Petra Dalhoffs Herz schlägt für Arbeitgeber. Die Rechtsanwältin und Mediatorin unterstützt Unternehmen dabei, eine starke Mannschaft aufzubauen. Die Rheinländerin hilft ihren Kunden, die für sie passenden Mitarbeiter zu finden und diese auch zu halten. Aber auch, wenn es erforderlich ist, sich von Mitarbeitern zu trennen, die nicht zu einem Unternehmen passen, ist Petras Rat gefragt.
Petra ist verheiratet und Mutter eines 13-jährigen Sohnes. Neben ihrer Arbeit treibt sie gerne Sport, mag Kultur und Reisen. Seit Ihr Büro befindet sich in Erkrath bei Düsseldorf. Seit fast 20 Jahren berät die Juristin Unternehmer und Arbeitgeber im Arbeitsrecht, nachdem sie zuvor einige Jahre die Rechts- und Personalabteilung eines mittelständischen Unternehmens geleitet hatte.
Die Juristin hat zwei feste und zwei freie Mitarbeiter, die ihr den Rücken freihalten, wenn sie zu Vorträgen und in den Unternehmen ihrer Mandanten unterwegs ist. Außerdem leitet Petra ein Schulungszentrum, in dem sie Seminare und Weiterbildung im Arbeitsrecht und zu Personalthemen anbietet.
Ich habe mich seit etwa dem 15. Lebensjahr für diesen Beruf interessiert. Ein Freund meines Vaters war Anwalt und eine Art Vorbild für mich. Damals war es mein Traum Anwältin zu werden. Ich habe aber nicht geahnt, dass das Studium dann weniger traumhaft wurde. Daher bin ich froh, dass mein Vater mir die Disziplin beigebracht hat, das durchzuhalten.
Es geht fast immer darum, ob Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen passen. Leider kommen Arbeitgeber oft erst dann zu mir, wenn schon ein Konflikt da ist und sie sich am liebsten sofort trennen wollen. Dann ist es jedoch schwer für den Arbeitgeber, seine Interessen ordentlich durchzusetzen. Arbeitsrecht gibt es nämlich ein Schutzrecht für den Arbeitnehmer und im Konfliktfall schützt ihn das Gesetz.
Der Arbeitgeber sollte von Beginn des Arbeitsverhältnisses an einen Blick darauf haben, ob der Arbeitnehmer wirklich ins Unternehmen passt. Je früher man die eigene Unzufriedenheit ernst nimmt, desto besser greifen die möglichen Maßnahmen. Es ist eine Frage guter Führung, das herauszufinden. Es braucht zudem eine gute Führung, um das Beste aus einem Mitarbeiter herauszuholen. Wenn ein Konflikt da ist, kann auch Mediation helfen, den Frieden wiederherzustellen, entweder mit weiterer Zusammenarbeit oder mit einer einvernehmlichen Trennung.
Das ist Verhandlungssache. Ich rechne entweder nach Stundensatz ab oder mit einem Pauschalhonorar, soweit es ein Einzelfall ist. Die meisten meiner Kunden haben aber einen Beratervertrag mit mir geschlossen. Sie bezahlen mir monatlich einen Betrag dafür, dass ich wie eine externe Rechtsabteilung immer für sie da bin.
Bei der Arbeit von Petra Dalhoffs geht es fast immer darum festzustellen, ob Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen passen. Aus langjähriger Erfahrung weiß die Rechtsanwältin und Mediatorin: Je früher Arbeitgeber die eigene Unzufriedenheit im Hinblick auf ihre Mitarbeiter ernst nehmen, desto besser greifen die möglichen Maßnahmen. Petra unterstützt ihre Kunden dabei, ihre Interessen als Arbeitgeber ordentlich durchzusetzen. Dafür nutzen die meisten ihrer Kunden ihren Service wie eine externe Rechtsabteilung.