Heimwerken wird immer beliebter und manch ein Heimwerker entfaltet ungeahnte Talente. Es gibt allerdings handwerkliche Arbeiten, die man unbedingt Fachhandwerkern überlassen sollte. Was bei Strom fast jedem Menschen klar ist, betrifft auch Arbeiten wie zum Beispiel Parkett schleifen. Die Arbeit ist zwar nicht gefährlich, aber man kann seinen guten Boden tatsächlich sehr schnell ruinieren.
Wir haben mit Eduard Witt gesprochen, Inhaber von Hände und Werke – Böden aus Holz in Hamburg. Vor 52 Jahren in der ehemaligen UDSSR geboren, lebt er schon seit 45 Jahren in Hamburg. Der gelernte Tischler, der zudem eine kaufmännische Ausbildung absolvierte, hat Schritt für Schritt ein Komplett-Service-Unternehmen aufgebaut.
Angefangen hat es vor 20 Jahren mit der Verlegung von Laminatböden, als er in einer Findungsphase für seinen Schwager, der eine Malerfirma hatte, im Auftrag innerhalb 2 Tagen einen Laminatboden verlegte und dafür 500 DM erhielt. Dies fühlte sich für ihn so gut an, dass er am nächsten Tag seinen Gewerbeschein beantragt hat.
Dank seiner guten Arbeit, hatte er schnell genügend Aufträge, so dass er schon nach einem halben Jahr den ersten Mitarbeiter einstellen konnte. Nach 2 Jahren hat er die Malerfirma seines Schwagers übernommen und hatte so bereits 2 Gewerke in seinem Unternehmen, das er Hände und Werke nannte.
Im Vordergrund stand immer die Verlegung von Parkett, Dielenböden und Laminat, sowie das Schleifen und die Versiegelung von Holzböden aller Art. Aber er kam immer wieder auch zu vielen Baustellen mit Malerarbeiten und anderen Gewerken, für die er Nachunternehmer beauftragt hat. Es wurde dann so viel, dass er einen Sanitärmeister einstellte, damit er die Sanierung von Bädern selbstständig mit eigenen Mitarbeitern durchführen konnte.
In seinem gesund gewachsenen Unternehmen, mit dem er alle Arbeiten ausführt, die sich in Innenräumen befinden, sind inzwischen 15 Mitarbeiter tätig.
Wir sind jetzt zur Zeit 15 Mitarbeiter. Damals war ich alleine und wusste, dass das so nicht bleibt. Ich bin stolz darauf, dass wir alle Gewerke aus einer Hand anbieten. Für mich war es immer wichtig den Tag produktiv zu verbringen und mit vielen positiven Momenten zu füllen. Das verdiente Geld ist zweitrangig, es ist nur ein Abfallprodukt eines produktiven Tages.
Der Erfolg basiert auf modernem Marketing, ständige Erreichbarkeit und gute Arbeit zu einem vernünftigen Preis.
Wenn es ein versiegelter Parkett- oder Dielenboden ist, sollte man Straßenschuhe vermeiden. Da reicht das nebelfeuchte Wischen. Bei geölten Böden muss man regelmäßig ein Pflegeöl verwenden.
Die Zusatzprodukte sind die weiteren Gewerke, die viele Kunden neben der Verlegung eines neuen Parkettbodens brauchen, wie z.B. Malerarbeiten ohne lange suchen zu müssen.
Für die Verlegung sind es Handelsübliche Werkzeuge, aber für das Schleifen von Holzböden
sind es die besten Maschinen der Firma Lägler. Die Hummel, die es mit der richtigen Staub-Absaugung ermöglicht, nahezu staubfrei zu arbeiten.
In Hamburg kostet es ca. 24 – 30 € a m², Parkett fachgerecht verlegen zu lassen. Parkett oder Dielenboden Verlegung sollte man immer Fachleuten überlassen. Es fängt bei der richtigen Restfeuchte des Estrichs an und endet beim zu verwendeten Kleber. Mit Parkett investiert man nachhaltig in eine gemütliche Wohnatmosphäre, da sollte niemand am richtigen Handwerker sparen.
Ein Grund, dass viele Menschen auch Sachen selbst machen wollen, die sie nicht gelernt haben, ist die Kostenfrage. Und genau der Punkt sollte gerade bei Arbeiten an Holzböden für einen Fachhandwerker sprechen. Wenn man den Boden ruiniert, wird es sehr viel teurer, als wenn man sofort die Arbeit einem Handwerker überlässt, der durch seine fachkundige Arbeit dafür sorgt, dass man lange Freude an seinem Boden haben kann. Wir danken Eduard Witt für dieses Gespräch und den Einblick in die Arbeit seines Unternehmens.