anfänglichen Idee ein zeitgemäßes Online Konzept, welches ihren Mandanten erlaubt, eine Scheidung online zu tätigen und dadurch mögliche Ängste und persönliche Scheu vor einem Anwaltstermin aus dem Weg zu räumen.
Ich habe meine Anwaltstätigkeit auf den Internetmarkt ausgerichtet, weil ich eines Abends im Jahr 2009 dachte, das müsse für alle Beteiligten auch einfacher und stressfreier gehen. An diesem Tag war ein Mandant neu zur Besprechung in meiner Kanzlei, der mir sagte, er habe schlecht geschlafen, weil er sich vor dem Termin heute mit einem Anwalt gefürchtet hätte. Aus dem Gedanken heraus, den Menschen die Scheu vor dem unangenehmen Termin etwas nehmen zu können, entstand die Idee, eine Scheidung über das Internet abzuwickeln. Man darf nicht vergessen, wenn Menschen einen Anwalt aufsuchen (müssen), ist das in der Regel immer für sie mit einem unangenehmen, oft auch persönlichen Thema verbunden.
Die von mir so konzipierte Scheidung online funktioniert so, dass der potenzielle Mandant auf meiner Seite https://www.scheidung-online-kanzlei.de/scheidungsformular.html das Formular mit den notwendigen Daten für eine Scheidung ausfüllt und online an uns sendet. Dafür benötigt er in der Regel nicht länger als 5 Minuten. Im Anschluss daran bekommt der Interessent von uns einen Entwurf der Scheidung, einen Kostenvoranschlag über die voraussichtliche Höhe der Kosten und ein Vollmachtsformular. Dies ist bis dahin völlig unverbindlich und kostenfrei für ihn. Wenn sich der Mandant dann entscheidet, mit uns seine Scheidung durchzuführen, reichen wir für ihn beim zuständigen Gericht (meist der Heimatort der Mandanten) die Scheidung ein. Wir kümmern uns um die Abwicklung und die Durchführung online, per E-mail, Fax und telefonisch. Zum Gerichtstermin, der im Normalfall nur 10 Minuten dauert, muss der Mandant in der Regel aber erscheinen. Meine Kanzlei schickt zur Unterstützung und zur Durchführung des Termins einen Kollegen.
Nach dem oben genannten Abend, an dem ich mich entschied, eine Scheidung online anzubieten, habe ich mir ein Programm zur Erstellung von Webseiten gekauft Namens Website X5. Ich habe mich eine Woche lang damit beschäftigt und in der Zeit meine Internetseite alleine erstellt und dann auch gepflegt. Dieses Programm erlaubt eine Weiterleitung der Daten der Mandanten über unsere Internetseite verschlüsselt an unsere Kanzlei. Über einen Kostenrechner https://www.scheidung-online-kanzlei.de/scheidungskostenrechner.html können die Mandanten vorab bereits auf der Internetseite die voraussichtlichen Kosten ihrer Scheidung online und mit sofortigem Ergebnis berechnen lassen. Im Anschluss wird das Mandat in unserem regulären Anwaltsprogramm RA-Micro fortgesetzt und abgeschlossen. Die Korrespondenz mit den Gerichten funktioniert auch online und verschlüsselt über das Programm beA.
Aus meiner Sicht bietet die Scheidung online einige Vorteile. Der Mandant kann sich in aller Ruhe in seiner gewohnten Umgebung die Abläufe der Scheidung auf der Internetseite ansehen, Mitbewerber vergleichen und das Formular ausfüllen. Der Mandant muss sich keinen Tag Urlaub für den Anwaltsbesuch nehmen, er braucht keinen Parkplatz für den Kanzleibesuch suchen. Ich habe Mandanten, die arbeiten im Ausland, z. B China oder sind ausgewandert, die sind angewiesen, Ihren Anwalt in Deutschland online zu beauftragen. Ich habe auch Mandanten, die sind sehr krank, manchmal schon im Hospiz, die einfach noch ihr Leben regeln wollen. Zudem kommt, dass ich bei der Scheidung online nur die gesetzlich festgelegten Mindestgebühren verlange. Auf eine Beratungsgebühr im Rahmen der Scheidung verzichte ich. So kann das auch für den Mandanten eine Kostenersparnis darstellen.
Nachteile sehe ich tatsächlich keine. Auch in komplizierten Fällen, in denen es um Unterhalt, Zugewinn und Sorgerecht geht, helfen wir unseren Mandanten kompetent weiter. Alle zuständigen Anwälte in meiner Kanzlei sind Fachanwälte für Familienrecht. Die Besprechungen finden dann telefonisch statt und die Unterlagen werden online übermittelt.
Durch die Idee und die Gründung der Online Kanzlei, ermöglicht Sandra Segl zahlreichen Menschen eine einfache und ortsunabhängige Scheidung. Dadurch können sich Menschen auch an unterschiedlichen Standorten problemlos scheiden lassen und einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Durch die Online Beratung und Unterstützung, profitieren die Mandanten von der gleichen Dienstleistung, wie in einer herkömmlichen Anwaltskanzlei. Dadurch entstehen keinerlei Nachteile und eine Scheidung kann mühelos online abgewickelt werden.